Seite 2 von 2
Re: Abi-Punktsummenberechnung bei Nichtzulassung
Verfasst: Dienstag 8. April 2025, 20:03
von Falko Müller
M. Plümper hat geschrieben: Dienstag 8. April 2025, 18:20
nur die normierte Punktzahl für Block I bleibt in Anlage 5b leer, wenn keine Zulassung ausgesprochen wird. So sollte es m. M. nach sein.
Wieso soll die Summe leer bleiben? Schließlich ist sie doch mit entscheidend für die Zulassung.
Wenn man dennoch genau diese Variante erreichen will, kann man das händische Markieren umgehen, indem man zunächst die Variante von GE Schwerte durchführt (Haken setzen, algorithmisch markieren, Haken wieder entfernen). Wenn man dann nochmal auf Zualssung berechnen klickt, bleiben die Kurse markiert, aber das Ergebnis verschwindet und damit auch die Punktsumme in Anlage 5b.
Re: Abi-Punktsummenberechnung bei Nichtzulassung
Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 07:56
von sbrando
Ergänzung und Warnung: Wir haben heute morgen festgestellt, dass ohne manuelle Markierung der Kurse (algorithmisch markieren funktioniert auch bei gesetztem Häkchen nicht) und anschließender Zulassungsberechnung mit Häkchen auch der Report für Anlage 10 die falsche Begründung liefert!
Richtig wäre bei einer Schülerin von uns eine Nichtzulassung wegen § 29 (3) Nr. 1, weil sie genügend Punkte hätte, aber die Anzahl LK-Defizite überschritten ist. Lasse ich die manuelle Markierung und Berechnung weg, gibt der Brief § 29 (3) Nr. 2 aus, weil er glaubt, die Gesamtpunktzahl sei zu niedrig...
Re: Abi-Punktsummenberechnung bei Nichtzulassung
Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 08:30
von Falko Müller
sbrando hat geschrieben: Mittwoch 9. April 2025, 07:56
Wir haben heute morgen festgestellt, dass ohne manuelle Markierung der Kurse (algorithmisch markieren funktioniert auch bei gesetztem Häkchen nicht) und anschließender Zulassungsberechnung mit Häkchen auch der Report für Anlage 10 die falsche Begründung liefert!
Richtig wäre bei einer Schülerin von uns eine Nichtzulassung wegen § 29 (3) Nr. 1, weil sie genügend Punkte hätte, aber die Anzahl LK-Defizite überschritten ist. Lasse ich die manuelle Markierung und Berechnung weg, gibt der Brief § 29 (3) Nr. 2 aus, weil er glaubt, die Gesamtpunktzahl sei zu niedrig...
Das kann ich nicht bestätigen. Bei uns wird nur dann die falsche Begründung geliefert, wenn die Berechnung OHNE den Haken durchgeführt wird.
Wenn man die algorithmische Markierung mit Haken durchführt, wird die korrekte Begründung geliefert, unabhängig davon, ob man danach noch die Abiturzulassung berechnet oder nicht.
Re: Abi-Punktsummenberechnung bei Nichtzulassung
Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 09:12
von M. Plümper
sbrando hat geschrieben: Mittwoch 9. April 2025, 07:56
Ergänzung und
Warnung: Wir haben heute morgen festgestellt, dass ohne manuelle Markierung der Kurse (algorithmisch markieren funktioniert auch bei gesetztem Häkchen nicht) und anschließender Zulassungsberechnung mit Häkchen auch der
Report für Anlage 10 die
falsche Begründung liefert!
Das meinte ich oben:
viewtopic.php?p=44752#p44752 (letzter Satz)
Re: Abi-Punktsummenberechnung bei Nichtzulassung
Verfasst: Donnerstag 10. April 2025, 19:55
von W.Maßmann
Hallo,
ich habe mir aufgrund dieser Diskussion den Report
Anlage 05b - Ergebnis Erste Konferenz Zentraler Abiturausschuss.rtm
aus der Sammlung
Zeugnisse gymnasiale Oberstufe vom 06.06.2024 angesehen.
Hier steht im
SubReport_BL1 am Ende das Element
Memo_Grund, bei dem "
Sichtbar"
nicht aktiviert ist.
Beim Testen fand ich dann einen Fehler in der
function GrundFuerNichtzulassungLang:
für eine korrekte Ausgabe muss in Zeile 36 stehen:
if Abitur['Punktsumme_I'] < 200 ... .
Entsprechendes gilt für die
function GrundFuerNichtzulassungKurz.
Beides ist im angehängten Report umgesetzt.
Besagte Funktionen beginnen mit den Hinweisen:
// Diese Funktion erzeugt eine Begründung für die Nichtzulassung, die in in einem Memo-Feld angezeigt werden kann.
// Eine solche Angabe ist jedoch gemäß aktueller Anlage in der BASS nicht vorgesehen.
Hier kann dann jeder ZAA entscheiden, ob er den SuS diese Begründung(en) mitliefert:
(Beim Element Memo_Grund ist weiterhin "Sichtbar" nicht aktiviert!)