Seite 2 von 2

Re: ENM3: "Reparieren" tut nichts, Datei nicht mehr zu öffnen

Verfasst: Mittwoch 19. März 2025, 22:07
von Frodermann
Bevor ich hier eine große Debatte über ein perfektes Notenmodul lostrete: zuerst einmal geht es mir darum, den Ist-Zustand zu verstehen, um eine Anleitung schreiben zu können. ;)

Wo ich etwas Sinnvolles zu sagen habe: nicht jede Lehrkraft hat einen eigenen SchILD-Zugang, sich auf den zu verlassen hilft auch nicht weiter. Und nun ganz wichtig:
das passiert dann auch schon mal am Abend vor Notenschluss um 22 Uhr per Telefon.
Hier empfehle ich zu überlegen, wann man die Daten wirklich braucht, um in den Abteilungen loszuarbeiten. Die Abgabe der Lehrkräfte wird dann zwei bis drei Arbeitstage vorher festgelegt. In Einzelfällen, etwa das Klausuren noch zu Ende gemacht werden müssen, wird individuell beruhigt. Unangekündigte "Zuspätkommer" werden darauf hingewiesen und die Ernsthaftigkeit des Datums hervorgehoben, aber eigentlich ist ist noch voll entspannt und weder hüben noch drüben braucht jemand Stress zu bekommen/machen, denn man hat noch zwei volle Tage. Dann muss nicht um 22 Uhr telefoniert und eingetragen werden.

Re: ENM3: "Reparieren" tut nichts, Datei nicht mehr zu öffnen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 07:57
von sbrando
Frodermann hat geschrieben: Mittwoch 19. März 2025, 22:07 Wo ich etwas Sinnvolles zu sagen habe: nicht jede Lehrkraft hat einen eigenen SchILD-Zugang, sich auf den zu verlassen hilft auch nicht weiter.
Das ist natürlich richtig; bei uns ist das so, weil alle Kollegen grundsätzlich Zugriff auf Kontaktdaten haben sollen, Klassen- und Kurslisten drucken und vorgefertigte Briefe (z. B. für einen Tadel) nutzen können sollen. Das mag aber jede Schule anders handhaben.
Trotzdem ist es eine sinnvolle Option, wenn die Möglichkeit bestünde, im Falle, dass ein Zugang existiert, das vorhandene Passwort zu nutzen. Müsste ja sogar einfach machbar sein, wenn die selbstgewählten Passwörter aus dem Notenmodul für zukünftige Exporte grundsätzlich in die Datenbank zurücksynchronisiert werden...

Re: ENM3: "Reparieren" tut nichts, Datei nicht mehr zu öffnen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 08:35
von A. Schüller
Bekommen Sie von Ihrer Sparkasse auch Kreditkarte und PIN in einem Brief gemeinsam zugeschickt?
Vom gleichen Postboten in den gleichen Briefkasten an zwei verschiedenen Tagen ;-)

Re: ENM3: "Reparieren" tut nichts, Datei nicht mehr zu öffnen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 09:25
von A. Schüller
NM3 scheint nach dem Schließen im Hintergrund weiterzulaufen. Die Dateien "KÜRZEL.nm3s" und "KÜRZEL.nm3s-journal" kann man löschen, wenn man NM3 über den Taskmanager schließt.

Die JSON-Dateien, die Schild3 beim Notenexport mit generiert, wurden nur für den Entwickler von NM3 zu Testzwecken und zur Kontrolle mit exportiert. Ich habe im Git gemeldet, dass der JSON-Export deaktiviert werden kann.

Re: ENM3: "Reparieren" tut nichts, Datei nicht mehr zu öffnen

Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 15:54
von Frodermann
NM3 scheint nach dem Schließen im Hintergrund weiterzulaufen. Die Dateien "KÜRZEL.nm3s" und "KÜRZEL.nm3s-journal" kann man löschen, wenn man NM3 über den Taskmanager schließt.
Liest Herr Blomeyer das Git oder das Forum hier? Lohnt es sich, zum ENM3 Issues zu öffnen und falls ja, wo?

Re: ENM3: "Reparieren" tut nichts, Datei nicht mehr zu öffnen

Verfasst: Freitag 21. März 2025, 10:30
von Raffenberg
Anne und ich leiten die Fehler immer an Herrn Blomeyer weiter.