Hallo zusammen,
ist es bei der Erstellung von Brieftexten möglich,zuvor in Word oder Excel erstellte Tabellen einzufügen? Bei meinem Versuch zerschießt die Formatierung. Konkret geht es um ein mehrseitiges Schreiben. Die 2. Seite ist die Rückantwort des Schülers, worauf er Wahlmöglichkeiten ankreuzen kann.Dieses Antwortschreiben wurde in Word formatiert. Wir würden es gerne in SchILD übernehmen. Danke für einen Tipp. Herzliche Grüße, Simone Finklenburg
Brieftexte: Einfügen von Tabellen möglich?
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
Simone Finklenburg
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 20. April 2022, 14:43
- Schulform: Berufskolleg
- Raffenberg
- Beiträge: 2634
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Brieftexte: Einfügen von Tabellen möglich?
Hallo Frau Finklenburg,
was meinen Sie mit "bei der Erstellung von Brieftexten"? Was genau machen Sie in Schild? Bei den Serienbrief-Reports werden RTF-Dateien verarbeitet. Diese können prinzipiell Tabellen enthalten. Sie können z.B. Tabellen aus Word nach Word-Pad kopieren und als rtf abspeichern.
was meinen Sie mit "bei der Erstellung von Brieftexten"? Was genau machen Sie in Schild? Bei den Serienbrief-Reports werden RTF-Dateien verarbeitet. Diese können prinzipiell Tabellen enthalten. Sie können z.B. Tabellen aus Word nach Word-Pad kopieren und als rtf abspeichern.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
Simone Finklenburg
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 20. April 2022, 14:43
- Schulform: Berufskolleg
Re: Brieftexte: Einfügen von Tabellen möglich?
Hallo Herr Raffenberg,
danke für Ihre Antwort. Mit Brieftext meine ich den Briefkörper, der für die Serienbrieferstellung zu einem Thema angelegt wird. Ich habe versucht, aus einem in Word angelegten Brief aus unserem bisherigen Schulverwaltungsprogramm eine Word-Tabelle zu kopieren und eben in diesen SchILD-Brieftext einzufügen. Bei der Druckvorschau sieht man, dass die Formatierung völlig zerschossen ist. Hier hilft wohl nur, in WordPad eine neue Tabelle anzulegen und in den Schild-Brieftext einzufügen. Herzliche Grüße, Simone Finklenurg
danke für Ihre Antwort. Mit Brieftext meine ich den Briefkörper, der für die Serienbrieferstellung zu einem Thema angelegt wird. Ich habe versucht, aus einem in Word angelegten Brief aus unserem bisherigen Schulverwaltungsprogramm eine Word-Tabelle zu kopieren und eben in diesen SchILD-Brieftext einzufügen. Bei der Druckvorschau sieht man, dass die Formatierung völlig zerschossen ist. Hier hilft wohl nur, in WordPad eine neue Tabelle anzulegen und in den Schild-Brieftext einzufügen. Herzliche Grüße, Simone Finklenurg
- Raffenberg
- Beiträge: 2634
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Brieftexte: Einfügen von Tabellen möglich?
Hallo Frau Finklenburg,
sofern Sie einen Serienbrief-Report verwenden, wird dort ja ein Briefkürper im RTF-Format eingelesen. Das RTF-Format ist gegenüber den Möglichkeiten von Word beschränkt. Insofern kann es durchaus sein, dass das Format "zerschossen" wird.
Eine weitere Möglichkeit könnte für Sie sein, im Menü Druckausgabe den Word-Seriendruck zu verwenden. Hier müssten Sie dann allerdings auf einigen Komfort verzichten und die Serienbrieffunktionalität in Word kennen und mit den dortigen Steuerfeldern umgehen können. Zudem können Sie nur auf beschränkte Daten zugreifen und sich nicht bei den Platzhaltern bedienen.
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... eriendruck
Ähnliches ist möglich, wenn Sie über den Import/Export eine Excel-Datei mit den benötigten Daten erstellen und dann in einem Word Serienbrief nutzen nutzen.
sofern Sie einen Serienbrief-Report verwenden, wird dort ja ein Briefkürper im RTF-Format eingelesen. Das RTF-Format ist gegenüber den Möglichkeiten von Word beschränkt. Insofern kann es durchaus sein, dass das Format "zerschossen" wird.
Eine weitere Möglichkeit könnte für Sie sein, im Menü Druckausgabe den Word-Seriendruck zu verwenden. Hier müssten Sie dann allerdings auf einigen Komfort verzichten und die Serienbrieffunktionalität in Word kennen und mit den dortigen Steuerfeldern umgehen können. Zudem können Sie nur auf beschränkte Daten zugreifen und sich nicht bei den Platzhaltern bedienen.
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... eriendruck
Ähnliches ist möglich, wenn Sie über den Import/Export eine Excel-Datei mit den benötigten Daten erstellen und dann in einem Word Serienbrief nutzen nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg