KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Moderatoren: IT NRW-Technik, IT.NRW Methodik
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 18. Februar 2019, 17:53
- Schulform: Berufskolleg
KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Guten Tag!
Nach der Erfassung der Herkunft noch zu erwartender SuS für A13 (AV-Teilzeit) in der KLD:
999500 - UN - U
erscheint der Fehler:
"SM: Unzulässige Kombination aus 'Schulgliederung (Sp.420)' und 'Versetzte, Wiederholer, Allg.bild.Abschluss (Sp.611A)' bzw. 'Berufs-, Fachhochschul-, Hochschulabschluss (Sp.611B)' in Eingangsklassen (Jahrgang 01).",
obwohl ich nach der Beschreibung "3.4.8 Erfassung weiterer zu erwartender Schüler/innen" und analog letztjähriger Statistik erfasst habe. Bei der gleichen Erfassung von noch zu erwartenden SuS für A12 (AV-Vollzeit) ist nach Prüfung "kein Fehler vorhanden".
Vielen Dank im Voraus
Volker Weyland
Nach der Erfassung der Herkunft noch zu erwartender SuS für A13 (AV-Teilzeit) in der KLD:
999500 - UN - U
erscheint der Fehler:
"SM: Unzulässige Kombination aus 'Schulgliederung (Sp.420)' und 'Versetzte, Wiederholer, Allg.bild.Abschluss (Sp.611A)' bzw. 'Berufs-, Fachhochschul-, Hochschulabschluss (Sp.611B)' in Eingangsklassen (Jahrgang 01).",
obwohl ich nach der Beschreibung "3.4.8 Erfassung weiterer zu erwartender Schüler/innen" und analog letztjähriger Statistik erfasst habe. Bei der gleichen Erfassung von noch zu erwartenden SuS für A12 (AV-Vollzeit) ist nach Prüfung "kein Fehler vorhanden".
Vielen Dank im Voraus
Volker Weyland
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1849
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Das kann nur ein Fehler im Prüfalgorithmus sein.
Wenn es keine Abhilfe gibt, müssen Sie auf 980500 XS A ausweichen
Wenn es keine Abhilfe gibt, müssen Sie auf 980500 XS A ausweichen
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- IT.NRW Methodik
- Beiträge: 224
- Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 10:09
- Schulform: Alle Schulformen
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Wir klären gerade, ob die Kombination aus A13 (Ausbildungsvorbereitung (1 jährig, Teilzeit) und Herkunftsart „U“ (Herkunft noch Unbekannt) nur "versehentlich" aus der Liste der zulässigen Kombinationen gelöscht wurde.
Bitte ignorieren sie bis zur Klärung bei der o.a. Kombination (A13 - 999500 - UN - U) den Fehler SM. Da es sich um einen "orangenen" Fehler handelt ist ein versenden der Daten trotzdem möglich.
Bitte ignorieren sie bis zur Klärung bei der o.a. Kombination (A13 - 999500 - UN - U) den Fehler SM. Da es sich um einen "orangenen" Fehler handelt ist ein versenden der Daten trotzdem möglich.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1849
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
In den Schlüsseltabellen ist diese Kombination ausdrücklich erlaubt.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- IT.NRW Methodik
- Beiträge: 224
- Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 10:09
- Schulform: Alle Schulformen
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Wir arbeiten bereits an einem ASDPC-Update, Die Eintragung der Kombination (A13 - 999500 - UN - U für Schülerinnen und Schüler die sich noch nicht an der Schule befinden) wird dann wieder fehlerfrei eintragbar sein.
Sobald das Update zum Download bereit steht werden wir hier informieren.
Bis dahin vefahren Sie bitte wie weiter oben beschrieben.
Sobald das Update zum Download bereit steht werden wir hier informieren.
Bis dahin vefahren Sie bitte wie weiter oben beschrieben.
- T.Hagel
- Beiträge: 249
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Könnten Sie dann nicht einfach auch die IT-Dienstleister, bzw. Schulträger informieren, deren Schulen zentral mit Software ausgestattet werden ?IT.NRW Methodik hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 10:21 Sobald das Update zum Download bereit steht werden wir hier informieren.
Bis dahin vefahren Sie bitte wie weiter oben beschrieben.
Das wird für die ja wieder ein Hopplahopp-Vorgang werden, um das Update den Schulen zeitnah zur Verfügung zu stellen. Es wäre daher sehr hilfreich, wenn wir das nicht ständig erst über die Schulen erfahren würden, dass Updates vorliegen ... oder beim durchforsten von Foreneinträgen.
Welche Schulformen sind von dem Update betroffen ?
Vielen Dank und schöne Grüße aus Köln
Thomas Hagel
Stadt Köln
12/Digitalisierung und Informationstechnik
Fachanwendungsentwicklung und -betreuung für Schulen
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1849
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Beide Beiträge mit angekündigtem Update beziehen sich auf BKs.T.Hagel hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 16:05
Welche Schulformen sind von dem Update betroffen ?
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- T.Hagel
- Beiträge: 249
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Prima, vielen Dank 
Da ist, wenn ich das richtig verfolgt habe, der Abgabetermin am 08.10.
Das wird in Köln eine ziemliche Herausforderung werden...
Jedoch steht oben ja auch "Da es sich um einen "orangenen" Fehler handelt ist ein versenden der Daten trotzdem möglich."
D.h., dass dieses Update nicht zwingend notwendig ist, sondern einfach nur eine "Unschönheit" behebt, die Schulen aber trotzdem in der Lage sind, ihre Statistik einzureichen ?

Da ist, wenn ich das richtig verfolgt habe, der Abgabetermin am 08.10.
Das wird in Köln eine ziemliche Herausforderung werden...
Jedoch steht oben ja auch "Da es sich um einen "orangenen" Fehler handelt ist ein versenden der Daten trotzdem möglich."
D.h., dass dieses Update nicht zwingend notwendig ist, sondern einfach nur eine "Unschönheit" behebt, die Schulen aber trotzdem in der Lage sind, ihre Statistik einzureichen ?
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1849
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Ja. So ist es.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Freitag 13. Juni 2025, 09:45
- Schulform: Alle Schulformen
Re: KLD-->SM: Unzulässige Kombination bei UN-U
Das mit dem SM-Fehler (orange) ist zwar korrket, allerdings wird in dem Update auch die gestrichene nicht-unterrichtliche Tätigkeit 315 wieder eingeführt. Hierfür benötigen die betroffenen Schulen das Update.T.Hagel hat geschrieben: Freitag 26. September 2025, 17:20 Prima, vielen Dank
Da ist, wenn ich das richtig verfolgt habe, der Abgabetermin am 08.10.
Das wird in Köln eine ziemliche Herausforderung werden...
Jedoch steht oben ja auch "Da es sich um einen "orangenen" Fehler handelt ist ein versenden der Daten trotzdem möglich."
D.h., dass dieses Update nicht zwingend notwendig ist, sondern einfach nur eine "Unschönheit" behebt, die Schulen aber trotzdem in der Lage sind, ihre Statistik einzureichen ?
Die Information über neue Updates wird neben den Schulen immer auch den BR, Schulämtern, Schulträgern, ADV-Fachbeater/innen, ADV-Moderator(en)/innen und den Betreibern der Schulverwaltungssoftware per Mail kommuniziert. Wenn Ihre E-Mail-Adresse dort fehlt, können wir diese gerne ergänzen. Wenden Sie sich hierzu gerne an support@schule.nrw.de