Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.

Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Alles, was den Reportdesigner und Drucken betrifft. Fehlermeldungen, Fragen, Reports

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von Uli Dierkes »

Wenn SchILD einen Report als pdf druckt (z.B. für die Dokumentenverwaltung/archivierung), werden Grafiken verunstaltet. Das ist besonders ärgerlich, wenn ein Zeugnis aus der Dokumentenverwaltung nachgedruckt werden muss und im Ausdruck dann das Schullogo verdorben ist.
Weiß jemand genauer, wie der ReportDesigner die Umwandlung in das pdf-Format macht? In welcher Auflösung wird die eingebettete Grafik gespeichert?
Nach meinen Experimenten ist es egal, ob die eingebettete Grafik ursprünglich
- 150 dpi oder 300 dpi oder 600 dpi hatte;
- im jpg oder png-Format war.
Im angehängten Beispiel ist die obere Hälfte verunstaltet, die untere Hälfte nicht. Der Effekt betrifft vor allem farbige Flächen.
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 08.05.01.png
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 08.05.01.png (7.17 KiB) 1854 mal betrachtet
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von M. Plümper »

Im Eigenschaftsbereich des Reports (im Baum oben Report anwählen, dann werden die Eigenschaften darunter eingeblendet) gibt es eine Sektion PDF. Dort gibt es alle Optionen, die die PDF Erstellung beeinflussen. Wenn ich mich richtig erinnere hat die schlechte Bildqualität etwas mit der Komprimierung zu tun, die man dort für Bilder aktivieren kann.
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von Uli Dierkes »

Hallo, Herr Plümper,

danke für diesen Hinweis. Ich hatte bisher immer nur die Image-Eigenschaften erfolglos variiert.
An der von Ihnen genannten Stelle gibt es drei Eigenschaften, die eine Rolle spielen könnten (siehe angehängten Screenshot).
Ich bin unsicher, welche zum Erfolg führen könnte:
- Kompression auf None?
- Häkchen bei Bilder skalieren?

Und was bewirkt die Zahl beim Image Compression Level? Sollte ich sie auf Null setzen?
Sie scheint keinen Zusammenhang mit dem obigen Compression Level "None/Fastest/Default/Max" zu haben.
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 09.50.10.png
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 09.50.10.png (6.65 KiB) 1843 mal betrachtet
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von Uli Dierkes »

:( Ich habe jetzt - glaube ich - alle o.g. Varianten durchprobiert. Es zeigt sich keine Änderung zum Positiven.

Aus einer einheitlich farbigen Fläche wird Pixelmüll:
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.18.30.png
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.18.30.png (4.52 KiB) 1839 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.19.37.png
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.19.37.png (6.63 KiB) 1830 mal betrachtet
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.19.37.png
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.19.37.png (6.63 KiB) 1834 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.19.37.png
Bildschirmfoto 2019-07-07 um 10.19.37.png (6.63 KiB) 1839 mal betrachtet
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von M. Plümper »

Wenn Sie alles einmal durchgetestet haben, fällt mir nur noch ein, ein anderes Bildformat zu testen, z. B. PNG.
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von Uli Dierkes »

Derselbe Effekt mit png.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von M. Plümper »

Dann fällt mir aktuell auch keine mögliche Ursache mehr ein.
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Ich hab eeigentlich immer nur den Haken bei ScaleImages weggenommen, dann waren die Grafiken immer ok.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von Uli Dierkes »

Hier leider nicht. Haken weg ändert hier nichts am Missstand.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Grafik in SchILD-erzeugtem pdf

Beitrag von Uli Dierkes »

Das Problem bleibt dubios. Weitere nebelstochernde Versuche führen mich zu diesen Erkenntnissen:
- uni-Farbflächen kann die pdf-Speicherung nicht originalgetreu umsetzen;
- gerasterte Farbflächen gelingen etwas besser (aber nicht zufriedenstellend);
- die Bildschirmdarstellung stimmt nie mit der Druckdarstellung überein;
- das Druckbild der erzeugten pdf-Datei ist je nach verwendetem Drucker unterschiedlich.

Wer hat Kenntnisse über die Feinheiten der rtm-zu-pdf-Umwandlung? Herr Schrewe?
Altbekannt ist, dass Tabellenlinien dabei manchmal verlustig gehen.
Altbekannt ist, dass die Ergebnisse auflösungsabhängig sind (aber die Zusammenhänge von Bildschirmauflösung und Druckerauflösung sind undurchschaubar).
Für mich neu ist das Problem bei der Darstellung von farbigen Flächen in der Grafik.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Antworten