Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

baldipata
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 18:18
Schulform: Gymnasium

Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von baldipata »

Hallo,

ich habe mit der neuesten Schild Version und dem Formular von Plümper (Leistungsübersicht) eine Konferenzvorlage erstellt. Dabei sind folgende Unklarheiten entstanden.

Ein Schüler der Jgst. EF hat 1 x 5 in M und 1x 5 in F6 bei einem fremdsprachlichen Schwerpunkt. Mu und GE: 3, alle anderen Fächer: 4

Nach der "normalen" Versetzungsordnung wäre der Schüler ja nicht versetzt. Schild wie auch das Formular geben aber versetzt aus, was ich auf eine Anpassung in Schild an die "Corona-Versetzungsregelungen" zurückführe.

Wieso wird aber ein anderer Schüler mit 4 x 5 "nicht versetzt", wenn doch die APO GOSt dahingehend geändert worden ist, dass alle SchülerInnen der EF ohne Versetzung in Q1 übergehen?
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1030
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo baldipata,
… der Schüler ja nicht versetzt. Schild wie auch das Formular geben aber versetzt aus, …
Vermutlich fehlt im Akt. Halbjahr auf der Karte Leistungsdaten in der Spalte M ein Häkchen bei M und F6.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Kurosinski
Beiträge: 953
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von Kurosinski »

W.Maßmann hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 11:36 Hallo baldipata,
… der Schüler ja nicht versetzt. Schild wie auch das Formular geben aber versetzt aus, …
Vermutlich fehlt im Akt. Halbjahr auf der Karte Leistungsdaten in der Spalte M ein Häkchen bei M und F6.
In diesem Halbjahr gibt es keinen Mahnungen!
Daher darf die zweite 5 nicht berücksichtigt werden bei der Versetzung.

Die Schild Prüfung berücksichtigt dies jedoch nicht. (Normales Versetzung Prüfung, nicht Corona)
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1030
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo Frau/Herr Kurosinski.
In diesem Halbjahr gibt es keinen Mahnungen!
Das war nicht das Thema.
Gefragt war "Nach der "normalen" Versetzungsordnung wäre..." bezogen auf Berechnungen in "der neuesten Schild Version" und im "Formular von Plümper (Leistungsübersicht)" und die funktionieren dazu nur korrekt mit den gesetzten Mahnungshaken.

@ baldipata
"...was ich auf eine Anpassung in Schild an die "Corona-Versetzungsregelungen" zurückführe."
Von einer solchen Anpassung ist nichts bekannt geworden.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Kurosinski
Beiträge: 953
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von Kurosinski »

Vermutlich fehlt im Akt. Halbjahr auf der Karte Leistungsdaten in der Spalte M ein Häkchen bei M und F6
Was ja dann einer Mahnung entsprechend würde, die in diesem Halbjahr nur durch eine 5 im ersten Halbjahr gegeben sein könnte.

Diese Mahnung wäre aber durch Schild automatisch angehakt, oder?
Kurosinski
Beiträge: 953
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von Kurosinski »

Übrigens würde die Versetzungsberechnung bei den Leistungsdaten beim jeweiligen Schüler aber auch erklären, warum eine Versetzung erfolgt / nicht erfolgt.
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von Falko Müller »

Kurosinski hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 14:15 Diese Mahnung wäre aber durch Schild automatisch angehakt, oder?
Die Mahnung wird nur automatisch übertragen, wenn beim Halbjahreswechsel die Fächer fortgeschrieben werden. Wenn man - wie oft in der Oberstufe üblich - die Fächer nicht fortschreibt sondern neu aus Kurs42 importiert, sind die Mahnhäkchen nicht automatisch da. Dann muss man einemal den Gruppenprozess "Noten,Zeugnisvorbereitung -> Mahnungen automatisch setzen" über die EF laufen lassen.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von Falko Müller »

baldipata hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 08:29 Ein Schüler der Jgst. EF hat 1 x 5 in M und 1x 5 in F6 bei einem fremdsprachlichen Schwerpunkt. Mu und GE: 3, alle anderen Fächer: 4

Nach der "normalen" Versetzungsordnung wäre der Schüler ja nicht versetzt. Schild wie auch das Formular geben aber versetzt aus, was ich auf eine Anpassung in Schild an die "Corona-Versetzungsregelungen" zurückführe.
Meines Erachtens ist der Schüler auch unter normalen Bedingungen versetzt, sofern eine weitere fortgeführte Fremdsprache ausreichend ist. Wegen der fehlenden Mahnung wird die 5 in Mathe nicht gewertet und für die 5 in F6 braucht man dann keinen Ausgleich.
Freundliche Grüße
Falko Müller
baldipata
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 18:18
Schulform: Gymnasium

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von baldipata »

Hallo,

es ist so, wie es hier geschrieben wird. Die 5 in M war nicht gemahnt. Hatte im Trubel hier an der Schule nicht mehr darauf geachtet.Vielen Dank.
baldipata
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 18:18
Schulform: Gymnasium

Re: Berechnung Versetzung und Zuerkennung FOR

Beitrag von baldipata »

W.Maßmann hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 12:28 @ baldipata
"...was ich auf eine Anpassung in Schild an die "Corona-Versetzungsregelungen" zurückführe."
Von einer solchen Anpassung ist nichts bekannt geworden.
Ok, aber in Bezug auf Abweichprüfungen im Abitur hatte es ja eine Anpassung gegeben.
Antworten