Welche Bedeutung hat eigentlich dieser Haken?
Selbst, wenn ich einen Schüler 21 Jahre alt erscheinen lasse, erscheint hier trotz aller möglichen Gruppenprozesse kein Haken.
Sollen die händisch gesetzt werden? Wenn ja, welchen Sinn haben Sie?
Schulpflicht SII erfüllt
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Montag 16. November 2020, 18:19
- Schulform: GY
Schulpflicht SII erfüllt
Gruß,
Johannes Blum
Johannes Blum
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Schulpflicht SII erfüllt
Der Haken muss händisch gesetzt werden.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Schulpflicht SII erfüllt
Ich vermute mal, dass der Sinn eher an BKs zu suchen ist als in den üblichen Gymnasialen Oberstufen der Gesamtschulen und Gymnasien. In der GOSt gehen die SuS ja eher geradeaus und ob die SII-Schulpflicht nun erfüllt ist, ist meistens nicht wirklich relevant und ob in der Q-Phase wiederholt wird, hängt fast nie an Schulpflichten, sondern an der Motivation und den Wiederholungsregeln der APO GOSt. Geht jemand nach der EF oder früh in der Q1 ab, ist die Schulpflicht SII in der Regel auch ohnehin nicht erfüllt. An BKs kommen eher alle möglichen vorherigen Wege, BK-Wege und Altersstufen in vielfältiger Weise und Option zusammen.
An einer typischen GOSt würde ich das in den Einzelfällen setzen, wo man eine Person hat, die immer wieder mal nicht kommt, Fehlstunden sammelt, doch wieder da ist, hier und dort vielleicht gehen will oder nicht - und dann setzt einmal zum rechten Zeitpunkt, dass die Schulpflicht SII erfüllt ist als Erinnerung und für weitere Beratungen.
Herr Torspecken möge mich bei einer Unfugaussage korrigieren.
An einer typischen GOSt würde ich das in den Einzelfällen setzen, wo man eine Person hat, die immer wieder mal nicht kommt, Fehlstunden sammelt, doch wieder da ist, hier und dort vielleicht gehen will oder nicht - und dann setzt einmal zum rechten Zeitpunkt, dass die Schulpflicht SII erfüllt ist als Erinnerung und für weitere Beratungen.
Herr Torspecken möge mich bei einer Unfugaussage korrigieren.

mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation