Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass: Ein Zeugnis wurde seinerzeit mit der weiblichen Berufsbezeichnung, der Anrede "Frau" und der Bezeichnung "Schülerin" erstellt. Nach Namensänderung muss ein neues Zeugnis erstellt werden. Das Zeugnis soll keine Geschlechtsangabe mehr erhalten.
Gibt es eine offizielle Liste an geschlechtsneutralen Berufsbezeichnungen? In Schild kann bei den Fachklassen immerhin eine neutrale Form hinterlegt werden. Es handelt sich im genannten Fall um Chemisch-technische Assistenten.
Auf den Abschlusszeugnissen steht lt. APO BK der Satz "... war vom ... bis bis zur Aushändigung dieses Zeugnisses Schüler/Schülerin ... " Schild kann entsprechend der hinterlegten Geschlechtsangabe automatisch zwischen Schüler und Schülerin auswählen. Wenn jedoch bei Geschlecht "Keine Angabe" hinterlegt ist, bleibt das Schüler-Feld leer. Das Wort fehlt dann auf dem Zeugnis: Seltsam.
Wie sollte man diesen Satz auf dem Zeugnis formulieren?
Geschlechterneutrale Zeugnisse
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1873
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Geschlechterneutrale Zeugnisse
Leider gibt es dazu keine offiziellen Vorgaben.
Wir haben die Zeugnisse so angepasst, dass bei "divers" oder "keine Angabe" alle Sätze so umfomruliert werden, dass es auch ohne er/sie bzw. Schüler/Schülerin funktioniert.
In unseren Augen sind berufsbezeichnungen geschützte Begriffe (man ist ja auch "berechtigt", eine Berufsbezeichnugn zu führen), die es nicht in neutraler Form gibt. Darum wird in allen Zeugnissen, die Berufsbezeichnungen verwenden abgefragt, welche Form verwendet werden soll.
Auch das Feld für eine neutrale Bezeichnung (wie auch immer diese lauten soll) gibt es (so weit ich weiß) nur in SchILDzentral und (demnächst auch) in SchILD3. Darum verwenden wir es nicht in den Formularen.
Wir haben die Zeugnisse so angepasst, dass bei "divers" oder "keine Angabe" alle Sätze so umfomruliert werden, dass es auch ohne er/sie bzw. Schüler/Schülerin funktioniert.
In unseren Augen sind berufsbezeichnungen geschützte Begriffe (man ist ja auch "berechtigt", eine Berufsbezeichnugn zu führen), die es nicht in neutraler Form gibt. Darum wird in allen Zeugnissen, die Berufsbezeichnungen verwenden abgefragt, welche Form verwendet werden soll.
Auch das Feld für eine neutrale Bezeichnung (wie auch immer diese lauten soll) gibt es (so weit ich weiß) nur in SchILDzentral und (demnächst auch) in SchILD3. Darum verwenden wir es nicht in den Formularen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
GE Schwerte
- Beiträge: 1769
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Geschlechterneutrale Zeugnisse
Ich kann jetzt leider nichts inhaltliches zum Zeugnis beitragen, habe aber eine Frage:Gummlich hat geschrieben: Donnerstag 30. Oktober 2025, 08:33 In Schild kann bei den Fachklassen immerhin eine neutrale Form hinterlegt werden. Es handelt sich im genannten Fall um Chemisch-technische Assistenten.
Wie ist denn die neutrale Form der Chemisch-technische Assistentin / des Chemisch-technische Assistenten?
"Die Chemisch-technisch assistierende Person"?
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Geschlechterneutrale Zeugnisse
Vielleicht so: "Chemisch-technische Assistentur". 
oder : "Chemisch-technische Assistenz".
Da ist kein wie auch immer geartetes Geschlecht erkennbar.
oder : "Chemisch-technische Assistenz".
Da ist kein wie auch immer geartetes Geschlecht erkennbar.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1873
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Geschlechterneutrale Zeugnisse
Und das ist der Grund dafür, dass wir da abfragen lassen, was gedruckt werden soll. 
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de