Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Alles, was zur Sek2 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Voldrich
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 19:55
Schulform: Gesamtschule

Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von Voldrich »

Guten Abend,

ich arbeite an einer Gesamtschule und wie es an dieser Form üblich ist, wechseln einige SuS nach der 10. Jgs. in die Oberstufe.

Wenn ich das neue Schuljahr 2020/21 anlege, werden alle SuS mit FOR-Q Versetzungsvermerk und Angabe der neuen Klasse "EF" automatisch auch in die EF versetzt?

Die Sekretärin meinte, dass ich erst alle SuS, die bei uns die Oberstufe besuchen möchte, duplizieren muss.

Könnte mir jemand helfen?

Freudliche Grüße,
Marcel Voldrich
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von Uli Dierkes »

Voldrich hat geschrieben: Sonntag 28. Juni 2020, 00:25 erst alle SuS, die bei uns die Oberstufe besuchen möchte, duplizieren
Das ist nicht richtig.

Die Versetzungstabelle muss mit der Nachfolgeklasse richtig ausgefüllt sein. Für Klasse EF genügt als Vorgängerklasse eine zehnte Klasse (z.B. 10A).
Alle Schüler mit Entlassungs- oder Schulwechsel-Eintrag auf der Karte "Schulbesuch" werden nicht versetzt. Betten Sie diese in die Schubladen "Abgänger" und "Abschluss" um.
Alle verbleibenden landen beim Versetzungslauf in der EF.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von JensSpeh »

Hallo!

Das Problem habe ich auch zum ersten Mal als Schule im Aufbau.
Im Moment habe ich das so probiert (Testung an Datenbankkopie):
Jahrgang 10 auswählen, alle Schüler auf Abschluss als Versetzungsvermerk. Dann die Schüler für die Oberstufe selektiert, deren Versetzungsvermerk auf Versetzt geändert.
Wenn ich dann die Versetzung für den Jahrgang 10 durchführe, sehe ich bei "Versetzungsvermerk prüfen" welche Schüler in Abschluss gehen und welche in die EF versetzt werden.
Nach der Versetzung mit "in neuen Abschnitt übertragen..." habe ich dann alle Schüler in der EF, die ich da haben möchte...

Wer jetzt noch Tipps und Tricks beisteuern kann (oder Fehler im beschriebenen Ablauf sieht), poste dies bitte.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von JensSpeh »

Hallo Herr Dierkes,

hier möchte ich nochmals nachfragen:
Abschlusszeugnisse bekomme ich nur mit dem richtigen Datum, wenn ich bei Schulbesuch -> Entlassung von eigener Schule ein Datum setze. Nur dann steht auf Seite 2 "besuchte die Schule von bis " mit den richtigen Daten, ansonsten "bis 30.12.1899".
Der Versetzungslauf richtet sich streng nach dem Versetzungsvermerk "Versetzt" oder "Abschluss". Liegt ein Eintrag bei Entlassung von eigener Schule oder Wechsel zu aufnehmender Schule vor, wird dieser ignoriert.

1. Wie löse ich das mit dem Datum?

2. Sollten Schüler, die in die Oberstufe gehen, bei Entlassung von ... und/oder Wechsel zu... einen Eintrag bekommen oder besser nicht?
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von Uli Dierkes »

Ist schon ein paar Jahre her, dass ich damit zu tun hatte, deshalb ohne Gewähr wie die Lottozahlen:
zu 1. Das Abschlussdatum setzen, Zeugnisse drucken. Abschluss in Schullaufbahn übernehmen.
Dann das Abschlussdatum bei den Oberstufenaspiranten wieder löschen. Versetzungslauf mit "versetzt" durchführen.
zu 2. Nein.

Und wie Herr Speh schon schrieb: Testung an Datenbankkopie bringt Klarheit ohne Risiko.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von JensSpeh »

Schwierig. schwierig...
Es scheint nicht möglich zu sein, das Abschlussdatum per Gruppenprozess zu löschen, nur Einträge sind möglich.
Das gleicht gilt für Entlassjahrgang, Bemerkung und Art des Abschlusses.

Ähnliches gilt auch für die Felder Wechsel zu aufnehmender Schule.
Bei der Verfolgung der Schulpflicht nach der Vollzeitschulpflicht ergibt sich für mich ein Konflikt:
Wenn ich bei allen eine weiterführende Schule eingebe (auch für unsere zukünftigen EF-Schüler), sehe ich bis zur Bestätigung die Schüler in türkis.
Alle 10er, die nicht türkis sind, müssen also noch erfasst werden. Ich erhalte also so schnell eine Übersicht, wer hier noch fehlt.
Allerdings: wenn der Eintrag bei unseren EF-Schülern unterbleiben sollte, dann muss diese Selektion auf andere Art und Weise geschehen...
Vielleicht einen Vermerk setzen, und den bei geklärter Laufbahn löschen...?
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von Uli Dierkes »

JensSpeh hat geschrieben: Sonntag 28. Juni 2020, 11:56 eine weiterführende Schule eingebe (auch für unsere zukünftigen EF-Schüler)
Das scheint mir nicht sinnvoll. Die EF-Schüler aus "eigener Produktion" haben keinen Schulwechsel, sondern verbleiben an der eigenen Schule.

SchILD bildet nicht immer die Realität exakt ab.
Die Tradition an Gesamtschulen, allen Schülern am Ende von Jg. 10 ein Abschlusszeugnis zu überreichen und den Erfolg mit einer Abschlussfeier zu feiern, ist eine (m.E. schätzens- und schützenswerte) Gewohnheit. Gymnasien kennen so etwas nicht, da machen die meisten Schüler in der Oberstufe weiter. Der mittlere Schulabschluss wird dort eher beiläufig abgetan.

Das Entlassungsdatum auf der Karteikarte "Schulbesuch" lässt sich in meinem SchILD löschen. Den Gruppenprozess habe ich nicht getestet.
Zuletzt geändert von Uli Dierkes am Sonntag 28. Juni 2020, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von JensSpeh »

Das Datum kann entfernt werden, das ist richtig, aber nicht per Gruppenprozess gelöscht werden. Bei den Fächern gibt es zum Beispiel für die Gruppenprzesse den Unterreiter Leeren neben Ändern.
Eine solche Möglichkeit wäre hier wünschenswert.

Zumindest sehe ich jetzt deutlich klarer. So lange man keine Mammutoberstufe hat ist es eine überschaubare Arbeit, dass Datum zu leeren.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von Kurosinski »

Gibt es denn einen wichtigen Grund, das Datum zu löschen?

Ich trage bei den 9ern, die bei uns ein Abschlusszeugnis erhalten, das Datum ein und ändere es für das Abschlusszeugnis nach 10 ein Jahr später per Gruppenprozess.

Bei den wenigen Fällen dazwischen kann ich es per Hand korrigieren.
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Wechsel von Schüler aus der Sek. I in die Sek. II

Beitrag von GE Schwerte »

1.) Die Idee, SuS zu duplizieren, ist die maximal schlechte Lösung.

2.) Der beschriebene Weg ist richtig und sinnvoll:
Ein Teil der SuS bekommt den Versetzungsvermerk "Abschluss", die anderen ein "Versetzt" und die Folgeklasse "EF".
Beim Versetzungslauf wird dann der Jahrgang getrennt.

3.) Das Abschlussdatum der 10er können Sie einfach stehen lassen und es in 3 Jahren beim Druck der Abiturzeugnisse
anpassen. Schüler, die vorher abgehen (Schulwechsel, FHR, etc.) sind ohnehin "Sonderfälle" und müssen einzeln
angefasst und angepasst werden. Das sind aber i.d.R. überschaubare Mengen.
Antworten