Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Wir haben hier einen Schüler, dem ein Belegungsfehler beim Markieren der Kurse angezeigt wird. Er habe zu wenig Fremdsprachenkurse. Wie den Bildschirmphotos zu entnehmen, hat er jedoch 4 Kurse "Englisch" belegt hat. Die Fremdsprachenfolge passt, soweit ich das sehe, auch.
Kann mir da jemand helfen?
Danke
hs
SchILD-Version 2.0.23.8 vom 5. März diesen Jahres
Kann mir da jemand helfen?
Danke
hs
SchILD-Version 2.0.23.8 vom 5. März diesen Jahres
- Dateianhänge
-
- Ergebnisse der "algorithmischen Markierens"
- Markierung.png (2.69 KiB) 1708 mal betrachtet
-
- Kurs-Übersicht aus dem Abitur-Reiter
- Kurse.png (32.79 KiB) 1708 mal betrachtet
-
- Fremdsprachenfolge aus der Laufbahninfo
- Fremdsprachenfolge.png (13.5 KiB) 1708 mal betrachtet
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Die unterschiedlichen Fachkürzel könnten eventuell Probleme machen.
Ist GO_E bei den Facheinstellungen als Fremdsprache markiert und hat die ASD-Bezeichnung Englisch?
Was passiert, wenn man bei der Sprachenfolge GO_E statt E einträgt?
Ist GO_E bei den Facheinstellungen als Fremdsprache markiert und hat die ASD-Bezeichnung Englisch?
Was passiert, wenn man bei der Sprachenfolge GO_E statt E einträgt?
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Bei allen anderen Schülen macht die Konstellation keine Probleme. GO_E ist als Fremdsprache eingetragen, ASD-Bezeichnung ist dann auch Englisch. Ändern auf GO_E ind der Fremdsprachenfolge, das habe vergessen vorhin dazu zu schreiben, bringt auch nichts.
Trotztdem danke.
hs
Trotztdem danke.
hs
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Es geht ja um fortgeführte Fremdsprachen aus der Sek1.
Die Klasse 1 ist ja keine Sek1-Klasse.
Was passiert, wenn Sie den Fremdsprachenbeginn für Englisch von Kl. 1 auf
Kl. 5 verändern, die Leistungen neu holen und dann die Zulassung berechnen?
Die Klasse 1 ist ja keine Sek1-Klasse.
Was passiert, wenn Sie den Fremdsprachenbeginn für Englisch von Kl. 1 auf
Kl. 5 verändern, die Leistungen neu holen und dann die Zulassung berechnen?
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Aber die 5, 6, 7, 8, 9 und 10, in denen der Schüler Englisch hatte. Von 1 bis 13 steht da.GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 11:01 Es geht ja um fortgeführte Fremdsprachen aus der Sek1.
Die Klasse 1 ist ja keine Sek1-Klasse.
Sie meinen, dass der Fehler, dass der "Algorithmus" fehlerhafte Eingaben der Fremdsprachenfolge verlangt, immer noch besteht. Vielleicht weiß das jemand sicher? Angekündigt war etwas anderes. Aber dann können wir uns das 'Rumprobieren sparen und wir drucken dieses Jahr wieder falsche Zeugnisse.GE Schwerte hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 11:01 Was passiert, wenn Sie den Fremdsprachenbeginn für Englisch von Kl. 1 auf
Kl. 5 verändern, die Leistungen neu holen und dann die Zulassung berechnen?
Außerdem wäre dann die Meldung, zu weniger Fremdsprachenkurse unpassend. Das Programm müsste konsequenterweise zu viel Fremdsprachenunterricht monieren.
hs
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Zur Ergänzung: Das Fälschen der Fremdsprachenfolge (Englisch ab 5) nützt auch nichts. Das Programm beharrt auf zu wenig Fremdsprachenkursen.
PS: Bei anderen Schülern aus der Klasse kommen die Englisch-Anfangsjahrgänge von 2 bis 5 vor. Alles kein Problem.
PS: Bei anderen Schülern aus der Klasse kommen die Englisch-Anfangsjahrgänge von 2 bis 5 vor. Alles kein Problem.
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1296
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Hat der Schüler tatsächlich Französisch als zweite Fremdsprache von Klasse 1 bis Klasse 12 gehabt?Dr. H. Schulz hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 11:57 fehlerhafte Eingaben der Fremdsprachenfolge
Und dabei hat er kein Niveau erreicht?
Oder ist die Bezeichnung "Jg. 1" eine berufsschulspezifische, die mit den üblichen Jahrgangsbezeichnungen im allgemeinbildenden Schulsystem nichts gemeinsam hat?

- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Wir sind da recht schlicht gestrickt und meinen mit "Klasse 1" einfach "Klasse 1". Ich kenne den Schüler jetzt nicht, diese Konstealltion kommt aber z. B. an Walddorfschulen vor. Auf jeden Fall hatte er nicht bei uns Französisch, sondern es sind Daten, die wir von der vorhergehenden Schule übernommen haben. Diese hat dann wohl auch kein Niveau ausgewiesen. Kommt auch huetzutage immer mal vor.Uli Dierkes hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 14:50Hat der Schüler tatsächlich Französisch als zweite Fremdsprache von Klasse 1 bis Klasse 12 gehabt?Dr. H. Schulz hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 11:57 fehlerhafte Eingaben der Fremdsprachenfolge
Und dabei hat er kein Niveau erreicht?
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Guten Tag, reicht es denn, die 2. Fremdsprache nicht bis zum Ende zu haben? In der APO-GOSt braucht man entweder 2 FS- oder 2 NW-Fächer, ist das in der APO-BK anders?
mfG, D.Jakel
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abitur-Zulassung, Fremdsprachen
Ich weiß zwar nicht warum, aber wenn man bei der 2. Fremdsprache bei der Reihenfolge "Nachweis" stellt, oder einen Beginn im Jahrgang 5 oder größer einträgt, dann kommt der Fehler nicht.
Das Niveau sollte aber auf jeden Fall eingetragen sein, weil es auch auf dem Abizeugnis steht. Beginn und Ende stehen auch drauf und müssen stimmen.
Die Sprachenfolge so ist schon sehr exotisch und wird vielleicht deswegen nicht anerkannt, weswegen das System es nicht erkennt.
Für einen solchen Fall bietet es sich an, auf dem Abiturreiter den Haken bei "2. Fremdsprache manuell geprüft" zu setzen. Das unterdrückt die Fehlermeldung.
Das Niveau sollte aber auf jeden Fall eingetragen sein, weil es auch auf dem Abizeugnis steht. Beginn und Ende stehen auch drauf und müssen stimmen.
Die Sprachenfolge so ist schon sehr exotisch und wird vielleicht deswegen nicht anerkannt, weswegen das System es nicht erkennt.
Für einen solchen Fall bietet es sich an, auf dem Abiturreiter den Haken bei "2. Fremdsprache manuell geprüft" zu setzen. Das unterdrückt die Fehlermeldung.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de