E-Mail an Eltern versenden - Mailadressen nicht übernommen

Übergeordnete Themen zu Schild-NRW

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
tobias.kemper
Beiträge: 137
Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 12:42
Schulform: Gymnasium

E-Mail an Eltern versenden - Mailadressen nicht übernommen

Beitrag von tobias.kemper »

Guten Morgen,

gerade versuche ich dem Computer im Sekretariat die Funktion "E-Mail an Erzieher der ausgewählten Schüler" beizubringen.

Outlook ist als Standardprogramm für E-Mail in Windows festgelegt. Beim Aufrufen der Funktion wird eine neue E-Mail geöffnet, aber es werden keine Mail-Adressen übernommen. Unter Thunderbird hatte das funktioniert (aber andere Probleme verursacht). Da auf anderen Rechnern die Verbindung mit Outlook funktioniert, möchte das Sekretariat auch Outlook nutzen.

Wo bringe ich SchILD bei, nicht nur eine neue Mail zu öffnen, sondern auch die Adressen zu übernehmen? Was übersehe ich?

Besten Dank für Hinweise und viele Grüße

Tobias Kemper
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2263
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: E-Mail an Eltern versenden - Mailadressen nicht übernommen

Beitrag von Raffenberg »

Haben Sie bei den E-Mailadressen in Outlook unter BCC nachgesehen? Dort werden die Adressen standardmäßig eingetragen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
tobias.kemper
Beiträge: 137
Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 12:42
Schulform: Gymnasium

Re: E-Mail an Eltern versenden - Mailadressen nicht übernommen

Beitrag von tobias.kemper »

Outlook zeigt - bei uns - standardmäßig das BCC-Feld nicht an, nur AN und CC. Ich habe jetzt gefunden, dass man mit einem Klick auf CC ein neues Fenster erhält, und wenn man das mit OK bestätigt, erscheint auch das BCC-Feld mit den Adressen. Ich habe also eine scheinbar adressenfreie Mail erhalten - die Adressen im BCC sind nur nicht sichtbar (anders als bei Thunderbird, wo das BCC sofort angezeigt wird). Danke für den Hinweis.

Tobias Kemper
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“