Hallo,
ich würde gerne diverse Installationen in unseren Schulen „einfangen“ und standardisieren. Es kommen fast alle Varianten zum Einsatz: Einzelplatz, Einzelplatz mit Fernzugriff, Serverinstallation, TS. Bevor diese Installationen einzeln deinstalliert bzw. gelöscht werden, würde ich gerne die essenziellen Dateien sichern (Datenbank, Konfigurationen, Einstellungen etc.) und nach dem einheitlichen Rollout neu einspielen. Die Neuinstallation muss anschließend wieder alle Altdaten und Einstellungen enthalten, sodass die Benutzer sofort weiterarbeiten können. In diesem Zusammenhang sei noch die Frage nach den relevanten Dateien für die tägliche Datensicherung erlaubt. Ist zudem ein echter Multiuserbetrieb auf einer DB mit zwei oder mehr Anwendern möglich? Wie gehe ich in diesen Fällen am besten vor, zumal es sich hierbei um eine systemrelevante Softwarekomponente im laufenden Schulbetrieb handelt?
Vielen Dank im Voraus
Carsten Groth
Paketierung Schild-NRW
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Paketierung Schild-NRW
Hallo.
Grundsätzlich entalten folgende Ordner Daten:
1) DB (wenn Access genutzt wird)
2) Schild-Reports
3) Statistik > StatistikDB.mdb (wenn der Pfad nicht userbezogen eingestellt ist)
4) Im Hauptverzeichnis werden in der Zeugnis.ini und Zeugnis_123456.INI einige Datumswerte für den Zeugnisdruck gespeichert.
5) UDL-Dateien, wenn mehrere Datenbanken genutzt werden.
Ein Multi-User-Zugriff ist mit Access bis zu 10 Usern auf jeden Fall möglich.
Bei MariaDB und SQL-Server würde ich sogar deutlich mehr sagen.
Die globalen Einstellungen befinden sich in der Datenbank.
Enige User-Einstellungen werden in der Registry gespeichert.
Alle anderen Dateien sollten mit dem Update geliefert und aktualisiert werden.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Bitte an alle Kollegen, mich hier zu korrigieren, wenn ich was übersehen habe.
Grundsätzlich entalten folgende Ordner Daten:
1) DB (wenn Access genutzt wird)
2) Schild-Reports
3) Statistik > StatistikDB.mdb (wenn der Pfad nicht userbezogen eingestellt ist)
4) Im Hauptverzeichnis werden in der Zeugnis.ini und Zeugnis_123456.INI einige Datumswerte für den Zeugnisdruck gespeichert.
5) UDL-Dateien, wenn mehrere Datenbanken genutzt werden.
Ein Multi-User-Zugriff ist mit Access bis zu 10 Usern auf jeden Fall möglich.
Bei MariaDB und SQL-Server würde ich sogar deutlich mehr sagen.
Die globalen Einstellungen befinden sich in der Datenbank.
Enige User-Einstellungen werden in der Registry gespeichert.
Alle anderen Dateien sollten mit dem Update geliefert und aktualisiert werden.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Bitte an alle Kollegen, mich hier zu korrigieren, wenn ich was übersehen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de