Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Wenn ich den Halbjahreswechsel direkt über „Schulverwaltung - Schule bearbeiten - Halbjahreswechsel durchführen“ mache, werden die externen Schüler der Q1 und Q2 nicht ins neue Halbjahr übertragen und es wird für diese kein neuer Abschnitt angelegt. Ist dies so gedacht (dann muss ich für diese in Gruppenprozessen zunächst den neuen Abschnitt anlegen und dann in den Individualdaten das aktuelle (neue) Halbjahr einstellen)?
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
In der Tat, das ist unelegant gelöst.
Es genügt aber, für die Koop-SuS einfach per Gruppenprozess das neue Halbjahr einzustellen, das wird dann automatisch als neuer Abschnitt angelegt - und aus lila wird wieder weiß
, sofern die Schule schon im 2. HJ ist.
Es genügt aber, für die Koop-SuS einfach per Gruppenprozess das neue Halbjahr einzustellen, das wird dann automatisch als neuer Abschnitt angelegt - und aus lila wird wieder weiß

Viele Grüße, H. Hayen
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Hallo,
ich denke, wir stehen hier auch vor diesem Problem. Beim Halbjahreswechsel wurden die KOOP-Schüler nicht berücksichtigt. Wir sehen die Schritte aus?
Wenn ich aktuell in die Leistungsdaten gehe, steigt SchILD mit folgender Fehlermeldung aus: Das zweite Halbjahr gibt es dann nicht im Dropdown.
ich denke, wir stehen hier auch vor diesem Problem. Beim Halbjahreswechsel wurden die KOOP-Schüler nicht berücksichtigt. Wir sehen die Schritte aus?
Wenn ich aktuell in die Leistungsdaten gehe, steigt SchILD mit folgender Fehlermeldung aus: Das zweite Halbjahr gibt es dann nicht im Dropdown.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Nachtrag: Der Fehler scheint nicht ganz identisch. Die Meldung kommt bei den Externen erst, nachdem die Daten aus Kurs42 importiert wurden. Vorher ist das Halbjahr sichtbar.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Guten Tag, bei mir geht der Gruppenprozess "Lernabschnitte, Vesetzung-->Lernabschnitt individuell anlegen/bearbeiten". Dann kann man die Schüler "versetzen", indem man in den Individualdaten (per Gruppenprozess: Individualdaten ändern) das nächste JHalbjahr einstellt. Es ist allerdings eine Access-Datenbank.
mfG, D.Jakel
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Soweit scheint in Schild alles zu stimmen. Aber Kurs macht da irgendwas kaputt habe ich den Eindruck.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Ich habe mal etwas geforscht:
Über Kurs habe ich in Schild die Blockung löschen lassen. Dann in der DB nachgeschaut, dass auch wirklich alles weg ist.
Dann in Schild einen der externen Schüler aufgerufen und dabei festgestellt, dass in diesem Moment in der DB ein Eintrag für den neuen Lernabschnitt für diesen Schüler erzeugt wird.
Und damit erklärt sich auch, warum Schild auf die Nase fliegt. Denn diesen Eintrag hat Kurs beim Export der Blockung bereits angelegt.
SchILD Version 2.0.26.4
Über Kurs habe ich in Schild die Blockung löschen lassen. Dann in der DB nachgeschaut, dass auch wirklich alles weg ist.
Dann in Schild einen der externen Schüler aufgerufen und dabei festgestellt, dass in diesem Moment in der DB ein Eintrag für den neuen Lernabschnitt für diesen Schüler erzeugt wird.
Und damit erklärt sich auch, warum Schild auf die Nase fliegt. Denn diesen Eintrag hat Kurs beim Export der Blockung bereits angelegt.
SchILD Version 2.0.26.4
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Es werden ja auch nur die Kurse und die Leistungsdaten der Schüler (Kurszugehörigkeiten) gelöscht. Es werden natürlich keine Lernabschnitte gelöscht. Sind die einmal angelegt, bleiben sie. Das stört beim "zweiten" Erstexport aber auch nicht.kroerig hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 16:18 Über Kurs habe ich in Schild die Blockung löschen lassen.
Vorgehen (von Anfang an):
0. In Kurs42-Extras schauen, ob "Direkter Datenbankzugriff" und "Blockung vor Export löschen" markiert sind.
1. Schild ins zweite HJ übertragen, wie auch immer (in Schulverwaltung oder per Gruppenprozess).
2. Koop-Schüler filtern (sind jetzt lila markiert), diesen per Gruppenprozess den neuen Abschnitt zuweisen, s.o., jetzt sind sie weider weiß.
3. Blockung (muss auch in den 2. Abschnitt/HJ übertragen sein!!!) öffnen und Schüler mit DB abgleichen, dabei auch mal das Protokollfenster lesen.
4. Erstexport durchführen, bei Abfrage nach Externen auf "NEIN" klicken. Die Frage ist ungünstig formuliert: Die Schüler sollen nicht exportiert werden, daher NEIN. Die Kurszuweisungen kommen so aber korrekt an.
Viele Grüße, H. Hayen
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Halbjahreswechsel bei externen Schülern
Auf der Seite von Kurs läuft alles fehlerfrei durch. Die Fehlermeldung kommt erst, wenn man in SchILD die Daten aufrufen will. Aber auch nur bei den Externen, bei den Stammschülern ist alles OK.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt