Guten Abend,
vorweg:
Wir nutzen Schild im Netzwerk seit 2005. Zuerst auf Win 2000, dann auf XP, dann auf Win7.
Mit Windows Servern 2003, 2008 R2, 2011 (SBS) und einem Dutzend Clients. Hat immer geklappt
und mit ordentlicher Performance gearbeitet.
Mit aktuellen Betriebssystemen will mir eine Schild-Installation aber leider nicht gelingen.
Es sollen Win10-Clients an einen Win-Server 2019.
Vordergründig sieht alles ok aus, aber sobald man eine etwas komplexere Datenabfrage
per Filter I durchführt, dauert es viel zu lange - oder Schild stürzt ab.
Nachdem nun sich nun ein externes EDV-Unternehmen eine Woche die Zähne ausgebissen hat und
auch meine Versuche nicht zum Erfolg führten, habe ich nochmals systematisch versucht, den Fehler
zu finden:
1.) - Komplett leeren PC genommen, Windows 10 Version 1903 installiert (das ist die aktuelle Version).
- Alle aktuellen Windows-Updates installiert
- Neue *lokale* Schild-Installation des Basispaketes (V. 2.0.22.16) in "C:\Schild-NRW".
Ergebnis: Schild läuft lokal prima
2.) - Unsere Access-DB (ca. 200 MB) auf diese Testmaschine kopiert.
Ergebnis: Schild läuft lokal einwandfrei. Auch komplexe Abfragen über mehr als 1000 Schüler
mit Filter I bringen innerhalb von 2 bis 3 Sekunden(!) die richtigen Ergebnisse.
3.) Nun ist dieser PC der Server2019-Domäne beigetreten.
Lediglich statt einer Arbeitsgruppe den Domänennamen eingetragen, nach der Frage nach
Admin-User und Admin PW gab es die "Willkommen in der Domäne"-Nachricht. PC Neustart.
4.) Ab jetzt läuft die lokale(!) Installation im Verzeichnis "C:\Schild-NRW" nur noch humpelnd.
Vordergründig scheint alles normal - aber die Datenbankabfragen aus 2.) führen zu Absturz oder
minutenlangen Wartezeiten.
Da jetzt schon die lokale(!) Version nicht mehr läuft, scheiden irgendwelche NW-Protokollfragen
(SMB3 vs. SMB1) wohl aus.
Ich habe leider nur vage Ideen zur Fehlersuche und 2 Vermutungen:
a) Beim Domänenbeitritt werden vom Server irgendwelche Präferenzen oder Richtlinien an den
Client übermittel (preferences & policies), die nun Schild behindern.
b) Legt der Filter I sich bei komplexen Abfragen irgendwo "Arbeitsdateien" ab und stimmen
plötzlich die Rechte in diesem Verzeichnis nicht mehr?
Da schon die lokale Installation nicht mehr läuft, hab ich jetzt gar nichts mehr im Netzwerk
versucht - da kennen wir die Fehler ja auch schon.
Da an anderen Schulen ja Netzwerke mit Win10-Clients laufen, fällt der Verdacht natürlich auf Win2019.
Läuft das irgendwo anders sauber oder kann jemand unsere Fehler bestätigen?
Hat noch jemand eine Idee, wo wir nachsehen können?
Wir wollten eigentlich bis zum Jahresende die Win7-Aera beendet haben...
Ratlose Grüße
GE Schwerte
Schild will nicht im Win10 / Win2019 -Netzwerk laufen
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 1759
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Schild will nicht im Win10 / Win2019 -Netzwerk laufen
Zuletzt geändert von GE Schwerte am Mittwoch 25. September 2019, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Raffenberg
- Beiträge: 2602
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Schild will nicht im Win10 / Win2019 -Netzwerk laufen
Haben Sie einen Server-Client-Virenscanner?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Beiträge: 1759
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Schild will nicht im Win10 / Win2019 -Netzwerk laufen
Ja, GData, aber angeblich (lt. Dienstleister) deaktiviert.Raffenberg hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2019, 20:48 Haben Sie einen Server-Client-Virenscanner?
Auf dem Client ist auch noch nichts weiter installiert - da müsste sonst die Clientkomponente
erst vom Server geladen und aktiviert werden. Das ist aber nicht passiert.
- Raffenberg
- Beiträge: 2602
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Schild will nicht im Win10 / Win2019 -Netzwerk laufen
An unserer Schule gab es gleiche Probleme, bis wir im Admin-Tool von G Data auf dem Server den Webschutz deaktiviert haben. Plötzlich rannten alle PCs wieder.
Allerdings war G Data auf dem Server aktiv und auf den Clients installiert. Manchmal zieht sich der Client die Installation automatisch nach Beitritt in die Domäne.
Ich würde es einfach mal testen.
Allerdings war G Data auf dem Server aktiv und auf den Clients installiert. Manchmal zieht sich der Client die Installation automatisch nach Beitritt in die Domäne.
Ich würde es einfach mal testen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg