Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

D. Porschen
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 12:37
Schulform: BK Südstadt

Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von D. Porschen »

Korrekturhilfe für Azubis in Schild

In unserer Schule haben wir zahlreiche Azubis aus großen Konzernen, für die zum Teil sogar eigene Klassen eröffnet werden. Die Konzerne stellen ihre Azubis nicht zum Schuljahresbeginn ein, sondern zum Kalenderjahresbeginn. Sie tragen die Personaldaten in Schüler Online ein, hinterlassen aber in manchen Feldern Lücke, darunter Statistik-Pflichtfelder.
Nach der Korrekturphase, die für unsere Schule etwa eine Woche nach SJ-Beginn endet, werden die Schüler alle einmal von Schüler-Online nach Schild importiert. Nun können wir zwar die Schüler aktiv setzen und somit auch UCS-Konten erstellen lassen. Aber in mehreren Pflichtfeldern fehlen uns wichtige Informationen. Bei uns ist das oft der Migrationshintergrund, die private Emailadresse, Mobiltelefonnummer, Konfession und Kontaktdaten zum Ausbildungsleiter der Firma.
Wir müssen danach für jeden Schüler Stammblätter ausdrucken und den Azubis zur Korrektur vorlegen …. Es gibt bis jetzt keine elegante digitale Lösung zum Korrigieren solcher Fehler.
Große Konzerne bestimmen auf Grund ihrer Größe selbst, ob sie im Block von 6 Wochen, 3 Monate und in Teilzeit unterrichten lassen. Unser Schild-Admin hat es daher nicht leicht, die Schüler in der Schule anzutreffen.

Wir wünschen wir uns zu Schild eine Korrekturhilfe. Sie könnte vielleicht so aussehen:
- Die Schüler, die Fehler enthalten könnten, werden über einen Filter pro Abteilung eingegrenzt. Im Suchergebnis stehen dann Schüler mit fehlende Einträgen zB in den Pflichtfeldern. Das beschleunigt die Fehlersuche.
- Für jeden Schüler mit solchen Fehlern erstellt Schild nun einen QR-Code. Wenn er diesen QR-Code mit dem Smartphone scannt, kann er online seine Daten mit den Lücken sehen, die Daten nachtragen und wieder absenden. Die Schule kümmert sich darum, wie die Schüler ihre QR-Codes erhalten, zB als simplen Ausdruck.
- Die online-Korrektur ist mit Kennwort und Zeitschloss abgesichert.
- Der Schild-Admin importiert und prüft die Daten wieder mit der oben spezifizierten Fehlersuche und weiß dann, wo noch Fehler übrig sind.

Ich bin gespannt, wie das hier diskutiert wird.

mfG
D. Porschen
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

da sehe ich aber eher Handlungsbedarf bei SchülerOnline.
Wenn dort die Pflichtfelder markiert sind, dass der Schüle rnihct absenden kann, wenn ein Feld leer ist,
dann tritt das Problem gar nicht erst auf.

Oder verstehe ich etwas falsch.

Nur am Rand: Wo soll den so ein OnlineServer stehen? Und wer soll den bezahlen? :-)
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von D.Jakel »

Guten Tag, bei Schüler-Online werden viele Daten gar nicht erfasst, die die Schule hinterher dem Land für die Statistik bereitstellen soll. Schüler-Online erfasst im Wesentlichen Daten, die für die Schulformüberwachung notwendig sind. Wenn ich richtig informiert bin, ist sogar die Nutzung von SchülerOnline nicht verpflichtend, eigetlich nur ein Service.
Insofern kann die Erfassung der weiteren Daten eigentlich nur zwischen Schüler und Schule abgehandelt werden.
Die Idee zielt dann vor allem darauf ab, den Eingabeprozess zu delegieren. Ich sehe dafür wenig Chancen.
Einen Prozess, der Statistikfehler protokolliert und die passenden Schüler ausfiltert, wünsche ich mir auch bei jeder Statistik aufs Neue.
mfG, D.Jakel
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo Herr Jakel.

Der Prozess "Gesamtprüfung der Daten" wird von IT.NRW schon lange zur Verfügung gestellt.
Danach kann man die Schüler im Filter "Schüler mit Statistikfehlern zeigen" filtern.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
011marTusch
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 19:50
Schulform: - keine Schule -

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von 011marTusch »

D.Jakel hat geschrieben: Dienstag 1. Dezember 2020, 22:27 Schüler-Online erfasst im Wesentlichen Daten, die für die Schulformüberwachung notwendig sind. Wenn ich richtig informiert bin, ist sogar die Nutzung von SchülerOnline nicht verpflichtend, eigetlich nur ein Service.
Das ist richtig. Nach einer Begegnung mit dem Landesdatenschutzbeauftragten in der Frühzeit des Programmes legen die Kollegen in Lemgo darauf großen Wert. Das Programm ist für alle Beteiligten überwiegend nützlich und von daher ein Selbstläufer.

Fax :roll:, E-Mail sowie entsprechende Kontaktdaten am Arbeitsplatz sind auch in Schild freiwillige Angaben!!!
Viele Grüße aus Wuppertal
Ottmar Tusch
Pensionist :geek:
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von D.Jakel »

Im Anfangsposting ging es um Daten zu "Konfession" oder "Migrationshintergrund". Für mich ist bis heute nicht ansatzweise geklärt, auf welcher Grundlage SchülerOnline überhaupt Schulen zur Datenweitergabe auffordern darf. "Nützlichkeit" war da noch nie ein stichhaltiges Argument. Insofern kann es kaum sein, dass SchülerOnline verpflichtend nach Konfessionen oder Migrationshintergründen fragt, nur um für den Übergang auf eine andere Schule "nützlich" zu sein.
Just heute wurde ich von SchülerOnline wieder aufgfordert, die Daten aller Neuntklässer mit dem Vermerk "bleibt an der Schule, da Gymnasium" hochzuladen. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht.
Andereseits denke ich, dass der Schüler bei der Anmeldung seine Daten abgeben muss. Das Einpflegen in Schild ist dann wohl Aufgabe der Schule.
mfG, D.Jakel
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo Herr Jakel.

Das Datenschutzrechliche Konzept von SchülerOnline ist tatsächlich nicht so einfach zu verstehen.
Außerdem ergibt sich für Gymnasien sicherlich nur ein sehr geringer Mehrwert.
Bei anderen Schulformen sieht das etwas anders aus.
Auch für den Schulträger ist das ganz interessant.
Das Konstrukt finde ich allerdings fragwürdig, weil die Schule mit SO einen Vertrag zur Datenverarbeitung macht, das ist legal.
Dort werden nur die Daten erfasst, die für den Schulformübergang laut VODV-I legal sind.
Wen der Schüler (oder seine Erzieher) nun an SO herantritt und einwilligt, dass seine Daten in dem von SO bestimmten Umfang weiter verarbeitet werden, dann ist das auch legal. Dann können die sogar (wenn Zustimmung erfolgt) noch mahr Daten erheben, als in der VODV-I vorgesehen.

Momentan versuchen die hier sogar, dass wir unsere Schnittstelle auf Fotos und PDFs erweitern, damit sie das erfassen und an die aufnehmende Schule weiter geben können....
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
D. Porschen
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 12:37
Schulform: BK Südstadt

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von D. Porschen »

Hallo zusammen,
Das Problem bei uns ist das Timing. Wie schon in meinem ersten Post beschrieben, haben wir in Schüler-Online nur eine Woche Korrekturphase. Länger können wir wegen der Vergabe von UCS-Konten nicht warten. Aber :
Die Konzerne stellen ihre Azubis nicht zum Schuljahresbeginn ein, sondern zum Kalenderjahresbeginn. Sie tragen die Personaldaten in Schüler Online ein, hinterlassen aber in manchen Feldern Lücken, darunter Statistik-Pflichtfelder.
Dann hat ein Lehrer die Aufgabe binnen 2-3 Wochen bis zur Statistik alles zu korrigieren.
Daher finde ich eine Korrektur in Schild besser.

Würden wir diese zu spät eingeschulten Klassen nicht einschulen, hätten wir zum Blockbeginn keine Lehrer mehr zur Verfügung. :!:

LG
D. Porschen
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von Jochen Torspecken »

Das Problem mit den fehlenden Statsitik-Angaben haben wir auch immer.
In der Regel handelt es sihc um Konfession und letzte Schule (inkl. Abschluss).

Allerdings ist es widersprüchlich, von Einstellung zum Kalenderjahr und 2-3Wochen bis zur Statistik zu sprechen, Die ist immer im September.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
D. Porschen
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 12:37
Schulform: BK Südstadt

Re: Schülerdaten aus Schüleronline in Schild korrigieren? ein Verbesserungsvorschlag

Beitrag von D. Porschen »

Jochen Torspecken hat geschrieben: Donnerstag 3. Dezember 2020, 15:53 Allerdings ist es widersprüchlich, von Einstellung zum Kalenderjahr und 2-3Wochen bis zur Statistik zu sprechen, Die ist immer im September.
Wir müssen im September 2020 eine Statistik machen, die Schüler berücksichtigt, die erst Januar 2021 mit dem Unterstufenblock beginnen! Wenn wir die nicht schon im September berücksichtigen würden, hätten im Januar keine Lehrkräfte dafür.
Antworten