Wiederholer markieren
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
Simone Finklenburg
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 20. April 2022, 14:43
- Schulform: Berufskolleg
Wiederholer markieren
Hallo zusammen, wo markiere ich in SchILD, dass ein Schüler das Schuljahr wiederholt? Bei der Empfehlung nach Nichtzulassung zur Prüfung müssen wir beurteilen, ob ein Schüler das Jahr wiederholen darf oder eben nicht. Herzliche Grüße, Simone Finklenburg
Re: Wiederholer markieren
Also, aus GE-Sicht kann ich natürlich im aktuellen Abschnitt eintragen, dass jemand wiederholt. Ich verstehe ihre Frage aber so, dass es um ein zukünftiges Schuljahr geht?
Dann wäre eine Lösung, einen Vermerk anzulegen, um ggfs. darüber suchen bzw. filtern zu können.
Dann wäre eine Lösung, einen Vermerk anzulegen, um ggfs. darüber suchen bzw. filtern zu können.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer markieren
Ich meine: das kann man nicht nur, das sollte man unbedingt tun.JensSpeh hat geschrieben: Mittwoch 4. Mai 2022, 09:11 kann ich natürlich im aktuellen Abschnitt eintragen, dass jemand wiederholt.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1874
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer markieren
Wiederholer erkennt man daran, dass im Akt. Halbj. der Haken bei "2. Durchgang oder höher" gesetzt ist. In diesem Fall steht dann in der oberen Zeile neben dem Namen auch "(wiederholt)".
Die Formulare zur Nichtzulassung in Anlage C erkennen das auch automatisch und geben an, ob wiederholt werden darf oder nicht.
Was das kommende Schuljahr angeht, so werden diejenigen, die vor dem Schuljahreswechsel den Versetzungsvermerk "nicht versetzt" haben, automatisch entsprechend markiert.
Die Formulare zur Nichtzulassung in Anlage C erkennen das auch automatisch und geben an, ob wiederholt werden darf oder nicht.
Was das kommende Schuljahr angeht, so werden diejenigen, die vor dem Schuljahreswechsel den Versetzungsvermerk "nicht versetzt" haben, automatisch entsprechend markiert.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Wiederholer markieren
Hallo zusammen,
die Antworten sind soweit alle nachvollziehbar.
Wie wird mit den Wiederholern verfahren, die dann bei Nicht-Zulassung bereits im lfd. Schuljahr in einer Klassenstufe darunter den Unterricht der neuen Klasse bereits besuchen. Sind hier Duplikate des Schüler anzulegen und diese der neuen Klasse zuzuordn en, oder ändert sich der Prozess ?
Danke!
VG
C. Weikl
die Antworten sind soweit alle nachvollziehbar.
Wie wird mit den Wiederholern verfahren, die dann bei Nicht-Zulassung bereits im lfd. Schuljahr in einer Klassenstufe darunter den Unterricht der neuen Klasse bereits besuchen. Sind hier Duplikate des Schüler anzulegen und diese der neuen Klasse zuzuordn en, oder ändert sich der Prozess ?
Danke!
VG
C. Weikl
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1874
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer markieren
Das mit den Duplikaten, die bis zum Sommer verwendet und danach gelöscht werden, ist vermutlich die beste Lösung.
Lassen Sie die Originale in der ursprünglichen Klasse und setzen den Versetzungsvermerk "nicht versetzt".
Löschen Sie die Duplikate am besten vor dem Zeugnisdruck.
Lassen Sie die Originale in der ursprünglichen Klasse und setzen den Versetzungsvermerk "nicht versetzt".
Löschen Sie die Duplikate am besten vor dem Zeugnisdruck.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Raffenberg
- Beiträge: 2642
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer markieren
Die Frage wäre, ob es sich um eine vorzeitige Rückstufung handelt, oder um eine kurze hausinterne Maßnahme.cweikl hat geschrieben: Freitag 6. Mai 2022, 10:58 die Antworten sind soweit alle nachvollziehbar.
Wie wird mit den Wiederholern verfahren, die dann bei Nicht-Zulassung bereits im lfd. Schuljahr in einer Klassenstufe darunter den Unterricht der neuen Klasse bereits besuchen. Sind hier Duplikate des Schüler anzulegen und diese der neuen Klasse zuzuordn en, oder ändert sich der Prozess ?
Im ersten Fall würde ich den Schüler über die dafür gedachte Schaltfläche im laufenden Schuljahr zurückstufen (Reiter Akt. Halbjahr, die Taste mit der nach links zeigenden Hand). Im zweiten Fall besteht ja eigentlich gar keine Notwendigkeit, in Schild eine Änderung einzutragen. Ich würde davon abraten, eine Kopie eines Schülers anzulegen. Das hat ja keine Vorteile.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
GE Schwerte
- Beiträge: 1770
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Wiederholer markieren
Ich entnehme dem Hinweis "Nichtzulassung", dass es wohl um Q2-Schüler ohne Abi-Zulassung geht.cweikl hat geschrieben: Freitag 6. Mai 2022, 10:58Wie wird mit den Wiederholern verfahren, die dann bei Nicht-Zulassung bereits im lfd. Schuljahr in einer Klassenstufe darunter den Unterricht der neuen Klasse bereits besuchen.
Die wollte eine Kollegin neulich auch in die Q1 zurücksetzen.
Mein Kommentar:
"Diese Schüler wiederholen die Q2, nicht die Q1.
Sie nehmen z.Zt. lediglich als (verpflichtete) „Gasthörer“ am Unterricht der Q1 statt.
Daher bleiben sie in Schild bis zum Schuljahrsende in der Q2, sonst hätten sie die Möglichkeit
für das zweite Halbjahr der Q1 Abiturpunkte zu erwirtschaften.
Diese Möglichkeit haben sie aber nur für die beiden wiederholten Halbjahre der Q2, nicht für Q1.2
Siehe APO-GOSt §31 und VV Apo-GOST 31.1.2 (dort speziell Satz 2)
https://bass.schul-welt.de/9607.htm#13-32nr3.1p31
Beim Schild-Versetzungslauf am Ende des Jahres kommen die Schüler durch den Wdh-Eintrag im "aktuellen Abschnitt"
dann in die neue Q2 2022/2023. "
Ich habe die lediglich in WebUntis diese SuS angelegt, damit die Kollegen ggf. Fehlstunden eintragen können.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1874
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Wiederholer markieren
Ein Blick auf die Schulform zeigt, dass es um ein BK geht. Da gibt es noch mehr Bildungsgänge mit Zulassungen.
Wir verfahren allerdings auch so, dass die Widerholer in SchILD nicht in die untere Klasse gesetzt werden. Wenn man das aber unbedingt will, könnten dort die Duplikate reingesetzt werden.
Wir verfahren allerdings auch so, dass die Widerholer in SchILD nicht in die untere Klasse gesetzt werden. Wenn man das aber unbedingt will, könnten dort die Duplikate reingesetzt werden.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Wiederholer markieren
Vielen Dank für die Hinweise.
Bei uns handelt es sich um FHR-Zulassungen. Die Beschulung erfolgt weitgehend im Klassenverband. Werden SuS nicht zugelassen, so erhalten Sie ein "Zeugnis" gemäß Bass APO-BK Anlage C11. Entscheiden Sie sich, dass sie wiederholen möchten und dürfen diese aufgrund der Verweildauer wiederholen, so führen diese im lfd. Schuljahr den Unterricht in der "zukünftigen" Klasse fort. Hier erhalten diese natürlich keine weiteren Leistungsbewertungen.
Nach obigen Hinweisen scheint mir folgende Vorgehensweise effizient zu sein:
a) Nach der Zulassungskonferenz erhalten im aktuellen Halbjahr alle SuS ohne FHR-Zulassung unter Akt. Halbjahr -> Zeugnis/Abschluss Eintragungen für Vers.-Vermerk, Abschluss-Art und Folgeklasse.
b) Für diese SuS wird Anlage C11 (Nicht-Zulassugn) gedruckt, ein Jahreszeugnis erhalten diese nicht.
c) Danach werden diese SuS als Wiederholer im lfd. Schuljahr in die neue Klasse versetzt und werden dort als Wiederholer geführt.
d) Beim Druck der Jahreszeugnisse der neuen Klasse der SuS erhalten die vorzeitig versetzten Wiederholer kein Zeugnis.
Dies hätte auch den Vorteil, dass wir keine Duplikate benötigen, die ja eine neue ID erhielten, so dass beim Export für andere IT-Systeme hier neue Accounts erstellt werden würden.
Ist das so richtig, oder habe ich etwas übersehen ? Vielen Dank
VG
C. Weikl
Bei uns handelt es sich um FHR-Zulassungen. Die Beschulung erfolgt weitgehend im Klassenverband. Werden SuS nicht zugelassen, so erhalten Sie ein "Zeugnis" gemäß Bass APO-BK Anlage C11. Entscheiden Sie sich, dass sie wiederholen möchten und dürfen diese aufgrund der Verweildauer wiederholen, so führen diese im lfd. Schuljahr den Unterricht in der "zukünftigen" Klasse fort. Hier erhalten diese natürlich keine weiteren Leistungsbewertungen.
Nach obigen Hinweisen scheint mir folgende Vorgehensweise effizient zu sein:
a) Nach der Zulassungskonferenz erhalten im aktuellen Halbjahr alle SuS ohne FHR-Zulassung unter Akt. Halbjahr -> Zeugnis/Abschluss Eintragungen für Vers.-Vermerk, Abschluss-Art und Folgeklasse.
b) Für diese SuS wird Anlage C11 (Nicht-Zulassugn) gedruckt, ein Jahreszeugnis erhalten diese nicht.
c) Danach werden diese SuS als Wiederholer im lfd. Schuljahr in die neue Klasse versetzt und werden dort als Wiederholer geführt.
d) Beim Druck der Jahreszeugnisse der neuen Klasse der SuS erhalten die vorzeitig versetzten Wiederholer kein Zeugnis.
Dies hätte auch den Vorteil, dass wir keine Duplikate benötigen, die ja eine neue ID erhielten, so dass beim Export für andere IT-Systeme hier neue Accounts erstellt werden würden.
Ist das so richtig, oder habe ich etwas übersehen ? Vielen Dank
VG
C. Weikl