Im letzten Schuljahr hatten wir nicht unerheblichen zusätzlichen Aufwand mit externen SuS, weil die Kommunikation von Kurs nach Schild (z.B. Noten) nicht klappte - Hintergrund waren wohl nicht zusammenpassende IDs.
Das sollte sich (bitte) nicht wiederholen, deshalb habe ich zu Beginn des Schuljahres alle Externen aus Schild gelöscht, mit dem Ziel, sie anschließend aus Kurs neu nach Schild zu exportieren. Das hat auch geklappt. (Aber war das Vorgehen auch klug?)
Nun muss aber eine weitere externe S'in hinzugefügt werden. Ich habe sie in Kurs eingefügt, kriege sie aber nicht nach Schild exportiert. Die Befehle unter DB-Zugriff scheinen alle in die umgekehrte Richtung (d.h. von Schild nach Kurs) zu arbeiten - oder übersehe ich etwas?
Herzliche Grüße aus Marl
Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
externe SuS - Kommunikation zwischen Kurs und Schild
Moderator: wschrewe
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 16:03
- Schulform: Gymnasium
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 187
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:05
- Schulform: Gymnasium
Re: externe SuS - Kommunikation zwischen Kurs und Schild
Ich habe die Externen immer in Schild eingegeben. Bei der Blockung wurden sie von Schild immer eingelesen, bei Nachzüglern geschah dies durch nachladen der Schüler. Das Zurückschreiben von Kurs nach Schild (direkter Datenbankzugriff) hat für die Externen ebenfalls nie Probleme bereitet.
MfG
W. Ley
W. Ley
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: externe SuS - Kommunikation zwischen Kurs und Schild
Vorsicht: Wenn der Schüler in der EF bei Ihnen war und in der Q1 wiederkommt, haben sie ihn doppelt. Aber mit anderer ID.Ferdinand Burghardt hat geschrieben: Donnerstag 27. August 2020, 14:06 zu Beginn des Schuljahres alle Externen aus Schild gelöscht
Bei neu aufzunehmenden Externen gehe ich so vor:
Aus Kurs Export der "Schülerdaten" über "Schnittstellendatei" (Anmerkung: Ich erhalte vorher eine exw-Datei der Koop-Schulen)
Diese Schnittstellendatei "Schülerbasisdaten.dat" in Schild per Schnittstellenimport einlesen. Alle Jahrgangsdaten überprüfen, Status auf extern setzen, externe Schulnummer eintragen, etc.,
Dann: "DB-Zugriff", "Schüler mit DB-Zugriff bearbeiten", "Abgleich", "nur Diagnose": es kommen Meldungen, dass die neuen Schüler abweichende oder keine IDs haben, das Nachtragen mit OK bestütigen.
Ein weiterer Abgleich liefert im Protokollfenster jetzt idealerweise keine Meldungen mehr.
Zur absoluten Sicherheit: "DB-Zugriff", "Schüler-IDs mit DB abgleichen"
Dann nehmen die Sie Erstexport vor. Falls es schon einen Export gab, Blockung in DB löschen.
Letzte Kontrolle: DB-Zugriff, Fachwahlen mit DB vergleichen
Das Nachladen einzelner Schüler, die später kommen, wie von Herrn Ley beschrieben: Erst in Schild alles eintragen, dann den Schüler in Kurs nachladen über "DB-Zugriff", "Schüler mit DB abgleichen"
Viele Grüße, H. Hayen