Lupo Ausdruck
Moderator: Raffenberg
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 11:05
- Schulform: GY
Lupo Ausdruck
Hallo zusammen,
kann man den Belegungsbogen, der ausgedruckt wird bearbeiten?
Wenn ja, wir funktioniert das.
Danke
Liebe Grüße
F. Tappel
kann man den Belegungsbogen, der ausgedruckt wird bearbeiten?
Wenn ja, wir funktioniert das.
Danke
Liebe Grüße
F. Tappel
- Raffenberg
- Beiträge: 2599
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Lupo Ausdruck
Hallo,
in geringem Maße. Unter Datenbearbeitung -> Grundeinstellungen können Sie den Einleitungstext verändern. Und Sie können einen schülerindividuellen Kommentar schreiben, der mit auf dem Laufbahnbogen gedruckt wird.
in geringem Maße. Unter Datenbearbeitung -> Grundeinstellungen können Sie den Einleitungstext verändern. Und Sie können einen schülerindividuellen Kommentar schreiben, der mit auf dem Laufbahnbogen gedruckt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 11:05
- Schulform: GY
Re: Lupo Ausdruck
Danke, aber mir geht es um die Meldung des Belegungsfehlers.
Wäre es denkbar, dass man den "Report" wie andere bearbeiten kann?
Wäre es denkbar, dass man den "Report" wie andere bearbeiten kann?
- Raffenberg
- Beiträge: 2599
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Lupo Ausdruck
Die aktuelle Lupo-Version wird nicht mehr weiterentwickelt. Die Integration eines vollständigen Reportdesigners würde das Programm auch extrem vergrößern. Eigentlich sollte ja eine ausgedruckte Belegung auch keinen Fehler mehr enthalten, da ja ansonsten der Schüler die Anwahl einer nicht legitimen Laufbahn vornehmen würde.
Hinweise kommen mit auf den Ausdruck. Bei verbleibenden Belegungsfehlern müsste man ein Kommentar eingeben.
Hinweise kommen mit auf den Ausdruck. Bei verbleibenden Belegungsfehlern müsste man ein Kommentar eingeben.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 11:05
- Schulform: GY
Re: Lupo Ausdruck
Der Belegungsfehler hängt mit dem ZK zusammen. Da die ja "in der Regel" alle in Q2 stattfinden sollen … und es nicht vorgesehen ist, die in de Q1 anzubieten.... aber das Thema hatten wir schon einmal …..
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 11:05
- Schulform: GY
Re: Lupo Ausdruck
Wenn Lupo nicht weiterentwickelt wird, wird es dann was Neues geben?
Wenn ja, wann?
Wenn ja, wann?
Re: Lupo Ausdruck
Guten Tag, Rückmeldung bei der letzten Koordinatorensitzung war, dass damit in den nächsten zwei Jahren nicht zu rechnen ist.
Mutmaßlich wird das dann wieder kurzfristig mit der Oberstufenanpassung für G9 passieren. Das sind ja noch zweieinhalb Jahre hin.
Mutmaßlich wird das dann wieder kurzfristig mit der Oberstufenanpassung für G9 passieren. Das sind ja noch zweieinhalb Jahre hin.

mfG, D.Jakel
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 855
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Lupo Ausdruck
Da wird sich nicht viel ändern, außer ein paar Anpassungen bzgl. fortgeführter zweiter Fremdsprachen aus dem WPII-Bereich, die aber nur Quer- und Seiteneinsteiger betreffen, die die Sek1 nicht komplett an einem Gy durchlaufen haben.
Jetzt sind wir aber eher bei der Fortsetzung von "quo vadis, Lupo?"
viewtopic.php?f=41&t=365
Jetzt sind wir aber eher bei der Fortsetzung von "quo vadis, Lupo?"
viewtopic.php?f=41&t=365
Viele Grüße, H. Hayen
Re: Lupo Ausdruck
Nun, ich hege ja noch die Hoffnung, dass man dieses unsägliche 34-Pflichtstundenkonstrukt, was man ja damals nur aufgrund der Schulzeitverkürzung eingeführt hatte, wieder auf ein sinnvolles Maß zurückführt. Insbesondere in der EF führt diese 36-Stunden-Aufblähung wegen der 3er-Taktung niemanden zu einem höheren Bildungsniveau. Eine 4.StundeMathe würde auch nicht schaden (Sachsen hat das und schließt, oh Wunder, immer super bei Pisa ab, kein Wunder, wenn man effektiv ein Jahr mehr Unterricht hat.)
Meinetwegen kann man freiwilige Förderstunden ausweiten, aber mehr als zwei Nachmittage pro Woche als Regel sollten es eigentlich nicht sein.
Ich würde mich jedenfalls sehr ärgern, wenn es einfach dabei bliebe. Den "Kultusministerbeschluss", der seinerzeit als Totschlagargument gegen jeden Zweifel hergehalten hat, möchte ich jedenfalls nicht mehr hören, zumindest gefühlt haben die anderen Bundesländer ihre eigene Suppe gekocht.
Meinetwegen kann man freiwilige Förderstunden ausweiten, aber mehr als zwei Nachmittage pro Woche als Regel sollten es eigentlich nicht sein.
Ich würde mich jedenfalls sehr ärgern, wenn es einfach dabei bliebe. Den "Kultusministerbeschluss", der seinerzeit als Totschlagargument gegen jeden Zweifel hergehalten hat, möchte ich jedenfalls nicht mehr hören, zumindest gefühlt haben die anderen Bundesländer ihre eigene Suppe gekocht.
mfG, D.Jakel
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 855
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium