Jährlich knapp 250 Euro (incl. MwSt., nur noch im ABO erhältlich) sind für dieses Wunderwerk der Programmiertechnik sicher angemessen.
Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv
Moderator: Blomeyer
Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv
Guten Tag, Antwort auf meine Nachfrage bei Pedav: diese Schnittstelle sei aufgrund der Besonderheiten in NRW so fehlerhaft gewesen, dass man die Daten nicht habe gebrauchen können, und der Aufwand zur Wartung der Schnittstelle sei auch unverhältnismäßig groß gewesen, sodass sich Untis dafür entschieden habe, diese Fehlerquelle ganz trocken zu legen. Dagegen könne man bei Nutzung des PEDAV-Untis-Tools darauf vertrauen, dass die Werte korrekt seien.
Jährlich knapp 250 Euro (incl. MwSt., nur noch im ABO erhältlich) sind für dieses Wunderwerk der Programmiertechnik sicher angemessen.
Alternativ könne man ja die Berichte nutzen, da sei auch alles korrekt abzulesen.
Jährlich knapp 250 Euro (incl. MwSt., nur noch im ABO erhältlich) sind für dieses Wunderwerk der Programmiertechnik sicher angemessen.
mfG, D.Jakel
-
kroerig
- Beiträge: 356
- Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
- Schulform: - keine Schule -
- Kontaktdaten:
Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv
Also nach meinem Stand waren die Daten durchaus sehr brauchbar. Die Schule hat die ganze Zeit problemlos damit gearbeitet.
Mag auch vielleich daran liegen, dass die Berechung der Mehr- und Minderleistungen nicht in Untis erfolgte. Die Regelungen die NRW da hat, lassen sich nämlich kein keiner Software abbilden. Selbst das MA2LBV schafft das nicht.
Mag auch vielleich daran liegen, dass die Berechung der Mehr- und Minderleistungen nicht in Untis erfolgte. Die Regelungen die NRW da hat, lassen sich nämlich kein keiner Software abbilden. Selbst das MA2LBV schafft das nicht.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv
Auch dazu hatte er einen Hinweis: "Sie sollten das besser nicht an die große Glocke hängen."kroerig hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 14:31 ...Die Schule hat die ganze Zeit problemlos damit gearbeitet...
mfG, D.Jakel
Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv
Die Daten waren bei uns brauchbar, wenn man wusste, was nachzuarbeiten war. (Sonderfälle bei Teilzeit etc.) Im übrigen sind die Werte ja identisch zu den erwähnten Berichten. Nur dass sie eben in einem passenden Format zum direkten Import vorliegen.
Problem beim Pedav-Tool: Man kann die berechneten Werte gar nicht im Programm ändern. Zumindest schaffe ich das nicht.
Bei MA2LBV (das rechnet ja gar nicht selber!) kann ich Werte, die nicht passten einfach überschreiben. Und Gründe für "nicht passen" gibt es viele, angefangen bei fehlerhaften Berechnungen bis hin zu simplen Anordnungen, die in Untis nicht abgebildet wurden.
Problem beim Pedav-Tool: Man kann die berechneten Werte gar nicht im Programm ändern. Zumindest schaffe ich das nicht.
Bei MA2LBV (das rechnet ja gar nicht selber!) kann ich Werte, die nicht passten einfach überschreiben. Und Gründe für "nicht passen" gibt es viele, angefangen bei fehlerhaften Berechnungen bis hin zu simplen Anordnungen, die in Untis nicht abgebildet wurden.
Re: Export Mehrarbeit aus untis und Import in ma2lbv
Genau, aber die "fürsorgliche" Firma "schützt" den Anwender lieber vor der Weiterverarbeitung seiner Daten und verriegelt den Zugriff.jflothow hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 15:32 Die Daten waren bei uns brauchbar, wenn man wusste, was nachzuarbeiten war. (Sonderfälle bei Teilzeit etc.) Im übrigen sind die Werte ja identisch zu den erwähnten Berichten.
Mich regt sowas auf.
mfG, D.Jakel