Hallo Herr Mog,
dieses "Phänomen" hat bei uns bei den Technischen Assistent*innen letztes Jahr ebenfalls für Unmut gesorgt. Die Tendenzen bei den Noten (Vornote und Prüfungsnote) sind doch wichtig, beispielsweise auch bei der Beratung der SuS, ob eine mündliche Prüfung sinnvoll ist.
Wir haben das im Prüfungszeitraum 2023 (erstes Mal mit Schild) so geregelt, dass die Fachlehrer*innen im Notenmodul die Noten (schriftliche Prüfung und vorläufige Abschlussnote)
mit Tendenz als Teilleistung (TL) eingetragen haben. Nach Holen der schriftlichen Note (als TL) wurden dann die vorläufigen Abschlussnoten automatisch berechnet. Danach wurde die TL "vorläufige Abschlussnote" geholt und sowohl bei vorläufiger FHR-Note wie bei vorläufiger Berufsabschluss-Note verwendet, also die vorhandenen automatisch berechneten Noten überschrieben.
Es folgte eine Konferenz (noch nicht die Abschlusskonferenz, da noch die mündliche Prüfung folgen kann), in der die Besonderheiten FHR- gegenüber BA-Note beachtet wurden und in diesen Sonderfällen dann die vorläufige Abschlussnote manuell geändert wurde. Das war schon ein aufwändiger Prozess, aber die "automatische Verbesserung" (wie in Ihrem Beispiel) kann doch nicht korrekt sein, höchsten aus Sicht der SuS
Viele Grüße!