Abgangs-/Abschlusszeugnis: DaZ in GeR-Tabelle

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
JNMager
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 12. Januar 2019, 21:54
Schulform: Gesamtschule

Abgangs-/Abschlusszeugnis: DaZ in GeR-Tabelle

Beitrag von JNMager »

Hallo zusammen,

an unserer Gesamtschule verabschieden wir nun auch Schülerinnen und Schüler, die seit mehreren Jahren am DaZ-Unterricht teilgenommen und bestimmte Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) erreicht haben. Jetzt wäre es wünschenswert, diese auch in der Tabelle der Fremdsprachen auf den Abgangs-/Abschlusszeugnissen mit aufzuführen, da es für diese Schüler ja eine Fremdsprache ist. Für mich scheint Schild aber Deutsch nicht als Fremdsprache anzuerkennen, selbst, wenn ich DaZ in der Fächerübersicht zu einer Fremdsprache deklariere.

Hat jemand da Erfahrung oder kann Aussagen machen, ob und, wenn ja, wie es in Schild möglich ist?

Freundliche Grüße,
Jean Niklas Mager
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Abgangs-/Abschlusszeugnis: DaZ in GeR-Tabelle

Beitrag von Kurosinski »

Das Referenzniveau einer Fremdsprache entnehme ich einer Tabelle, die in der Bass verbindlich festgelegt ist.
Entsprechend den Richtlinien der jeweiligen Schulform für die entsprechende Fremdsprache.

Für DaZ gibt es diese Tabelle meines Wissens nach nicht.

Bei uns erhalten DaZ-Schüler eine Deutsch-Note, wenn sie am Deutschunterricht teilnehmen können und beurteilt werden müssen.
Diese entspricht dann auch den Anforderungen an den normalen Deutschunterricht.
JNMager
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 12. Januar 2019, 21:54
Schulform: Gesamtschule

Re: Abgangs-/Abschlusszeugnis: DaZ in GeR-Tabelle

Beitrag von JNMager »

Deutschunterricht und DaZ sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe - DaZ zielt ja primär auf den Spracherwerb ab im Gegensatz zum Deutschunterricht, bei dem die Arbeit mit Deutsch als Sprache ja nur ein Bruchteil ist. Zudem ist der Referenzrahmen ja etwas von der Bass unabhängiges, auch wenn diese auf ihn zurückgreift (heißt ja nicht umsonst "europäischer" Referenzrahmen, nicht "nordrhein-westfälischer" ;) ).

Ich fände es gut, wenn in Zukunft die Mühe, die ein Kind schulisch investiert, um Deutsch beherrschen zu können - neben dem Umstand, dass für ihn ALLE Unterrichte in Fremdsprache stattfinden -, auch auf dem Abschlusszeugnis gewürdigt werden in Form dieser Eintragung statt einer bei aller Liebe trotzdem popeligen Zeugnisbemerkung (wie wir es jetzt gelöst haben)...
Antworten