Seite 2 von 2
Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 14:51
von JensSpeh
Wir haben das Glück, dass der Prozess für ipads für alle schon bei uns angelaufen war, bevor Corona kam. So hat unsere EF (ältester Jahrgang bei uns) schon solche Geräte, jetzt werden aktuell die Lehrer ausgestattet, die restlichen Schüler werden folgen.
Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 09:31
von Karhan
W.Maßmann hat geschrieben: Donnerstag 18. März 2021, 10:57
Hallo,
testen Sie einmal diesen Report:
Schueler-mit-auswaehlbarer-Vermerkart_und_BemText_1.rtm
Ich habe soeben gesehen, dass dieser Report nur Klasse für Klasse sich die Infos zu den Vermerkarten zieht.
Besteht die Möglichkeit, diesen Report so umzuändern, dass er über eine Jahrgangsstufe hinweg bzw. von allen SuS der Schule die Infos zieht?
Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 11:33
von W.Maßmann
Hallo.
Wenn Sie im RD unter Bericht > Gruppen > Bei Gruppenwechsel den Haken vor Neue Seite beginnen entfernen, werde alle betr. SuS hintereinander ausgegeben.
Nachtrag:
Wenn die Ausgabe alphabetisch über die ganze Schule erfolgen soll, kann zuvor im Container die Sortier-Reihenfolge der SuS angepasst werden.
Ergänzung um 19:07
Wenn dazu der laufende Zähler nicht bei jedem Gruppenwechsel zurückgesetzt werden soll, kann Group1BeforeGroupBreak gelöscht werden.
Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 19:45
von 011marTusch
Uli Dierkes hat geschrieben: Donnerstag 18. März 2021, 12:40
Aus systematischen Gründen könnte es sinnvoll sein, neben "
Endgerät ausgegeben" eine weitere Vermerkart "
Endgerät zurückgegeben" zu definieren. Es sei denn, die Ausgabe ist endgültig.
Die Geräte werden den Schulen übereignet und an die SchülerInnen, welche keine eigene Ausstattung haben, ausgeliehen.
Gesellschaft für digitale Bildung hat geschrieben:
Was ist der Unterschied zum DigitalPakt Schule?
Das sogenannte Sofortausstattung ist eine Ergänzung zum DigitalPakt Schule und wurde aufgrund der Schulschließungen kurzfristig ins Leben gerufen. Das Sofortausstattungsprogramm fördert im Gegensatz zum DigitalPakt unter anderem die Anschaffung schuleigener Endgeräte, die an SchülerInnen verliehen werden können, die kein eigenes besitzen. Der DigitalPakt verfolgt langfristig die technische Ausstattung und Infrastruktur von Schulen.
Mir erscheint es nicht zweckdienlich, bei einem Schülerdatensatz die Tatsache einer Ausleihe und der Rückgabe eines Gerätes zu notieren. Und Nein, es ist auch nicht zulässig.
Wenn etwas zu speichern ist, dann doch eher in einem Bibliotheksprogramm. Zum Gerät (mit genauer Bezeichnung, Seriennummer etc.) werden die ausleihenden Personen gespeichert. Wenn eine Gerät defekt ist, kann es wichtig sein, wer das Gerät zuvor hatte.
M.E. sollte auch der Empfang quittiert werden. Die gute, alte Karteikarte könnte hier multifunktional genutzt werden

Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 23:18
von Uli Dierkes
W.Maßmann hat geschrieben: Freitag 19. März 2021, 11:33
Die gute, alte Karteikarte könnte hier multifunktional genutzt werden
So viel zur Digitalisierung unserer Verwaltungsvorgänge. Lieber Daten bei Google, Amazon, FaceBook, Instagram und wie sie alle heißen lassen als gesellschaftlich unbedeutende Ausleihdaten von Schuleigentum im passwortgeschützten SchILD verwalten.
In diesem Sinne: Landstraßen und Feldwege benutzen, Autobahnen meiden - da werden jede Menge Bewegungsprofil-Daten erfasst. Auch Handy/Smartphone am besten wegschmeißen und nie das Auto-Navi einschalten.
p.s.: Warum das Forum-Programm Wolfgang Massmann als Zitatgeber ausweist, verstehe ich nicht. Ich wollte 0llmar (oder so ähnlich) Tusch zitieren.
Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 20:48
von 011marTusch

= Advocatus Diaboli?
Uli Dierkes hat geschrieben: Freitag 19. März 2021, 23:18
.. Lieber Daten bei Google, Amazon, FaceBook, Instagram und wie sie alle heißen lassen als gesellschaftlich unbedeutende Ausleihdaten von Schuleigentum im passwortgeschützten SchILD verwalten. ...
So sehe ich das auch. Es ist besser, dass Konzernen Daten vermarkten, die ihnen
freiwillig für ein lustiges Feature, ein paar Cent Rabatt oder eine weltweite Exhibitionistenbühne überlassen werden. Wir sind die Guten und speichern nur Daten, die der Gesetzgeber oder der betroffene Mensch uns erlaubt haben. Larry, Jeff und Mark haben auch mal als ganz kleine Krakenbabys angefangen.
Die digitalen Endgeräte wie auszuleihende Schulbücher zu behandeln, halte ich aber weiterhin für richtig.
p.s.: Warum das Forum-Programm Wolfgang Massmann als Zitatgeber ausweist, verstehe ich nicht. Ich wollte 0llmar (oder so ähnlich) Tusch zitieren.
Ich spiele mit Larry verstecken - der Name beginnt mit Null Eins Eins

Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 11:39
von Uli Dierkes
Ott alias 0ll alias 011 - Kollege von 007 ? Aber in der Hierarchie etwas darunter.

Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Montag 22. März 2021, 11:20
von Karhan
W.Maßmann hat geschrieben: Freitag 19. März 2021, 11:33
Hallo.
Wenn Sie im RD unter
Bericht > Gruppen > Bei Gruppenwechsel den Haken vor
Neue Seite beginnen entfernen, werde alle betr. SuS hintereinander ausgegeben.
Vielen Dank für den Hinweis, aber ich weiß nicht, was ich unter RD zu verstehen habe bzw. wo und wie finde ich es und kann es öffnen?!
Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Montag 22. März 2021, 11:33
von Pfotenhauer
Hallo.
RD=Reportdesigner ... also den Report zur Bearbeitung öffnen.
Re: Digitale Sofortausstattungsprogramm
Verfasst: Montag 22. März 2021, 11:38
von Karhan
Alles klaro, verstanden!
Ich probier' mal ein wenig und melde mich, wenn ich es nicht hinbekomme...
