Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Guten Morgen,
wir benutzen SchILD sowohl auf einem Terminalserver 2012 R2 als auch auf PCs mit Windows 7. Es handelt sich um die selbe Installation auf dem selben Fileserver.
Nach dem Update von 2.0.22.12 auf 2.0.22.16 wurde mir berichtet, dass einige Reports auf dem Terminalserver nicht mehr funktionieren. Sie lassen sich weder benutzen (dann kommt eine Externe Exception C0000006), noch bearbeiten (dann passiert schlicht gar nichts).
Auf den PCs tritt dieses Problem nicht auf.
Früher funktionierte es auf dem Terminalserver auch. Die betreffenden Reports wurden seit dem nicht geändert.
Die Netzwerklaufwerke stehen dauerhaft zur Verfügung. Es gibt keine Unterbrechungen der Laufwerke und alle anderen Funktionen laufen einwandfrei.
Betroffen sind auch nur die Reports, bei denen ich, wenn ich sie mit einem Texteditor öffne, ein Object TdaDataModule finde. Alle anderen funktionieren nach wie vor. Alle Reports liegen unterhalb des selben Verzeichnisses.
Können wir etwas machen um das Problem auf dem Terminalserver zu lösen?
Ist es von Entwicklerseite möglich den Fehler zu beheben?
Vielen Dank schon im voraus!
Stefan Sarzio/Lüttfeld Berufskolleg
wir benutzen SchILD sowohl auf einem Terminalserver 2012 R2 als auch auf PCs mit Windows 7. Es handelt sich um die selbe Installation auf dem selben Fileserver.
Nach dem Update von 2.0.22.12 auf 2.0.22.16 wurde mir berichtet, dass einige Reports auf dem Terminalserver nicht mehr funktionieren. Sie lassen sich weder benutzen (dann kommt eine Externe Exception C0000006), noch bearbeiten (dann passiert schlicht gar nichts).
Auf den PCs tritt dieses Problem nicht auf.
Früher funktionierte es auf dem Terminalserver auch. Die betreffenden Reports wurden seit dem nicht geändert.
Die Netzwerklaufwerke stehen dauerhaft zur Verfügung. Es gibt keine Unterbrechungen der Laufwerke und alle anderen Funktionen laufen einwandfrei.
Betroffen sind auch nur die Reports, bei denen ich, wenn ich sie mit einem Texteditor öffne, ein Object TdaDataModule finde. Alle anderen funktionieren nach wie vor. Alle Reports liegen unterhalb des selben Verzeichnisses.
Können wir etwas machen um das Problem auf dem Terminalserver zu lösen?
Ist es von Entwicklerseite möglich den Fehler zu beheben?
Vielen Dank schon im voraus!
Stefan Sarzio/Lüttfeld Berufskolleg
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Hallo.
Können Sie mal bitte so einen Report anhängen?
Können Sie mal ein Fehlerprotokoll erzeugen?
viewtopic.php?f=26&t=89
Können Sie mal bitte so einen Report anhängen?
Können Sie mal ein Fehlerprotokoll erzeugen?
viewtopic.php?f=26&t=89
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Das Fenster mit der Fehlermeldung hat leider keinen Haken "Copy to Clipboard". Ich füge gleich einen Screenshot hinzu. Wenn man die Meldung mit Ok bestätigt läuft SchILD zunächst weiter. Erst wenn man es beendet kommt dann noch ein Windows-Fenster mit folgenden Daten:
"Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: SCHILD2000.exe
Anwendungsversion: 2.0.22.16
Anwendungszeitstempel: 5d2f2e01
Fehlermodulname: SCHILD2000.exe
Fehlermodulversion: 2.0.22.16
Fehlermodulzeitstempel: 5d2f2e01
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 00005d6a
Betriebsystemversion: 6.3.9600.2.0.0.16.7
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 6126
Zusatzinformation 2: 61261242ebf85018d6d13c0424ab270f
Zusatzinformation 3: ad44
Zusatzinformation 4: ad44b5cac945ecf4884fd66a2104e500
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=280262
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt"
"Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: SCHILD2000.exe
Anwendungsversion: 2.0.22.16
Anwendungszeitstempel: 5d2f2e01
Fehlermodulname: SCHILD2000.exe
Fehlermodulversion: 2.0.22.16
Fehlermodulzeitstempel: 5d2f2e01
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 00005d6a
Betriebsystemversion: 6.3.9600.2.0.0.16.7
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: 6126
Zusatzinformation 2: 61261242ebf85018d6d13c0424ab270f
Zusatzinformation 3: ad44
Zusatzinformation 4: ad44b5cac945ecf4884fd66a2104e500
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=280262
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt"
- Dateianhänge
-
- Klärungsschreiben.rtm
- (82.78 KiB) 71-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von LBK am Freitag 30. August 2019, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Hier der Screenshot von der ersten Fehlermeldung:
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Neue Erkenntnis: morgens (nach dem täglichen automatischen Neustart) funktioniert es zunächst.
Erst im Laufe des Tages kann es dann dazu kommen, dass es nicht mehr funktioniert.
Auch andere Funktionen, wie z.B. "Menü -> Gruppenprozesse -> Fächer" sind manchmal betroffen.
Das Abmelden der betroffenen Benutzer hilft nicht. Am nächsten Tag (nach dem Neustart) geht es dann wieder.
Erst im Laufe des Tages kann es dann dazu kommen, dass es nicht mehr funktioniert.
Auch andere Funktionen, wie z.B. "Menü -> Gruppenprozesse -> Fächer" sind manchmal betroffen.
Das Abmelden der betroffenen Benutzer hilft nicht. Am nächsten Tag (nach dem Neustart) geht es dann wieder.
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Hallo.
Es handelt sich hierbei anscheinend um eine externe Exception, auf die wir nur bedingt Einfluss haben.
Haben Sie die Möglichkeit nochmals die 2.0.22.12 einzuspielen und definitiv zu klären, ob es mit dieser Version wieder funktioniert?
Es handelt sich hierbei anscheinend um eine externe Exception, auf die wir nur bedingt Einfluss haben.
Haben Sie die Möglichkeit nochmals die 2.0.22.12 einzuspielen und definitiv zu klären, ob es mit dieser Version wieder funktioniert?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Technisch besteht die Möglichkeit auf jeden Fall. Sind dann noch alle notwendigen Funktionen in SchILD gegeben? Bleiben die Daten intakt? Mir wurde gesagt wir sollen updaten, bevor wir die Daten für das neue Schuljahr importieren.
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Hallo.
Um mal 3-4 Reports mit eigener datenquelle zu testen, geht das auf jeden Fall!
Um mal 3-4 Reports mit eigener datenquelle zu testen, geht das auf jeden Fall!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Hallo Herr Pfotenhauer,
wir haben derzeit nur eine Installation von SchILD. Zu meinen Arbeitszeiten sind auch immer etliche andere Leute am Arbeiten. Daher ist eine Einschränkung auf "3-4 Reports mit eigener Datenquelle" nicht so leicht umsetzbar.
Zudem ist (mir) unklar, nach welchen Arbeitsschritten und welcher Zeit es zu den genannten Problemen kommt. Nach einem Neustart geht es immer erst eine Weile.
Ist es möglich (und sinnvoll) eine zweite Installation für diesen Test zu nutzen? Muss dazu etwas besonderes bedacht werden, oder kann die alte Version einfach in ein anderes Verzeichnis entpackt werden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Stefan Sarzio
wir haben derzeit nur eine Installation von SchILD. Zu meinen Arbeitszeiten sind auch immer etliche andere Leute am Arbeiten. Daher ist eine Einschränkung auf "3-4 Reports mit eigener Datenquelle" nicht so leicht umsetzbar.
Zudem ist (mir) unklar, nach welchen Arbeitsschritten und welcher Zeit es zu den genannten Problemen kommt. Nach einem Neustart geht es immer erst eine Weile.
Ist es möglich (und sinnvoll) eine zweite Installation für diesen Test zu nutzen? Muss dazu etwas besonderes bedacht werden, oder kann die alte Version einfach in ein anderes Verzeichnis entpackt werden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Stefan Sarzio
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Abstürze bei Reports mit TdaDataModule
Hallo.
Die alte Version können Sie einfach z.B. mit dem Dateinamen Schild2000-alt.exe ins Verzeichnis kopieren.
Es scheint mit aber so, als ob das an Ihrer Terminalserver-Umgebunng liegt, vor allem wenn das sporadisch auftritt.
Ich habe mal externe Exception gegoogelt: man kommt dann auf ähnliche Probleme immer dann, wenn Programme in den Speicher geladen werden un ddieser Prozess nicht fehlerfrei abläuft.
Die alte Version können Sie einfach z.B. mit dem Dateinamen Schild2000-alt.exe ins Verzeichnis kopieren.
Es scheint mit aber so, als ob das an Ihrer Terminalserver-Umgebunng liegt, vor allem wenn das sporadisch auftritt.
Ich habe mal externe Exception gegoogelt: man kommt dann auf ähnliche Probleme immer dann, wenn Programme in den Speicher geladen werden un ddieser Prozess nicht fehlerfrei abläuft.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de