Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir (das Otto-Hahn-Gymnasium) arbeiten dieses Schuljahr erstmalig mit Kurs42. Jetzt möchte ich die in Kurs42 erstellte Blockung mit Schülerwahlen nach Schild exportieren. Lokal habe ich es probiert und es funktioniert.
Allerdings haben ist Schild nicht nur lokal auf dem Rechner installiert, es gibt auch eine Version im Verwaltungsnetz der Schule, die "alle" nutzen. Beide Datenbanken haben den gleichen Namen, allerdings verschiedene Pfade.
Kann ich in Kurs42 den Pfad, die richtige Schild-Datenbank, einstellen (anwählen), in die Kurs42 die Blockung mit Schülerwahlen dann exportiert?
Liebe Grüße
G. Pollerberg
Einstellungsmöglichkeit der Schilddatenbank in Kurs42
Moderator: wschrewe
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 26. Mai 2020, 13:57
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Carpe diem
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Einstellungsmöglichkeit der Schilddatenbank in Kurs42
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, ist auf einem Rechner sowohl eine lokale Installation von Schild-NRW als auch eine Zugriffsmöglichkeit auf die Netzversion von Schild-NRW vorhanden, und auf dem gleichen Rechner ist auch Kurs 42 installiert. Falls das so sein sollte, müssten Sie im UDL-Verzeichnis der lokalen Schild-Installation eine UDL-Datei anlegen, die auf die Netz-DB verweist. Beim nächsten Start von Kurs 42 sollte dann beim Datenbankzugriff sowohl die (lokale) Standard-DB als auch die Netz-DB zur Auswahl angebotzen werden.Pollerberg hat geschrieben: Mittwoch 19. August 2020, 14:48Kann ich in Kurs42 den Pfad, die richtige Schild-Datenbank, einstellen (anwählen), in die Kurs42 die Blockung mit Schülerwahlen dann exportiert?
Einfacher wäre es, auf eine lokale Installation von Schild-NRW und Kurs 42 zu verzichten und statt dessen Kurs 42 auch auf dem Server zu installieren. Auf den Clients muss dann nur eine Verknüpfung zur Netzinstallation von Kurs 42 angelegt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)