Mail Merge: Die Schülerin / Der Schüler

Alles, was den Reportdesigner und Drucken betrifft. Fehlermeldungen, Fragen, Reports

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
fbnjwll
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 06:56
Schulform: Gesamtschule

Mail Merge: Die Schülerin / Der Schüler

Beitrag von fbnjwll »

Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage zu Mail Merge im RTF. Ich sehe die Option "Ihr Sohn/Ihre Tocher" nach allen möglichen Fällen im Mail Merge. Eine wunderbare Geschichte. Meine Frage: Gibt es sowas auch zur Unterscheidung "Der Schüler" / "Die Schülerin"? Vielleicht finde ich es auch einfach nicht. Habe es bisher nur über GeschlechtToString und Platzhalter lösen können. Da diese Unterscheidung aber häufig auftritt wäre meine Frage, ob es ein schnellere, wenn mögliche programmierungsfreie Lösung gibt.

Vielen Dank und beste Grüße

Fabian
HermJo
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 17:35
Schulform: Gymnasium

Re: Mail Merge: Die Schülerin / Der Schüler

Beitrag von HermJo »

Ich hatte ein ähnliches Problem. Es gibt zwar "SchuelerIn", aber dann fehlt der Artikel. Ich habe mir über &Der%Die& und den ReplaceDefault - Befehl geholfen. Das ist trotz Programmierung grundsätzlich sehr praktisch, weil alle Geschlechtsunterscheidungen auf einen Schlag erledigt hat. Man muß nur daran denken, den originalen Text vor der Ersetzung in einem anderen Richtext zwischenzuspeichern und nachher wieder zurückzuspeichern, weil sonst alle das Geschlecht des ersten Schülers in der Liste bekommen.
fbnjwll
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 06:56
Schulform: Gesamtschule

Re: Mail Merge: Die Schülerin / Der Schüler

Beitrag von fbnjwll »

Das klingt sehr interessant. Können Sie diese Möglichkeit ein wenig ausführen?
A.Löser
Fachberater*in
Beiträge: 162
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 19:56
Schulform: Sek I

Re: Mail Merge: Die Schülerin / Der Schüler

Beitrag von A.Löser »

Der beigefügte Report ist eine allgemenie Vorlage für einen Erzieherbrief.
Damit lassen sich einseitige Mitteilungen an die Erzieher produzieren.

Beim Start wird gefragt, wer unterschreiben soll (Schulleiter, Stellvertreter, Klassenlehrer, Sonstiger).
Für Schulleitung und Stellvertreter müssen bei Schulverwaltung>Schule bearbeiten > weitere Schultexte bearbeiten
entsprechende Eintragungen unter Direktor bzw. Konrektor vorhanden sein oder es müssen Schulleitung und stv. Schulleitung unter dem Reiter Schulleitung vermerkt sein. Klassenlehrer wird beim jeweiligen Schüler individuell ermittelt.

Richtet sich der Brief an Eltern, wird die Anredezeile immer beginnen mit "Sehr geehrte Frau ..... , sehr geehrter Herr ... ,"
unabhängig davon, wie Frau und Herr bei den Erzieherdaten (1. / 2. Person) eingetragen sind.

Es gibt eine Globale Variable Originaltext. Darin wird der Original-Brieftext incl. aller Platzhalter gespeichert.
Nach dem Ersetzen aller Platzhalter durch Klartext wird für jeden Schüler der Originaltext immer wieder neu hergestellt, um dann wieder individuell die Platzhalter durch Klartext zu ersetzen (Siehe Anmerkung des vorherigen Beitrages).

Unter Berechnungen >> Verwendete Module > Programme finden Sie die Function Klartext.

function Klartext( OriginalText:String): String;
var txt:string;
begin
txt:=OriginalText;
txt:=replaceDefault(txt);

{ Weitere eigene Variable zusätzlich zu den Standardvariablen im Text ersetzen
--------------------------------------------------------------------}
txt:=ReplaceText(txt,'$_Klasse$', Schueler['Klasse']);
txt:=ReplaceText(txt,'$_SchuljahrAbschnitt$',EigeneSchule['SchuljahrUndAbschnittText']);

{-------------------------------------------------------------------}
Result :=txt;

end;


Mit replaceDefault(txt) werden u.a. auch solche Platzhalter geschlechterabhängig
ersetzt:

&Klassensprecher%Klassensprecherin& oder &seine%ihre% &Der Schüler%Die Schülerin&'


Im mittleren Teil können Sie bei Bedarf eigene Erweiterungen einbauen
txt:=ReplaceText(txt,'$_BeliebigeZeichenfolge$','wird ersetzt durch ...');
Damit ist es z.B. möglich, in einem Mitteilungstext einen Platzhalter $_Raum$ einzufügen und diesen dann
durch eine beim Start eingegebene Zeichenfolge zu ersetzen:

txt:=ReplaceText(txt,'$_Raum$',RaumNr);

Wobei z.B. bei ReportBeforePrint dieser Code steht RaumNr:=StringInput('Raumnummer eingeben','*');
RaumNr muss als globale Variable deklariert sein.

Viel Erfolg beim Testen !
Dateianhänge
01-Elternbrief-Vorlage.rtm
(32.31 KiB) 88-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüßen
A. Löser
HermJo
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 17:35
Schulform: Gymnasium

Re: Mail Merge: Die Schülerin / Der Schüler

Beitrag von HermJo »

Ich stelle Ihnen hier auch noch das Grundgerüst unseres Schulvertrages ein. Da ist alles Relevante drin.
Dateianhänge
Kopie von EndversionSchulvertrag.rtm
(24.34 KiB) 71-mal heruntergeladen
Antworten