Sehr geehrte Damen und Herren,
ich erhalte jedes Jahr nach Abgabe der Statistik zu folgendem Sachverhalt Rückfragen und ich möchte
es diesmal richtig erfassen:
Wir haben Schüler, die nach zwei Jahren von der Teilzeitfachschule in die Vollzeitfachschule wechseln.
In der Teilzeitfachschule machen sie keinen Abschluss, den machen sie nach dem letzten Jahr der
Vollzeitfachschule. Wie erfasse ich diesen Wechsel/Übergang von E04 nach E01 statistisch korrekt?
Im letzten Jahr riet man mir, sie als Schulwechsler zu vermerken, das war jedoch nicht richtig
und ich bekam eine Rückfrage nach Abgabe der Statistik. Dieses Mal möchte ich es aber gleich richtig
machen und ich hoffe, jemand hat eine Idee, mit welcher Kodierung /welchem Abschluss ich diese
Schüler aus der Teilzeitfachschule korrekt herauslösen kann.
Herzlichen Dank schonmal vorab, viele Grüße und allerseits erholsame Ferien.
Sarah Lehmler
Bildungsgangwechsler korrekt erfassen
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2025, 12:34
- Schulform: BK / Fachschule
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Bildungsgangwechsler korrekt erfassen
Ich bin mir bezüglich des (von der Statistik erwarteten) Abschlusses nicht sicher. Da müssten Sie ggf bei it.nrw. nachfragen.
Aber: Wenn man den alten und den neuen Bildungsgang im gleichen Datensatz führt, wird der Datensatz sowohl für die SCD012 (erworbene Abschlüsse) als auch für die KLD (aktive Schüler mir Herkunft) korrekt ausgewertet.
Aber: Wenn man den alten und den neuen Bildungsgang im gleichen Datensatz führt, wird der Datensatz sowohl für die SCD012 (erworbene Abschlüsse) als auch für die KLD (aktive Schüler mir Herkunft) korrekt ausgewertet.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2025, 12:34
- Schulform: BK / Fachschule
Re: Bildungsgangwechsler korrekt erfassen
Vielen Dank Herr Torspecken. Ja, das habe ich auch gedacht. Jedoch kommt dann immer die Nachfrage, warum offenbar Schüler klassenweise keinen Abschluss machen. Aber ich frage dann mal bei it.nrw nach, danke für den Tip und einen schönen Tag.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Bildungsgangwechsler korrekt erfassen
Ich kenne mich in der TZ/VZ Fachschule nicht so gut aus.
Ist denn der Jahrgang in E04 der letzte, der möglich ist? Dann müssten die ja 6A bekommen.
Ist denn der Jahrgang in E04 der letzte, der möglich ist? Dann müssten die ja 6A bekommen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2025, 12:34
- Schulform: BK / Fachschule
Re: Bildungsgangwechsler korrekt erfassen
Jein, das ist ja das Verzwickte, ich glaube, das Konstrukt ist auch wirklich selten. Während sie E04 machen, machen sie nebenbei noch eine Ausbildung, daher die Fachschule nur in Teilzeit. Wenn die Ausbildung beendet ist, wechseln sie in die Vollzeitfachschule E01 und dort machen sie 6A. Aber beim Wechsel aus E04 heraus eben noch nicht.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Bildungsgangwechsler korrekt erfassen
Wenn es nicht der letzte Jahrgang E04 ist, wird de SCD012 auch keinen Abschluss erwarten.
Ansonsten blebt nur 0A unhd ggf. ein Kommentar in der SCD012, der den Sachverhalt erklärt.
Es sei denn, it.nrw hat eine andere Idee.
Ansonsten blebt nur 0A unhd ggf. ein Kommentar in der SCD012, der den Sachverhalt erklärt.
Es sei denn, it.nrw hat eine andere Idee.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2025, 12:34
- Schulform: BK / Fachschule
Re: Bildungsgangwechsler korrekt erfassen
Vielen lieben Dank Herr Torspecken für Ihre Mühe und ein schönes Wochenende.