Performance nach Umstellung auf Access

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Stefan Beschorner
Beiträge: 36
Registriert: Montag 14. Januar 2019, 18:21
Schulform: Gesamtschule!

Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von Stefan Beschorner »

Im Sommer haben wir als Schule mit Doppelstandort von mySQL auf Access umgestellt.

Zeitgleich haben wir intern von der Nutzung über eine Remotedesktopverbindung auf "normale" Netzwerknutzung innerhalb der Verwaltung umgestellt.

Ich als Schild Admin gehe weiter über VPN und Remotedesktop.

Jetzt tritt folgendes Problem auf:

Bei der Nutzung der Access Datenbank über das normale Netzwerk öffnet das Fenster bei Lehrkräften "Unterricht anzeigen" entweder gar nicht oder mit Minuten dauernder Verzögerung. Über Remotedesktop funktioniert alles.

Wenn wir die alte mySQL Datenbank verwenden, lässt sich das Problem nicht reproduzieren.

Die Geschwindigkeitsmessungen des NEtzwerkes zeigen keine Auffälligkeiten.

Kann diese Problematik ein Acceess oder ein Schild Problem sein? Wenn ja, kennt jemand eine Lösung?
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von Raffenberg »

Das Problem kann auch ein Virenscanner verursachen, der den Traffic zum Server scannt. Wenn sie remote auf Schild zugreifen, befinden sie sich wahrscheinlich direkt auf dem Server, so dass dort das Problem nicht Auftritt.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Stefan Beschorner
Beiträge: 36
Registriert: Montag 14. Januar 2019, 18:21
Schulform: Gesamtschule!

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von Stefan Beschorner »

Aber warum tritt das Problem dann nur bei Access und nicht bei mySQL auf?
GE Schwerte
Beiträge: 1760
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von GE Schwerte »

Stefan Beschorner hat geschrieben: Mittwoch 24. August 2022, 14:21 Im Sommer haben wir als Schule mit Doppelstandort von mySQL auf Access umgestellt.
Weil ja bekannt ist, dass die nächste Schild-Version nur noch mit SQL und nicht mehr mit Access arbeiten wird. :evil:

Mein Rat: Beerdigen sie den Zombie Access aus dem letzten Jahrtausend endgültig.

Mit Maria-DB oder MS-SQL gibt es zeitgemäße Lösungen, die gut, sicher und schnell(!) funktionieren.

Wiederbelebungsversuche an einem Datenspeicherformat von 1992 (da erschien Access) sind gut gemeint,
aber Sie werden damit nicht mehr froh werden.
Stefan Beschorner
Beiträge: 36
Registriert: Montag 14. Januar 2019, 18:21
Schulform: Gesamtschule!

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von Stefan Beschorner »

Das war mir bisher nicht bekannt, wo finde ich diese Information?

Mit mySQL haben wir jetzt über 10 Jahre gearbeitet, hier funktionierte die neue Schnittstelle für Office 365 allerdings nicht, sodass wir uns nach Rücksprache mit unserem IT Dienstleister zu diesem Schritt entschlossen haben.

Wenn es notwendig ist wechseln wir auch gerne nochmal das DBSystem
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von Raffenberg »

Stefan Beschorner hat geschrieben: Mittwoch 24. August 2022, 15:27 Mit mySQL haben wir jetzt über 10 Jahre gearbeitet, hier funktionierte die neue Schnittstelle für Office 365 allerdings nicht.
Können Sie das genauer beschreiben. Ich sehe hier eigentlich keinen Zusammenhang.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Stefan Beschorner
Beiträge: 36
Registriert: Montag 14. Januar 2019, 18:21
Schulform: Gesamtschule!

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von Stefan Beschorner »

Die Schnittstelle ließ sich nicht aufrufen, das Problem ist nun nach der Portierung behoben
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von T.Hagel »

Welche Schnittstelle zu Office365 ist denn hier gemeint ?

Probleme mit Access könnten auch durch die zunehmenden Einschränkungen durch Office-Updates kommen, die das gemeinsame Arbeiten mit MDBs auf Netzwerklaufwerken immer mehr einschränken. MariaDB dürfte aus Lizenzkostengründen hier eher zu empfehlen sein.

Aber war da nicht noch ein anderes Problem mit Office365 ?
Auf der einen Seite haben wir mit Schild ein Programm mit Daten nach Datenschutzstufe D ... und auf der anderen Seite ... eine ewige Diskussion

Daher die Frage nach dieser Schnittstelle. Wo soll die in SchILD sein und was soll sie bewirken ? Oder ist damit der Mailversand aus SchILD gemeint ?
GE Schwerte
Beiträge: 1760
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von GE Schwerte »

T.Hagel hat geschrieben: Donnerstag 25. August 2022, 11:04 Daher die Frage nach dieser Schnittstelle. Wo soll die in SchILD sein und was soll sie bewirken ? Oder ist damit der Mailversand aus SchILD gemeint ?
Datenaustausch -> Lernplattformen -> SDS -> oben rechts "Office 356"

Achtung: Es werden nur diejenigen exportiert, die auch einen Einwilligungshaken für die Plattform haben.
Dateianhänge
export.jpg
export.jpg (174.82 KiB) 976 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Performance nach Umstellung auf Access

Beitrag von Pfotenhauer »

Der Name "Ofice365" wurde hier aber manuell durch die Schule vergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Antworten