Namenszusätze von, van, ...
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 13:03
Guten Morgen,
wir "ärgern" uns nun schon länger mit diesen besagten Namenszusätzen herum. Wir tragen in SchILD immer den Namen ohne z.B. "van" unter Namen ein und schreiben das "van" als Zusatz zum Nachnamen ein (Knopf mit den 3 Punkten neben dem Namensfeld).
Der Vorteil (und ich dachte immer, dass wäre die offiziell richtige Variante), den ich darin sehe, ist, dass ein "van Bebber" unter b erscheint und nicht unter v wie in dem Fall, in dem ich "van Bebber" direkt komplett als Name eintrage.
Außerdem werden die Schüler bei uns in Untis ebenso eingetragen (ohne "van"). Die Übertragung zwischen den Programmen ist ja nur möglich, wenn die Namen übereinstimmen...
Probleme kommen dann immer wieder bei den Oberstufenzeugnissen, in denen die Namenszusätze nicht erscheinen. In der Mittelstufe klappt es komischerweise problemlos, so lange wie wir SchILD nutzen. Mittlerweile haben wir auch ein paar andere Formulare gefunden, in denen die Namenszusätze nicht erscheinen.
Ich habe mir auch schon die Mittelstufen- und die Oberstufenzeugnisse im Vergleich im Reportgenerator angesehen, um den entscheidenden Unterschied zu erkennen, bin dabei aber nicht fündig geworden.
Nun möchte ich doch einmal gerne wissen, wie dieser Sachverhalt in anderen Schulen geregelt bzw. gehandhabt wird, da ich zunehmend verunsichert bin.
Viele Grüße
Günter Minor
wir "ärgern" uns nun schon länger mit diesen besagten Namenszusätzen herum. Wir tragen in SchILD immer den Namen ohne z.B. "van" unter Namen ein und schreiben das "van" als Zusatz zum Nachnamen ein (Knopf mit den 3 Punkten neben dem Namensfeld).
Der Vorteil (und ich dachte immer, dass wäre die offiziell richtige Variante), den ich darin sehe, ist, dass ein "van Bebber" unter b erscheint und nicht unter v wie in dem Fall, in dem ich "van Bebber" direkt komplett als Name eintrage.
Außerdem werden die Schüler bei uns in Untis ebenso eingetragen (ohne "van"). Die Übertragung zwischen den Programmen ist ja nur möglich, wenn die Namen übereinstimmen...
Probleme kommen dann immer wieder bei den Oberstufenzeugnissen, in denen die Namenszusätze nicht erscheinen. In der Mittelstufe klappt es komischerweise problemlos, so lange wie wir SchILD nutzen. Mittlerweile haben wir auch ein paar andere Formulare gefunden, in denen die Namenszusätze nicht erscheinen.
Ich habe mir auch schon die Mittelstufen- und die Oberstufenzeugnisse im Vergleich im Reportgenerator angesehen, um den entscheidenden Unterschied zu erkennen, bin dabei aber nicht fündig geworden.
Nun möchte ich doch einmal gerne wissen, wie dieser Sachverhalt in anderen Schulen geregelt bzw. gehandhabt wird, da ich zunehmend verunsichert bin.
Viele Grüße
Günter Minor