Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Moderatoren: Pfotenhauer, Blomeyer
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Freitag 13. September 2019, 10:07
- Schulform: Gymnasium
Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
gelöscht
Zuletzt geändert von Robert Nimmergut am Sonntag 1. November 2020, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:45
- Schulform: Gesamtschule
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Den Fehler kann ich reproduzieren. Allerdings wurde offenbar beim aktuellen Schild-Update die Version 3.0.2.2 des Notenmoduls mitgeliefert, und dort tritt der Fehler bei mir nicht auf.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rupprecht
Thomas Rupprecht
- Blomeyer
- Beiträge: 410
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 14:09
- Schulform: alle Schulformen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Das ist richtig.t.rupprecht hat geschrieben: Freitag 30. Oktober 2020, 07:51 Allerdings wurde offenbar beim aktuellen Schild-Update die Version 3.0.2.2 des Notenmoduls mitgeliefert.
Dieser Programmabbruch ist wegen einer Sicherheitslücke in den Notenmodulen beabsichtigt, um die Verwendung der neuen Notendateien zu forcieren.
Zusätzlich wurde bei der Notendatei eine weitere Anpassung vorgenommen, so dass das Fehlstundenmodell getrennt für S1 und S2 bei der Eingabe berücksichtigt werden kann.
Auszug aus der aktuellen Versionsgeschichte:
Es würde eine Sicherheitslücke bei der Verwendung von Notenmodulen behoben. Bitte erstellen Sie mit dieser Version neuen Notendateien.
Beim Erzeugen der Notendateien werden die Einstellungen für die Fehlstunden (siehe Einstellungen > Globale Einstellungen > Fächer, Noten) automatisch übernommen. Beim Noten-Export können Sie darüber hinaus steuern (siehe Ankreuzfeld: „Eingabe von Fehlstunden ermöglichen ( )“), ob im Notenmodul die Eingabe der Fehlzeiten grundsätzlich möglich ist und zwar unabhängig vom gewählten Fehlstunden-Modell.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:45
- Schulform: Gesamtschule
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Bei der Gelegenheit hätte ich zu dem Aspekt "Fehlstundenmodell" noch eine Frage:
Wir verwenden bei uns die Gesamtfehlstunden in der SI und die fachbezogenen Fehlstunden in SII. Bisher habe ich für die KuK immer (wegen des FS-Modells) separate ENM-Dateien erstellt. Beim Lesen der Versionsgeschichte dachte ich schon, das könnte in Zukunft nicht mehr nötig sein. Beim Testen habe ich aber gesehen, dass in der ENM-Datei auch für Mittelstufenkurse die Spalten FSG und FSU erscheinen und befüllt werden können. In den Programmeinstellungen sind die unterschiedlichen FS-Modelle korrekt eingetragen. Habe ich einen Denkfehler gemacht?
Wir verwenden bei uns die Gesamtfehlstunden in der SI und die fachbezogenen Fehlstunden in SII. Bisher habe ich für die KuK immer (wegen des FS-Modells) separate ENM-Dateien erstellt. Beim Lesen der Versionsgeschichte dachte ich schon, das könnte in Zukunft nicht mehr nötig sein. Beim Testen habe ich aber gesehen, dass in der ENM-Datei auch für Mittelstufenkurse die Spalten FSG und FSU erscheinen und befüllt werden können. In den Programmeinstellungen sind die unterschiedlichen FS-Modelle korrekt eingetragen. Habe ich einen Denkfehler gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rupprecht
Thomas Rupprecht
- Blomeyer
- Beiträge: 410
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 14:09
- Schulform: alle Schulformen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Nein, kein Denkfehler!
Die Spalten müssen ja einblendbar sein, für den Fall, dass sich S2Datensätze in der Liste befinden.
Wenn Sie für die S1 das Klassenlehrermodell gewählt haben, können Sie bei einem S1-Datensatz keine Fehlstunden bearbeiten. Zumindest ist das so beim ENM-Notenmodul.
Man könnte vielleicht noch folgenden Automatismus im ENM-Programm hinterlegen: Wenn keine S2-Datensätze vorhanden sind und für die S1-Fehlzeiten das Klassenlehrerprinzip hinterlegt ist, können die Fehlzeitenspalten grundsätzlich nicht angezeigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Freitag 13. September 2019, 10:07
- Schulform: Gymnasium
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
gelöscht
Zuletzt geändert von Robert Nimmergut am Sonntag 1. November 2020, 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Guten Tag, eigentlich ist es umgekehrt: Da Noten nicht mehr unverschlüsselt ausgetauscht werden dürfen, muss man eine neue Version installieren, um überhaupt rechtlich sicher weiterhin Noten austauschen zu können.
Es sollte also in Ihrem und auch im Interesse des Kollegiums sein, dasss die Kollegen eine neue Version installieren und lernen, die Daten zu verschlüsseln. Es sollte heutzutage von Studienräten auch nicht mehr als Zumutung empfunden werden, ein Programm neu installieren zu müssen oder das Verschlüsslen von Datensätzen vorzunehmen. "Installieren" bedeutet hier ja nur, die eine Programmdatei durch die neue zu ersetzen.
Mein Kollegium hat das sehr schnell gelernt, weil es die Dateneingabe von zuhause aus doch komfortabler fand als den Arbeitsplatz, den ich in der Schule angebieten konnte.
Einen schönen Feriertag!
Es sollte also in Ihrem und auch im Interesse des Kollegiums sein, dasss die Kollegen eine neue Version installieren und lernen, die Daten zu verschlüsseln. Es sollte heutzutage von Studienräten auch nicht mehr als Zumutung empfunden werden, ein Programm neu installieren zu müssen oder das Verschlüsslen von Datensätzen vorzunehmen. "Installieren" bedeutet hier ja nur, die eine Programmdatei durch die neue zu ersetzen.
Mein Kollegium hat das sehr schnell gelernt, weil es die Dateneingabe von zuhause aus doch komfortabler fand als den Arbeitsplatz, den ich in der Schule angebieten konnte.
Einen schönen Feriertag!
mfG, D.Jakel
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Freitag 13. September 2019, 10:07
- Schulform: Gymnasium
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
gelöscht
Zuletzt geändert von Robert Nimmergut am Sonntag 1. November 2020, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1296
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Der Mensch lernt halt lebenslang. Auch Studienräte. Sogar Oberstudienräte.Robert Nimmergut hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 13:05 Die Studienräte von heute sind immer noch auch Studienräte von vor 30 Jahren.
Unwilligkeit muss ggf. mit Überzeugen oder Beispielgeben oder Überreden überwunden werden. Wenn das alles nicht hilft: Dienstanweisung.


-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Fehler: altes Notenmodul Version 3.0.1.1
Jetzt haben wir leider zur Unzeit das gleiche Problem:
Ich habe diverse Kollegen zuhause in Isolation sitzen, die nun Noten eingeben sollen.
1.) Das "moderne" Notenmodul ist viel zu unübersichtlich und kompliziert, die
Hälfte des Kollegiums hat sich schon 4mal im Jahr (Quartalsnoten) mit dem alten
Notenmodul in der Schule sehr schwergetan.
2.) Nun sollen sich doie Kollegen zuhause das "alte" Modul von der svws-Seite herunterladen. Dort bekommen
sie die Version 3.0.2.2. Diese Version öffnet aber die Notenmoduldatei nicht, die
mit Schild 2.0.2.38 erzeugt wurden.
Fehlermeldung: "Fehler beim Öffnen der Datenbank: Kein zulässiges Kennwort"
Ich habe diverse Kollegen zuhause in Isolation sitzen, die nun Noten eingeben sollen.
1.) Das "moderne" Notenmodul ist viel zu unübersichtlich und kompliziert, die
Hälfte des Kollegiums hat sich schon 4mal im Jahr (Quartalsnoten) mit dem alten
Notenmodul in der Schule sehr schwergetan.
2.) Nun sollen sich doie Kollegen zuhause das "alte" Modul von der svws-Seite herunterladen. Dort bekommen
sie die Version 3.0.2.2. Diese Version öffnet aber die Notenmoduldatei nicht, die
mit Schild 2.0.2.38 erzeugt wurden.
Fehlermeldung: "Fehler beim Öffnen der Datenbank: Kein zulässiges Kennwort"