Liebe Community,
wer von Euch kann mir eine Anleitung/Tutorial, o.Ä. zukommen lassen? Ich möchte mich mit der Erstellung eigener Datenquellen beschäftigen.
Danke und Gruß
Andreas Küpper
Anleitung für eigene Datenquellen gesucht
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung für eigene Datenquellen gesucht
Eine Anleitung dazu kenne ich nicht. Aber die Erstellung funktioniert genauso, wie in anderen Datenbanken mit graphischem Abfrage-Editor (z. B. Access). Die Tabellen und die einzelnen Fremdschlüssel sind durch die relativ konsistente Benennung der Felder erkennbar.
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung für eigene Datenquellen gesucht
Sie finden ein paar Erläuterungen im Developer's Guide von Digital Metaphors Stichwort "Query Designer"
http://www.digital-metaphors.com/downlo ... mentation/
Sonst ist mir auch nichts bekannt.
http://www.digital-metaphors.com/downlo ... mentation/
Sonst ist mir auch nichts bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
Re: Anleitung für eigene Datenquellen gesucht
Greifen Sie direkt auf die Datenbank zu.
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung für eigene Datenquellen gesucht
Ja, das sind die Tabellen der SchILD-DB.
Re: Anleitung für eigene Datenquellen gesucht
Entschuldigung, das war wirklich eine Aussage/Antwort und keine Frage 

Re: Anleitung für eigene Datenquellen gesucht
Vielen Dank, das ist sehr hilfreich.Raffenberg hat geschrieben: Mittwoch 16. Januar 2019, 12:57 Sie finden ein paar Erläuterungen im Developer's Guide von Digital Metaphors Stichwort "Query Designer"
http://www.digital-metaphors.com/downlo ... mentation/
Sonst ist mir auch nichts bekannt.