Berufsschulabschluss

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Berufsschulabschluss

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Bei einem Testlauf im Reiter BK-Abschluss für einen Berufsschüler ist mir folgendes aufgefallen. Dem Schüler wird ein HSA, also Hauptschulabschluss errechnet. Soweit. Im Reiter "Akt. Halbjahr" verstehe ich dann die Angaben nicht. Zwar wird im Berufsabschluss der HA10 erwähnt, im allgemeinbildenden Abschluss ist aber nichts eingetragen.

Siehe Bilder.

Was könnte hier schief gelaufen sein?



SchILD 2.0.18.3
Dateianhänge
Abschluss2.JPG
Abschluss2.JPG (14.89 KiB) 1337 mal betrachtet
Abschluss1.jpg
Abschluss1.jpg (20.13 KiB) 1337 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Berufsschulabschluss

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Durch Eintragung eines entsprechenden Fremdsprachenniveaus für Englisch kann man dem Beipsielschüler die Fachoberschulreife mit Q-Vermerk zugestehen. Im "Akt. Halbjahr wird dann auch der entsprechende allgemeinbildende Abschluss angezeigt. Beim berufsbezogenen Abschluss steht aber immer noch BSA (HA10). Passt doch nicht.

Siehe Bild.
Dateianhänge
Abschluss3.jpg
Abschluss3.jpg (16.92 KiB) 1332 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Berufsschulabschluss

Beitrag von Jochen Torspecken »

Beim berufsbezogenen Abshcluss gibt es nur diese eine Möglichkeit. Warum da der HA10 im Text steht, kann ich nicht beantworten.
Relevant ist immer die Kombination aus beiden Abschlüssen. Diese wird dann mit Ziffer (Berufsbezogener Abschluss) und Zahl (Allgemeinbildender Abschluss) für die Stataistik bereitgestellt (Eintrag bei Entlassung von eigener Schule erfolgt automatisch).
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Berufsschulabschluss

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Jochen Torspecken hat geschrieben: Dienstag 15. Januar 2019, 05:55 Beim berufsbezogenen Abshcluss gibt es nur diese eine Möglichkeit. Warum da der HA10 im Text steht, kann ich nicht beantworten.
Aha. Bleibt die Frage offen, warum im ersten Beispiel war "HSA" als Abschluss ausgewertet wurde, dieser aber nicht als allgemeinbildender Abschluss angezeigt wird.
Relevant ist immer die Kombination aus beiden Abschlüssen. Diese wird dann mit Ziffer (Berufsbezogener Abschluss) und Zahl (Allgemeinbildender Abschluss) für die Stataistik bereitgestellt (Eintrag bei Entlassung von eigener Schule erfolgt automatisch).
Keine Ahnung, ob ich das verstehe. Ich möchte lediglich den Kollegen die Möglichkeit eröffnen, Zeugnisse zu drucken.

Danke.

hs
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Berufsschulabschluss

Beitrag von Jochen Torspecken »

Die Zeugnisformulare lesen eigentlcih nur den allgemeinbildenden Abschluss aus dem entsprechenden Datenfeld aus.
Zu Prüfen wäre, ob bei dem Schüler, der HSA im Ergebnis der Berechnung angezeigt bekommt, tatsächlich der HA10 vergeben werden müsste, oder ob er diesen schon hat. Also ob es sich "nur" um einen Fehler in der Ergebnisanzeige oder um einen tatsächlichen Programmierfehler im Algorithmus handelt.
In meinen Tests werden alle allgemeinbildenden Abschlüsse korrekt vergeben (also im Aktuellen Halbjahr korrekt eingetragen). An der Formulierung im Ergebnisfenster und unter "Berufsbezogener Abschluss" müsste allerdings tatsächlich nachgebessert werden. Diese ist etwas irritierend.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Berufsschulabschluss

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Jochen Torspecken hat geschrieben: Dienstag 15. Januar 2019, 09:02 Die Zeugnisformulare lesen eigentlcih nur den allgemeinbildenden Abschluss aus dem entsprechenden Datenfeld aus.
In der Tat tun unsere Formulare das.
Jochen Torspecken hat geschrieben: Dienstag 15. Januar 2019, 09:02 Zu Prüfen wäre, ob bei dem Schüler, der HSA im Ergebnis der Berechnung angezeigt bekommt, tatsächlich der HA10 vergeben werden müsste, oder ob er diesen schon hat
Das kann ich im vorliegenden Fall gar nicht beurteilen, weil als "Vorbildung" ein Abschluss einer Förderschule eingetragen ist. Womöglich ist das einem Hauptschulabschluss gleichgestellt.

Gerade in solchen Fällen, wäre eine eindeutige Aussage als Algorithmen-Ergebnis hilfreich. "Die Leistungen ermöglichen einen Hauptschulabschluss. Dieser liegt jedoch bereits vor, so dass dieser nicht erneut vergeben wird." würde ich sogar verstehen. Ein Stummelsatz aus drei Buchstaben, also irgendwo "HSA" in die Ecke gequetscht hat erstaunlicherweise viel weniger Aussagekraft.

Also drücke ich die Daumen, dass es stimmt, und sage den Kollegen, dass ich das aber nicht weiß.

Danke.
Antworten