Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 17:06
Korrekturhilfe für Azubis in Schild
In unserer Schule haben wir zahlreiche Azubis aus großen Konzernen, für die zum Teil sogar eigene Klassen eröffnet werden. Die Konzerne stellen ihre Azubis nicht zum Schuljahresbeginn ein, sondern zum Kalenderjahresbeginn. Sie tragen die Personaldaten in Schüler Online ein, hinterlassen aber in manchen Feldern Lücke, darunter Statistik-Pflichtfelder.
Nach der Korrekturphase, die für unsere Schule etwa eine Woche nach SJ-Beginn endet, werden die Schüler alle einmal von Schüler-Online nach Schild importiert. Nun können wir zwar die Schüler aktiv setzen und somit auch UCS-Konten erstellen lassen. Aber in mehreren Pflichtfeldern fehlen uns wichtige Informationen. Bei uns ist das oft der Migrationshintergrund, die private Emailadresse, Mobiltelefonnummer, Konfession und Kontaktdaten zum Ausbildungsleiter der Firma.
Wir müssen danach für jeden Schüler Stammblätter ausdrucken und den Azubis zur Korrektur vorlegen …. Es gibt bis jetzt keine elegante digitale Lösung zum Korrigieren solcher Fehler.
Große Konzerne bestimmen auf Grund ihrer Größe selbst, ob sie im Block von 6 Wochen, 3 Monate und in Teilzeit unterrichten lassen. Unser Schild-Admin hat es daher nicht leicht, die Schüler in der Schule anzutreffen.
Wir wünschen wir uns zu Schild eine Korrekturhilfe. Sie könnte vielleicht so aussehen:
- Die Schüler, die Fehler enthalten könnten, werden über einen Filter pro Abteilung eingegrenzt. Im Suchergebnis stehen dann Schüler mit fehlende Einträgen zB in den Pflichtfeldern. Das beschleunigt die Fehlersuche.
- Für jeden Schüler mit solchen Fehlern erstellt Schild nun einen QR-Code. Wenn er diesen QR-Code mit dem Smartphone scannt, kann er online seine Daten mit den Lücken sehen, die Daten nachtragen und wieder absenden. Die Schule kümmert sich darum, wie die Schüler ihre QR-Codes erhalten, zB als simplen Ausdruck.
- Die online-Korrektur ist mit Kennwort und Zeitschloss abgesichert.
- Der Schild-Admin importiert und prüft die Daten wieder mit der oben spezifizierten Fehlersuche und weiß dann, wo noch Fehler übrig sind.
Ich bin gespannt, wie das hier diskutiert wird.
mfG
D. Porschen
In unserer Schule haben wir zahlreiche Azubis aus großen Konzernen, für die zum Teil sogar eigene Klassen eröffnet werden. Die Konzerne stellen ihre Azubis nicht zum Schuljahresbeginn ein, sondern zum Kalenderjahresbeginn. Sie tragen die Personaldaten in Schüler Online ein, hinterlassen aber in manchen Feldern Lücke, darunter Statistik-Pflichtfelder.
Nach der Korrekturphase, die für unsere Schule etwa eine Woche nach SJ-Beginn endet, werden die Schüler alle einmal von Schüler-Online nach Schild importiert. Nun können wir zwar die Schüler aktiv setzen und somit auch UCS-Konten erstellen lassen. Aber in mehreren Pflichtfeldern fehlen uns wichtige Informationen. Bei uns ist das oft der Migrationshintergrund, die private Emailadresse, Mobiltelefonnummer, Konfession und Kontaktdaten zum Ausbildungsleiter der Firma.
Wir müssen danach für jeden Schüler Stammblätter ausdrucken und den Azubis zur Korrektur vorlegen …. Es gibt bis jetzt keine elegante digitale Lösung zum Korrigieren solcher Fehler.
Große Konzerne bestimmen auf Grund ihrer Größe selbst, ob sie im Block von 6 Wochen, 3 Monate und in Teilzeit unterrichten lassen. Unser Schild-Admin hat es daher nicht leicht, die Schüler in der Schule anzutreffen.
Wir wünschen wir uns zu Schild eine Korrekturhilfe. Sie könnte vielleicht so aussehen:
- Die Schüler, die Fehler enthalten könnten, werden über einen Filter pro Abteilung eingegrenzt. Im Suchergebnis stehen dann Schüler mit fehlende Einträgen zB in den Pflichtfeldern. Das beschleunigt die Fehlersuche.
- Für jeden Schüler mit solchen Fehlern erstellt Schild nun einen QR-Code. Wenn er diesen QR-Code mit dem Smartphone scannt, kann er online seine Daten mit den Lücken sehen, die Daten nachtragen und wieder absenden. Die Schule kümmert sich darum, wie die Schüler ihre QR-Codes erhalten, zB als simplen Ausdruck.
- Die online-Korrektur ist mit Kennwort und Zeitschloss abgesichert.
- Der Schild-Admin importiert und prüft die Daten wieder mit der oben spezifizierten Fehlersuche und weiß dann, wo noch Fehler übrig sind.
Ich bin gespannt, wie das hier diskutiert wird.
mfG
D. Porschen