Hallo,
verwende ich die copy-Funktion, um aus einem Datum die Jahreszahl zu ermitteln, dann muss ich Glück haben. Ist es ein Datum mit zweistelliger oder einstelliger Monatszahl (an die Tageszahl habe ich noch gar nicht gedacht)?
Bei einer einstelligen Monatszahl erhalte ich mit copy(Schueler['AbschlussDatum'],9,2) nur die letzte Ziffer, bei einer zweitstelligen Monatszahl erhalte ich zwei Ziffern.
Gibt es im ReportBuilder nicht eine Delphi-Funktion wie "AnsiRightStr ( const Source : AnsiString; const Count : Integer ) : AnsiString", so dass ich von links die letzten zwei Ziffern aus dem Datum erhalte?
Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
copy-Funktion in Datumsangaben: Oje!
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
copy-Funktion in Datumsangaben: Oje!
Viele Grüße
Christian Buchner
Berufskolleg Wirtschaft u. Verwaltung des Kreises Siegen
christian.buchner@berufskolleg-wirtschaft.de
Christian Buchner
Berufskolleg Wirtschaft u. Verwaltung des Kreises Siegen
christian.buchner@berufskolleg-wirtschaft.de
-
- Beiträge: 415
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:43
- Schulform: WbK (a. D.)
Re: copy-Funktion in Datumsangaben: Oje!
Guten Tag Herr Buchner,c.buchner hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 12:47 von links die letzten zwei Ziffern aus dem Datum
führt
Code: Alles auswählen
Text := copy(Schueler['AbschlussDatum'],length(Schueler['AbschlussDatum']) - 1,2);
Grüße aus Bochum
Christoph Sprung
Christoph Sprung
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: copy-Funktion in Datumsangaben: Oje!
Dann zerlegen Sie doch das Datum in seine Einzelteile:c.buchner hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 12:47verwende ich die copy-Funktion, um aus einem Datum die Jahreszahl zu ermitteln, dann muss ich Glück haben. Ist es ein Datum mit zweistelliger oder einstelliger Monatszahl (an die Tageszahl habe ich noch gar nicht gedacht)
Code: Alles auswählen
var
lJahr, lMonat, lTag : Integer;
begin
DecodeDate(Schueler['AbschlussDatum'],lJahr,lMonat,lTag);
...
...
end;
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
-
- Beiträge: 415
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:43
- Schulform: WbK (a. D.)
Re: copy-Funktion in Datumsangaben: Oje!
Schueler['AbschlussDatum'] ist ein Textfeld, sein Inhalt müsste erst ein Format erhalten, das von DecodeDate zerlegt werden kann. Das geht natürlich und bringt auch richtige Ergebnisse - aber nicht immer. Der Eintrag 'Juni 21' wird decodiert, liefert hier als Jahr aber 2020.wschrewe hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 14:16 Dann zerlegen Sie doch das Datum in seine Einzelteile:
Falls das Jahr in Schueler['AbschlussDatum']in Herrn Buchners DB immer der letzte Teil des Eintrages ist, müsste der o. g. copy-Befehl eigentlich reichen.
Grüße aus Bochum
Christoph Sprung
Christoph Sprung
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: copy-Funktion in Datumsangaben: Oje!
Na gut, dann ebenChristoph Sprung hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 16:26Schueler['AbschlussDatum'] ist ein Textfeld,
Code: Alles auswählen
DecodeDate(StrToDate(Schueler['AbschlussDatum'] ),lJahr,lMonat,lTag);
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)