Umstellung von Access auf SQL erforderlich?

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Benutzeravatar
wschrewe
Fachberater*in
Beiträge: 1902
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
Schulform: BK (Pensionär)
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Access auf SQL erforderlich?

Beitrag von wschrewe »

L. Westermann hat geschrieben: Sonntag 28. August 2022, 22:15Gerne:
viewtopic.php?p=28600#p28600
Danke, das habe ich gesehen.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
kroerig
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Access auf SQL erforderlich?

Beitrag von kroerig »

Raffenberg hat geschrieben: Samstag 27. August 2022, 15:04 Es wird Installationsanleitungen geben, welche bei der Installation von Schild 3 helfen wir. Das Installationspaket von Schild 3 liefert alles, was zum Betrieb notwendig ist, so auch eine MariaDB als Ersatz für Access. Im Gegensatz zu Access ist die MariaDB echt Multiuserfähig. Während des Installationsprozesses wird die Schild 2-Datenbank in eine Schild 3-Datenbank migriert. Die Tabellenstruktur in Schild 3 ist gänzlich neu strukturiert.

Schild 3 enthält den bekannten Reportdesigner in der neusten Version. Aufgrund des Versionsupdates und der Neustrukturierung der Datenbank werden Reports mit eigenen Datenquellen angepasst werden müssen. Ebenso wird es folgende Komponenten nicht mehr geben, die aus den Reports manuell entfernt und gegen neue Komponenten ersetzt werden müssen: TrbCrossTable, TrbDBTableGrid, TrbTableGrid, TrbCheckBox. Dies ist z.B. bereits für alle Reports aus der Basissammlung geschehen. Die anderen Sammlungen müssen noch angepasst werden.

Geplant ist eine Umstellung ab März 2023, wenn der Zeitplan aufgeht.
Hallo Herr Raffenberg,

gibt es eine Beta/RC Version mit der man mal spielen kann? Ich hatte mal eine sehr frühe Version in den Fingern, die ist gefühlt bei jedem dritten Klick abgestürzt.

Wie sehen die Systemvoraussetzungen aus?
Datenbank: MySQL 8/ MariaDB 10

Installation in Freigabe und Start über Netzwerk wie bei SchILD2?
Bringt SchILD 3 schon die WebServices mit? Welche Anforderungen habe die? Hier laufen alle Server unter Linux. Windows Server Lizenzen gibt es nicht.

Danke & Gruß

Klaus Rörig
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Access auf SQL erforderlich?

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Es wird einen SVWS-Server geben der eine MariaDB 10.6 installiert.
Schild3 kann dann weiterhin über eine Netzwerkfreigabe verteilt werden.
Der SVWS-Server hat zunächst einen Windows-Installer.
Da das Ganze in Java entwickelt wird, sollte aber ein Betrieb unter Linux kein Problem darstellen.
Am Deployment arbeiten wir gerade, wahrscheinlich wird es auch fertige Container für das Ganze geben.
Nach den Herbstferien wollen wir das mit einigen sehr hilfsbereiten Kommunen testen.
Danach könnte man auch mal darüber reden, dass wir das öffentlich zur Verfügung stellen.

Ich weiß: Die Gerüchteküche ist eröffnet, aber es wird noch etwas dauern. Wenn wir Schild3 im Frühjahr 2023 ausrollen können, dann wäre der Zeitplan eingehalten.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Antworten