Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Alles, was zur Sek2 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Schlueter
Beiträge: 197
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2019, 08:27
Schulform: Gymnasium

Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von Schlueter »

Zum Gruppenprozess Sprachrefernzniveau berechnen, habe ich folgende Frage:

" Auf allen Abschluss- und Abgangszeugnissen wird in den modernen Fremdsprachen bei mindestens ausreichenden Leistungen das Referenzniveau des Gemeinsamen euro- päischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) ausgewiesen."

1) Wird beim Gruppenprozess berücksichtigt, ob ein/e Schüler/in stets ausreichende Leistungen erbracht hat?
2) Was passiert, wenn z.B. ein ein Jahr mit mangelhaft bewertet wurde: Was wird dann eingetragen?
3) Was ist wenn in der Schullaufbahn E und in einem anderen Jg. E5 eintragen ist?
4) Was ist, wenn z.B. der Jg. 12.2 noch gar nicht bewertet ist? Mir ist aufgefallen, dass ich jetzt schon ein Sprachreferenznivau berechnen kann, obwohl noch ein Haljbahr fehlt?
5) Wird wird berechnet im Gruppenprozess, wenn der Schüler die Leistungen gar nicht auf der Schule erbracht hat (Realschüler): Wann kann die Note beim Gruppenprozess gar keine Berücksichtigung finden, weil bei uns keine Noten eingetragen sind?


Vielen Dank!

André Schlüter
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

1) Stets ist gar nicht nötig, das Niveau ist erreicht, wenn das letzte HJ mind 4 ist.
2) Das letzte Niveau, wo eine 4 erreicht wurde.
3) Müsste er eigentlich erkennen, bin ich abe rnicht 100% sicher.
4) Wozu wollen Sie das berechnen?
5) Wenn die Realschule korrekt in der Herkunft eingetragen ist, dann kann der Alg. das berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von D.Jakel »

Pfotenhauer hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2020, 15:02 4) Wozu wollen Sie das berechnen?
Z.B wenn ein Schüler zum Halbjahr die Schule verlässt/verlassen muss . Ich hatte ja schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass der Algorithmus im Prinzip unbrauchbar ist, wenn er in kritischen Fällen falsche Ergebnisse liefert.
mfG, D.Jakel
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo Frank.
2) Das letzte Niveau, wo eine 4 erreicht wurde.
Dies gilt für die SI; in der APO-GOSt hat es eine Änderung dazu gegeben:
"VV 5.3.3 Die in den Tabellen ausgewiesenen Referenzniveaus sind am Ende der jeweiligen Jahrgangsstufe erreicht, sofern im Durchschnitt der beiden Schulhalbjahre eine mindestens mit der Note ausreichend bzw. 5 Punkten bewertete Leistung vorliegt. Ein Durchschnitt von 4,5 Punkten wird aufgerundet. ..."
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

ja, sorry, ist ja auch implementiert, ich hatte etwas Sek1-ig gedacht...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von W.Maßmann »

… und ich hatte von dieser Durchschnittsregelung bis vor kurzem nichts gelesen.

Allerdings klappt es mit dem Durchschnitt noch nicht so ganz:
Englisch in EF
1.Hj. 2.Hj. GeR-Niveau
5 und 4 => B1/B2 ok
3 und 5 => B1/B2 ok
4 und 5 => leer , müsste B1/B2 sein
(getestet mit Icon auf der Karte Laufbahninfo, Schild-Version 2.0.23.6)

Außerdem:
5 und 5 => leer , müsste B1 aufgrund 4 in Klasse 9 (G8) sein
(s. auch: viewtopic.php?f=6&t=1692)
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Schlueter
Beiträge: 197
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2019, 08:27
Schulform: Gymnasium

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von Schlueter »

Hallo Herr Pfotenhauser,

vielen Dank für die Antworten. Das Problem ist für mich noch nicht gelöst.

Sie schrieben:
1) Stets ist gar nicht nötig, das Niveau ist erreicht, wenn das letzte HJ mind 4 ist.
2) Das letzte Niveau, wo eine 4 erreicht wurde.
3) Müsste er eigentlich erkennen, bin ich abe rnicht 100% sicher.
4) Wozu wollen Sie das berechnen?
5) Wenn die Realschule korrekt in der Herkunft eingetragen ist, dann kann der Alg. das berücksichtigen.

zu 4) Ich möchte das nicht berechnen, ich möchte auf ein Problem hinweisen: Siehe Screenshot. Die Schule läuft im Halbjahresbetrieb. Es sind natürlich noch keine Noten für 12.2. eingetragen und trotzdem berechnet Schild hier ein Referenzniveau. d.h. die Noten finden hier offensichtlich keine Berücksichtigung. Können Sie den Fehler reproduzieren?

zu 3) Kann jemand das überprüfen? Bei uns ist das im Laufe der Schullaufbahn leider nicht ganz einheitlich (E, E5, F, F6). Ich möchte wissen, ob das ein Problem ist. Es wäre viel Arbeit, das zu ändern.
Dateianhänge
1.png
1.png (31.03 KiB) 1819 mal betrachtet
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 813
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von Hauke Hayen »

Situation:
Fach Englisch, letzte Note Klasse 9 ist glatt 4.
Notenfolge in Sek 2:
EF.1 - EF.2 - Q1.1 - Q1.2 - Q2.1 - Q2.2(Prognose)
5 - 5 - 5 - 5 - 5- - 4

Schild 2.0.23.6
gibt als GeR B2/C1 an.
Ich denke mal wegen der glatten 4 in Q2.2
Lese ich die APO VV5.3.3 falsch? Egal, aus welchen zwei aufeinanderfolgenden HJs ich die Durchschnittpunktzahl bilde, komme ich nie auf 5 Punkte. Für mich ist hier lediglich das Niveau B1 nach Klasse 9 erreicht.
Viele Grüße, H. Hayen
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo Hauke.

Wenn in Q2.2 eine glatte 4 erreicht wurde, ist das Niveau erreicht.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 813
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Gruppenprozess Sprachrefernzniveau

Beitrag von Hauke Hayen »

Hallo Frank,
GeR_MSB_EndeQ2.JPG
GeR_MSB_EndeQ2.JPG (33.26 KiB) 1787 mal betrachtet
wenn ich das (Screenshot deines im Parallelthreat (viewtopic.php?f=13&t=1317&start=10#p9649) angehängten Dokumentes des MSB) richtig lese, dann muss nach Abgang oder Abschluss nach Q2.2 der Mittelwert gebildet werden.


Den Satz
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 24. Februar 2020, 17:07 Wenn in Q2.2 eine glatte 4 erreicht wurde, ist das Niveau erreicht.
finde ich nirgendwo. Bitte um Info, falls ich den überlesen haben sollte und mich hier gerade zu weit aus dem Fenster lehne.
Viele Grüße, H. Hayen
Antworten