Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Alles, was zur Sek1 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Christian F
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 11:16
Schulform: Sekundarschule
Motto: Isso

Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von Christian F »

Hallo zusammen,
wir sind eine kooperative Sekundarschule und haben ab Jahrgang 7 die Grundebene und die Erweiterungsebene.
Im letzten Jahr hatten wir das Problem, dass in der Erweiterungsebene keine Versetzung in Schild berechnet wurde.

Hat jemand von euch Erfahrung damit oder weiß, wie wir das in Schild korrekt hinterlegen können, damit die Versetzungsberechnung für die Erweiterungsebene funktioniert?

Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung!

Viele Grüße
Christian Fögeling
Dateianhänge
Fehlermeldung.png
Fehlermeldung.png (83.22 KiB) 1888 mal betrachtet
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2624
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
ist denn für alle SuS auf dem Reiter Individualdaten I eine korrekte Prüfungsordnung hinterlegt?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
A. Schüller
Beiträge: 977
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von A. Schüller »

Für die Gliederung ER ist im Programm keine Algorithmus hinterlegt.
Unterscheidet sich die Versetzungsberechnung hier denn von der an Gesamtschulen?
Ist eine Versetzungsberechnung für den JG 7 an Sekundarschulen vorgesehen?
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von sbrando »

A. Schüller hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 17:33 Unterscheidet sich die Versetzungsberechnung hier denn von der an Gesamtschulen?
Ist eine Versetzungsberechnung für den JG 7 an Sekundarschulen vorgesehen?
Werfen wir mal einen Blick in die Rechtslage: Kooperative Sekundarschule mit Grund- und Erweiterungsebene müsste § 20 Abs. 8 Nr. 2 entsprechen, daher gilt hier für die Versetzungsbestimmungen § 29 Abs. 3, hier heißt es:
"Für die Sekundarschule nach § 20 Absatz 8 Nummer 2 gelten für die Versetzung im Bildungsgang der Grundebene die Bestimmungen des § 28. Eine Schülerin oder ein Schüler der Grundebene wird in die Klasse 10 der Erweiterungsebene versetzt, wenn die Voraussetzungen des § 25 Absatz 3 vorliegen. Im Bildungsgang der Erweiterungsebene gelten die Bestimmungen des § 26."
Auf der Grundebene gelten also die Versetzungsbestimmungen der Gesamtschule, auf der Erweiterungsebene dagegen die der Realschule. Daher müsste in der Jahrgangsstufe 7 eine Versetzung nach den Bestimmungen der Realschule stattfinden.

Man möge mich als Gymnasialkollege korrigieren, wenn ich das falsch wiedergegeben habe.
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Christian F
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 11:16
Schulform: Sekundarschule
Motto: Isso

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von Christian F »

Raffenberg hat geschrieben: Donnerstag 18. September 2025, 12:53 Hallo,
ist denn für alle SuS auf dem Reiter Individualdaten I eine korrekte Prüfungsordnung hinterlegt?
es ist Apo Si 05: Jahrgänge 5-10 (GE) hinterlegt. Weitere Auswahlmöglichkeiten habe ich nicht.
JensSpeh
Beiträge: 1183
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von JensSpeh »

Ads wäre dann ja doppelt falsch, denn wir sind ja jetzt durch mit APO SI 20 im Jahrgang 10, und der Kollege Brando recht hat, wäre auch dieses nicht korrekt...
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Christian F
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 11:16
Schulform: Sekundarschule
Motto: Isso

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von Christian F »

Auch bei APO SI 20 im Jahrgang 7 findet keine Berechnung statt.
Wie kann es bei und weitergehen?
A. Schüller
Beiträge: 977
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von A. Schüller »

Die Algorithmen für den Eintrag ER bei den Schulgliederungen sind in Schild2 nicht hinterlegt unabhängig von der hinterlegten Prüfungsordnung.
Ist die kooperative Form neu bei Ihnen an der Schule? Wie haben sie sonst die Versetzungsberechnung angestoßen?
Die Berechnungsalgos fehlen leider immer schon. Ich denke, dass das mit der Umstellung auf Schild3 irgendwann behoben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von sbrando »

A. Schüller hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 14:08 Die Algorithmen für den Eintrag ER bei den Schulgliederungen sind in Schild2 nicht hinterlegt unabhängig von der hinterlegten Prüfungsordnung.
[...]
Die Berechnungsalgos fehlen leider immer schon. Ich denke, dass das mit der Umstellung auf Schild3 irgendwann behoben wird.
Achtung, spitzfindig: Da es für Realschulen ja wohl einen Berechnungsalgorithmus gibt, fehlt der Algorithmus, der nach Rechtslage zum Einsatz kommen müsste, ja gar nicht. Er wird nur vom Programm für Sekundarschulen mit der entsprechenden Gliederung nicht benutzt...
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Christian F
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2020, 11:16
Schulform: Sekundarschule
Motto: Isso

Re: Versetzungsberechnung im kooperativen System - Erweiterungsbene

Beitrag von Christian F »

Wir haben das System zum Schuljahr 24/25 umgestellt. Schauen wir mal wann das Problem gelöst wird.
Antworten