Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Hallo zusammen,
ich möchte gern einige Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren. Der Importvorgang läuft auch fehlerfrei durch, allerdings werden die neuen Lernabschnittsdaten scheinbar nicht gespeichert.
Zum Test habe ich auch schon vorhandene Lernabschnittsdaten exportiert, manuell verändert (Fehlzeiten, Konferenzdatum und Zeugnisdatum) und wieder importiert. Auch hier werden die Änderungen nicht übernommen.
Wir verwenden Schild Zentral Version 2.0.23.5. In Schild NRW Version 2.0.21.8 hat der gleiche Importvorgang problemlos funktioniert.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Viele Grüße
Ulrich ter Voert
ich möchte gern einige Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren. Der Importvorgang läuft auch fehlerfrei durch, allerdings werden die neuen Lernabschnittsdaten scheinbar nicht gespeichert.
Zum Test habe ich auch schon vorhandene Lernabschnittsdaten exportiert, manuell verändert (Fehlzeiten, Konferenzdatum und Zeugnisdatum) und wieder importiert. Auch hier werden die Änderungen nicht übernommen.
Wir verwenden Schild Zentral Version 2.0.23.5. In Schild NRW Version 2.0.21.8 hat der gleiche Importvorgang problemlos funktioniert.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Viele Grüße
Ulrich ter Voert
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1857
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Importieren Sie aus dem richtigen Verezeichnis?
SchILDzentral kann nur aus dem eingestellten Arbeitsverzeichnis oder einem Unterordner davon importieren. Sie dürfen also vom (beim Start des Importmoduls) angezeigten Verzeichnis aus nur in diesem untergeordnete Verzeichnisse wechseln.
SchILDzentral kann nur aus dem eingestellten Arbeitsverzeichnis oder einem Unterordner davon importieren. Sie dürfen also vom (beim Start des Importmoduls) angezeigten Verzeichnis aus nur in diesem untergeordnete Verzeichnisse wechseln.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Ich verwende für den Import das Verzeichnis, dass mir Schild Zentral beim Aufruf der Schild NRW Schnittstelle vorschlägt. Da ich aus diesem Verzeichnis problemlos andere Dateien (z. B. Leistungsdaten und Zeugnisbemerkungen) importieren kann, gehe ich davon aus, dass die Ursache des Problems nicht im Verzeichnis liegt.
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Ich habe mein Importproblem durch Tests eingrenzen können. Die Schild NRW Schnittstelle importiert alle Daten bis zum 20. Feld (Schwerpunkt). Alle Felder danach werden nicht mehr berücksichtigt. Laut offizieller Schnittstellenbeschreibung unterstützt die Datei SchuelerLernabschnittsdaten.dat auch nur diese 20 Felder, allerdings kann ich mit meiner lokalen Schild NRW Version problemlos die (vermutlich später hinzugekommenen) Felder ab "Konferenzdatum" bis "Datum bis" exportieren und importieren. Ist hier die Schild Zentral Version eventuell gegenüber der Schild NRW Version eingeschränkt? Interessanterweise werden die zusätzlichen Felder korrekt exportiert.
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Hallo.
Exportieren Sie doch mal bitte eine Lernabschnittsdaten.dat aus Schild-Zentral, leeren Sie diese und kopieren Sie Ihre Inhalte hinein und importieren nochmals.
Was passiert dann?
Exportieren Sie doch mal bitte eine Lernabschnittsdaten.dat aus Schild-Zentral, leeren Sie diese und kopieren Sie Ihre Inhalte hinein und importieren nochmals.
Was passiert dann?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Guten Abend,
das Verhalten ist das gleiche wie bisher. Felder wie Klassenlehrer, Versetzungsvermerk und Organisationsform werden importiert. Die Felder ab Schwerpunkt (z. B. Konferenzdatum, Zeugnisdatum, Fehlzeiten gesamt und Fehlzeiten unentschuldigt) ändern sich durch den Import nicht.
Ich habe auch mal einen Satz Lernabschnittsdaten exportiert, in der Lernabschnittsdaten.dat nur die Fehlzeiten um 1 erhöht und die gleiche Datei wieder importiert. Die Fehlzeiten bleiben unverändert.
Viele Grüße
Ulrich ter Voert
das Verhalten ist das gleiche wie bisher. Felder wie Klassenlehrer, Versetzungsvermerk und Organisationsform werden importiert. Die Felder ab Schwerpunkt (z. B. Konferenzdatum, Zeugnisdatum, Fehlzeiten gesamt und Fehlzeiten unentschuldigt) ändern sich durch den Import nicht.
Ich habe auch mal einen Satz Lernabschnittsdaten exportiert, in der Lernabschnittsdaten.dat nur die Fehlzeiten um 1 erhöht und die gleiche Datei wieder importiert. Die Fehlzeiten bleiben unverändert.
Viele Grüße
Ulrich ter Voert
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Hallo Jochen.
Kannst du das evtl. mal an einem Schüler in Schild-Zentral testen?
Kannst du das evtl. mal an einem Schüler in Schild-Zentral testen?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
- Falko Müller
- Fachberater*in
- Beiträge: 1192
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
- Schulform: Gymnasium
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Hallo Frank,
ich kann das Verhalten bestätigen. Ich habe einen Schüler exportiert, dann in der DAT-Datei den Klassenlehrer und die Fehlstunden verändert und wieder importiert. Der neue Klassenlehrer wurde importiert, die neue Fehlstundenzahl nicht.
ich kann das Verhalten bestätigen. Ich habe einen Schüler exportiert, dann in der DAT-Datei den Klassenlehrer und die Fehlstunden verändert und wieder importiert. Der neue Klassenlehrer wurde importiert, die neue Fehlstundenzahl nicht.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Falko Müller
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Ok. Ich melde den Fehler.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Re: Lernabschnittsdaten über die Schnittstelle NRW importieren
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Überprüfung und Bestätigung. Ich habe mich selbst schon für verrückt gehalten.
Da wir erst seit letztem Herbst mit Schild arbeiten, kenne ich mich noch nicht so gut mit den Wartungsprozessen aus. Wird so ein Problem programmiertechnisch behoben? Und wann wäre damit zu rechnen? Die Schnittstelle würde die Eingabe der Fehlzeiten für die anstehenden Halbjahreszeugnisse deutlich erleichtern.
Viele Grüße
Ulrich ter Voert
vielen Dank für die Überprüfung und Bestätigung. Ich habe mich selbst schon für verrückt gehalten.
Da wir erst seit letztem Herbst mit Schild arbeiten, kenne ich mich noch nicht so gut mit den Wartungsprozessen aus. Wird so ein Problem programmiertechnisch behoben? Und wann wäre damit zu rechnen? Die Schnittstelle würde die Eingabe der Fehlzeiten für die anstehenden Halbjahreszeugnisse deutlich erleichtern.
Viele Grüße
Ulrich ter Voert