LIebe Schild-Fachleute,
in einem Youtube-Kanal möchte ich Erklärvideos zu meinem Blockungspramm zeigen. Da es nur im Zusammenhang mit Lupo und Schild funktioniert, weise ich (auch mit Bildschirmfotos s.u.) auf diese Programme hin. Die Schülernamen sind natürlich frei erfunden.
Verletzte ich mit den Fotos Urheberrechte gegenüber Schild/Lupo?
Freundliche Grüße
Johannes Friebe
Wissen Sie, dass wir momentan daran arbeiten, ein neues Blockungsprogramm zur Verfügung zu stellen?
Vielleicht sollten wir uns einmal kurz unterhalten?
Ihr Programm sieht wirklich gut aus!
Womit ist das programmiert, eine Webanwendung scheint das nicht zu sein?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
Hallo Herr Pfotenhauer, liebe Kolleg/innen,
das Programm steht für jeden Interessenten kostenlos zur Verfügung. Ich verschicke es gern per E-Mail Anhang und freue mich über jede(n) Tester/in.
Es ist im Microsoft Visual Studio programmiert. Wir verwenden es seit mehreren Jahren am Mauritius-Gymnasium Büren, während ich es ständig weiter entwickele. Ich gebe keine Garantie, dass es nicht vielleicht noch Bugs enthält und auch mal abstürzt, ich gebe aber 100 %ige Garantie für die Qualität und Korrektheit der Ergebnisse, die es liefert
Sie können die Bilder gerne verwenden.
Programme von Kollegen für Kolleg*innen unterstützen wir gerne.
Ich biete gerne auch nochmal den Kontakt an, das wir uns einmal über die kommenden Projekte unterhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
Hallo Herr Pfotenhauer,
dass ich die Bilder verwenden darf, freut mich sehr. Dadurch wird für jeden, der mit Lupo und mit Schild arbeitet, schnell deutlich, was mein Programm macht.
Ich würde mich gerne auch einmal mit Ihnen unterhalten, danke dass Sie mir den Kontakt anbieten! Mit Herrn Bartsch habe ich schon vor Monaten ausführlich mein Konzept besprochen, und ich verdanke ihm viele wertvolle und kompetente Tipps, was die Benutzeroberfläche betrifft. Danke noch mal, lieber Herr Bartsch!
Als Pensionär habe ich oft Zeit und überlasse Ihnen deswegen die Initiative. Meine E-Mail-Adresse finden Sie ja in meinem Profil, meine Telefonnummer schreibe ich Ihnen gleich in einer E-Mail, der ich auch das Programm anhänge (für den Fall, dass Sie Lust und Zeit haben, einmal damit zu spielen). Von mir aus können wir uns aber auch gern in einer Videokonferenz treffen, und sie könnten mich über den Stand Ihrer Softwareentwicklung informieren.