Re: Abschlusszeugnis HA9 in Klasse 10
Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 18:43
Ich denke, wir könnten hier noch Stunden diskutieren und es bleibe bei unterschiedlichen Meinungen.
Ich finde es wichtig, die Ausgangsfrage anzuschauen und die kam von einem Kollegen der Hauptschule. Ziel der Hauptschule ist das Erreichen des Hauptschulabschlusses und den erreicht mit dem HSA nach 9. Jetzt könnten die Schülerinnen und Schüler in die Ausbildung starten (was bei der derzeitigen Lage auf dem Ausbildungsmarkt ja auch zu wünschen wäre). Das Konstrukt des HSA10, der ja eigentlich wenige Vorteile bringt, außer dem, dass die Schüler noch ein Jahr in der Schule verbringen, weil sie nach der neunten Klasse höchst wahrscheinlich (noch) nicht wussten, was sie nach der Schule machen sollen oder noch ein Jahr dran zu hängen, um zu versuchen, dann den MSA zu erreichen. Also ist die Vergabe eines Abschlusszeugnisse nach 9 meiner Meinung nach die richtige Entscheidung (für eine Hauptschule!!!) und nach dem zehnten Schuljahr gibt es für die Schülerinnen und Schüler des Typs 10A dann noch das Abschlusszeugnis HSA 10! Wer diesen Abschluss nicht schafft, der hat das Jahr (eigentlich) umsonst gemacht und erhält ein Abgangszeugnis. Wir haben z.B. immer wieder einige Schülerinnen und Schüler, die während der zehnten Klasse im Typ 10A doch noch in eine Ausbildung wechseln.
Aber es ist ja schon fast eine schulpolitische Diskussion, Sinn- und Unsinn des (ich glaube in den 80er-Jahren) eingeführten HSA-10 Jahrgangs. Damals konnte man so der Jugendarbeitslosigkeit ein wenig entgegen treten, dies ist ja inzwischen mehr als überholt....
Ziel der Hauptschule muss also bleiben: Schülerinnen und Schüler in die Ausbildung, am besten -für die, die keine Qualifikation Richtung 10B schaffen - nach Jahrgang 9, mit dem Hauptschulabschluss nach 9!
Ich finde es wichtig, die Ausgangsfrage anzuschauen und die kam von einem Kollegen der Hauptschule. Ziel der Hauptschule ist das Erreichen des Hauptschulabschlusses und den erreicht mit dem HSA nach 9. Jetzt könnten die Schülerinnen und Schüler in die Ausbildung starten (was bei der derzeitigen Lage auf dem Ausbildungsmarkt ja auch zu wünschen wäre). Das Konstrukt des HSA10, der ja eigentlich wenige Vorteile bringt, außer dem, dass die Schüler noch ein Jahr in der Schule verbringen, weil sie nach der neunten Klasse höchst wahrscheinlich (noch) nicht wussten, was sie nach der Schule machen sollen oder noch ein Jahr dran zu hängen, um zu versuchen, dann den MSA zu erreichen. Also ist die Vergabe eines Abschlusszeugnisse nach 9 meiner Meinung nach die richtige Entscheidung (für eine Hauptschule!!!) und nach dem zehnten Schuljahr gibt es für die Schülerinnen und Schüler des Typs 10A dann noch das Abschlusszeugnis HSA 10! Wer diesen Abschluss nicht schafft, der hat das Jahr (eigentlich) umsonst gemacht und erhält ein Abgangszeugnis. Wir haben z.B. immer wieder einige Schülerinnen und Schüler, die während der zehnten Klasse im Typ 10A doch noch in eine Ausbildung wechseln.
Aber es ist ja schon fast eine schulpolitische Diskussion, Sinn- und Unsinn des (ich glaube in den 80er-Jahren) eingeführten HSA-10 Jahrgangs. Damals konnte man so der Jugendarbeitslosigkeit ein wenig entgegen treten, dies ist ja inzwischen mehr als überholt....
Ziel der Hauptschule muss also bleiben: Schülerinnen und Schüler in die Ausbildung, am besten -für die, die keine Qualifikation Richtung 10B schaffen - nach Jahrgang 9, mit dem Hauptschulabschluss nach 9!