Muster Lernstandsbericht MSB
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 6. September 2022, 09:38
- Schulform: Realschule
Muster Lernstandsbericht MSB
gibt es schon einen Report, der auf dem Muster des Lernstandsberichts des MSB (s. Anlage) basiert.
Vielen Dank für nützliche Hinweise.
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Muster Lernstandsbericht MSB
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 6. September 2022, 09:38
- Schulform: Realschule
Re: Muster Lernstandsbericht MSB
Danke für die Schnelle Reaktion. Einen Report, der dem Muster entspricht kann ich dort nicht finden.
Re: Muster Lernstandsbericht MSB
Hallo,
müssen denn für die Ankreuzzeugnisse die Kompetenzen selbst von jeder Schule in Schild beschrieben werden, oder gibt es da einen importierbaren Katalog/ein importierbare Datei?
müssen denn für die Ankreuzzeugnisse die Kompetenzen selbst von jeder Schule in Schild beschrieben werden, oder gibt es da einen importierbaren Katalog/ein importierbare Datei?
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 742
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Muster Lernstandsbericht MSB
Sie finden beim Zeugnisdownload zu den Grundschulzeugnissen Beispielkompetenzen:
https://www.svws.nrw.de/download/schild ... sformulare
Die Kompetenzen - und Floskeln - sind aber in der Tat von jeder Schule für die konkrete Schule auszuarbeiten, die fachbezogenen über die Fachkonferenzen, und auch - etwa zum Arbeits- und Sozialverhalten - über die Schulkonferenz zu beschließen (einen konkreten Verweis zu den anderen Floskeln konnte ich gerade nicht finden ASV steht im SchulG).
https://www.svws.nrw.de/download/schild ... sformulare
Die Kompetenzen - und Floskeln - sind aber in der Tat von jeder Schule für die konkrete Schule auszuarbeiten, die fachbezogenen über die Fachkonferenzen, und auch - etwa zum Arbeits- und Sozialverhalten - über die Schulkonferenz zu beschließen (einen konkreten Verweis zu den anderen Floskeln konnte ich gerade nicht finden ASV steht im SchulG).
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2022, 10:27
- Schulform: Realschule
Re: Muster Lernstandsbericht MSB
Hallo, wie kommen die Kompetenzen in das Formular? Gibt es einen Beispielreport, den ich ändern und anpassen kann?baldipata hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 14:01 Hallo,
müssen denn für die Ankreuzzeugnisse die Kompetenzen selbst von jeder Schule in Schild beschrieben werden, oder gibt es da einen importierbaren Katalog/ein importierbare Datei?
Danke und Gruß
-
- Beiträge: 943
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
- Schulform: Gymnasium
Re: Muster Lernstandsbericht MSB
Wenn die Kompetenzen in Schild hinterlegt/importiert wurden und die Häkchen für Ankreuzkompetenzen für die entsprechende Klasse gesetzt wurde (Unter Schulverwaltung/Klassen und Versetzungstabelle), erscheint im aktuellen HJ der Schüler der Unterreiter Ankreuzkompetenzen.
Diese werden dann in den Lernstandsberichten übernommen. Diesen Report könnte man an seine Bedürfnisse auch anpassen. Die Reports arbeiten mit Subreports, bei denen die Datenquelle SchuelerAnkreuzkompeten_... hinterlegt ist. Mit DBCheckboxen können die gesetzten Kompetenzen ausgelesen werden.
Diese werden dann in den Lernstandsberichten übernommen. Diesen Report könnte man an seine Bedürfnisse auch anpassen. Die Reports arbeiten mit Subreports, bei denen die Datenquelle SchuelerAnkreuzkompeten_... hinterlegt ist. Mit DBCheckboxen können die gesetzten Kompetenzen ausgelesen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
Anne Schüller