Hallo.
Ein großes Problem ist das nicht.
Man könnte dem AG-Fach sogar VF als ASD-Kürzel geben.
Ich bin seit Jahren der Meinung, dass wir so etwas bräuchten um die "regulären" Fächer nicht doppelt zu vergeben.
Für die Berechnungen in Schild ist es ja auch nicht gut, wenn eine "Lese-AG" mit ASD "D" angegeben wird,
weil man dann immer schauen muss, was das "echte Deutsch" ist.
An unserer Gesamtschule in Barmen habe ich 3-4 Fächer für die AGs eingerichtet "Medien, Gesellschaft, Sport und NW" oder so.
Die Zeugnisbezeichnung regelt der Kollege dann über die Zeugnisbezeichnung des Kurses. Das klappt gut.
Anlegen von Förderkursen und AGs
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Anlegen von Förderkursen und AGs
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
- Raffenberg
- Beiträge: 2619
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Anlegen von Förderkursen und AGs
Mein "keine Ahnung" bezieht sich tatsächlich darauf, was IT-NRW an den AGs eigentlich auswertet und ob für die die Fächer interessant sind.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg