Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

herates
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 15:07
Schulform: Gymnasium

Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von herates »

Hallo,

ich habe mal gesucht, aber so nichts zu dem Thema gefunden.

Es wäre toll, wenn der Notenimport mit Umlauten und Sonderzeichen im Dateinahmen umgehen kann.

Es gibt Kürzel mit Umlauten, bei denen der Import dann abbricht. Ein vorheriges umbenennen ist bei der Nutzung von enz Dateien unpraktisch, da man dann alle enz Dateien händisch entpacken muss, um dann die enm Dateien umzubenennen.

Außerdem werden bei uns die Notedateien hochgeladen. Dabei entstehen beim doppelten Hochladen auch Kopien, die mit (2), (3), etc. durchnummeriert werden. Klammern werden vom Notenimport ebenfalls nicht gemocht. Ich nehme dann immer die letzte Version, die dann bspw. (3) enthält. Das muss ich dannn immer händisch löschen/umbenennen.

Alles machbar, aber nervig.

Danke und Grüße
W. Refisch
Benutzeravatar
Gerhards
Fachberater*in
Beiträge: 308
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
Schulform: Gesamtschule

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von Gerhards »

Hallo,
Außerdem werden bei uns die Notedateien hochgeladen. Dabei entstehen beim doppelten Hochladen auch Kopien, die mit (2), (3), etc. durchnummeriert werden. Klammern werden vom Notenimport ebenfalls nicht gemocht. Ich nehme dann immer die letzte Version, die dann bspw. (3) enthält. Das muss ich dannn immer händisch löschen/umbenennen.
wie und wo werden denn die Dateien hochgeladen? - aus meiner Sicht ist das doch eher ein Problem, dass sich standardmäßig je nach Betriebssystem ergibt und dürfte nichts mit SchILD zu tun haben.
Viele Grüße

Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Wir werden Ende des Jahres auch bei den Notenmodulen auf ein anderes Format umsteigen. Da sollt edann auch eine andere (bessere) Verschlüsselung zum Einsatz kommen.

In diesem Zuge sollte man dann die Unterstützung von Umlauten und erlaubten Sonderzeichen umsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
herates
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 15:07
Schulform: Gymnasium

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von herates »

Gerhards hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 08:08 Hallo,
Außerdem werden bei uns die Notedateien hochgeladen. Dabei entstehen beim doppelten Hochladen auch Kopien, die mit (2), (3), etc. durchnummeriert werden. Klammern werden vom Notenimport ebenfalls nicht gemocht. Ich nehme dann immer die letzte Version, die dann bspw. (3) enthält. Das muss ich dannn immer händisch löschen/umbenennen.
wie und wo werden denn die Dateien hochgeladen? - aus meiner Sicht ist das doch eher ein Problem, dass sich standardmäßig je nach Betriebssystem ergibt und dürfte nichts mit SchILD zu tun haben.
naja, Schild erstellt Notendateien mit Umlauten, kann diese aber nicht importieren. Ich sehe da klar ein Problem bei Schild.
herates
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 15:07
Schulform: Gymnasium

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von herates »

Pfotenhauer hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 11:09 Hallo.

Wir werden Ende des Jahres auch bei den Notenmodulen auf ein anderes Format umsteigen. Da sollt edann auch eine andere (bessere) Verschlüsselung zum Einsatz kommen.

In diesem Zuge sollte man dann die Unterstützung von Umlauten und erlaubten Sonderzeichen umsetzen.
Das würde mich freuen. Danke. Macht es Sinn auf das Programm ENM zu wechseln, wenn das Dateiformat geändert wird? Ich hatte das eigentlich vor, da wir noch ExtNotMod verwenden.

Grüße
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Das ExnotMod3 wird nicht mehr weiter entwickelt.
Wenn diese Änderung kommt, dann nur in ENM.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von D.Jakel »

Guten Tag, das Problem besteht hauptsächlich darin, dass bei der enz.-Datei der Name der Datei mit dem Namen der verpackten Datei übereinstimmen muss, damit die Datei korrekt entpackt und auch wieder verpackt werden kann. Manchmal verschieben die Kollegen auch versehentlich bei geöffneter Datei eine andere Datei in das ZIP-Archiv, dann klappt die Verschüsselung beim Schließen auch nicht mehr, weil der Inhalt nicht mehr nur die enm-Datei ist.
mfG, D.Jakel
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von GE Schwerte »

Wir haben genügend Kollegen mit Umlauten im Namen und im Kürzel.
Seit 15 Jahren gibt das keine Probleme beim Ex- und Import der Notenmodule.

Das sind Windows-Clients (von XP über Win7 zu Win10) an einem Windows-Server (von Win2003 zu Win2012 zu jetzt Win2019).

Ich vermute eher, Sie verwenden einen Samba/Linux/NAS/irgendwas-Server mit
einer anderen Zeichensatz-Codierung. Ohen weitere Infos bleibt das aber eine Vermutung.
herates hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 07:54 Außerdem werden bei uns die Notedateien hochgeladen.
Wohin wird das "hochgeladen" und warum?

Da ein Datei mit einem Namen nur einmal existieren kann, bekommen Ihre Dateien Versionsnummern.
Aber was bezwecken Sie damit?


Pfotenhauer hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 13:33 Das ExnotMod3 wird nicht mehr weiter entwickelt.
Sehr schade, das ENM ist für die meisten Kollegen viel zu kompliziert.

Nach 52 Eingabesitzungen ins ExtNodmod3 kommen die Kollegen halbwegs damit zurecht,
natürlich erwähnen viele, dass die letzte Eingabe so lange her sei und sie die Bedienung vergessen hätten.
Wir machen das ja nur viermal im Jahr.
herates
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 15:07
Schulform: Gymnasium

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von herates »

D.Jakel hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 14:55 Guten Tag, das Problem besteht hauptsächlich darin, dass bei der enz.-Datei der Name der Datei mit dem Namen der verpackten Datei übereinstimmen muss, damit die Datei korrekt entpackt und auch wieder verpackt werden kann. Manchmal verschieben die Kollegen auch versehentlich bei geöffneter Datei eine andere Datei in das ZIP-Archiv, dann klappt die Verschüsselung beim Schließen auch nicht mehr, weil der Inhalt nicht mehr nur die enm-Datei ist.
Zumindest bei uns ist das nicht der Fall. enz und enm Name lauten gleich.
herates
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 12. Mai 2019, 15:07
Schulform: Gymnasium

Re: Notenimport und Umlaute/Sonderzeichen

Beitrag von herates »

GE Schwerte hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 19:45 Wir haben genügend Kollegen mit Umlauten im Namen und im Kürzel.
Seit 15 Jahren gibt das keine Probleme beim Ex- und Import der Notenmodule.

Das sind Windows-Clients (von XP über Win7 zu Win10) an einem Windows-Server (von Win2003 zu Win2012 zu jetzt Win2019).

Ich vermute eher, Sie verwenden einen Samba/Linux/NAS/irgendwas-Server mit
einer anderen Zeichensatz-Codierung. Ohen weitere Infos bleibt das aber eine Vermutung.
herates hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 07:54 Außerdem werden bei uns die Notedateien hochgeladen.
Wohin wird das "hochgeladen" und warum?

Da ein Datei mit einem Namen nur einmal existieren kann, bekommen Ihre Dateien Versionsnummern.
Aber was bezwecken Sie damit?


Pfotenhauer hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 13:33 Das ExnotMod3 wird nicht mehr weiter entwickelt.
Sehr schade, das ENM ist für die meisten Kollegen viel zu kompliziert.

Nach 52 Eingabesitzungen ins ExtNodmod3 kommen die Kollegen halbwegs damit zurecht,
natürlich erwähnen viele, dass die letzte Eingabe so lange her sei und sie die Bedienung vergessen hätten.
Wir machen das ja nur viermal im Jahr.

Dsa Hochladen ist eigentlich irrelevant. Ich kann auch eine Notendatei lokal exportieren. Wenn sie einen Umlaut hat und ich lokal wieder importiere schlägt der import fehl.
Antworten