Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
HEIN
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2025, 10:19
Schulform: Berufskolleg
Motto: Genieße den Moment, bevor er zur Erinnerung wird.

Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Beitrag von HEIN »

Hallo liebes Schulverwaltungsteam,

wir an unserer Schule haben leider jetzt folgendes Problem.

Wir haben eine FO12 Klasse mit der Gliederung C06: Fachoberschule Kl 12S (BK/FHR 1. Jahr Vollzeit) mit der Fachklassenbezeichnung 108-00 Metalltechnik und der Prüfungsordnung APO-BK-15/C-FOS. Leider erscheint, wenn wir die Abschlussberechnungen (Zulassung unter BK-Abschluss prüfen möchten) durchführen möchten, eine neue Fehlermeldung:

"Für die Prüfungsordnung des Schülers ist noch kein Algorithmus vorhanden
Möglicherweise sind auch falsche Einträge vorhanden
oder Sie müssen die Berechnung auf den Karteireitern "BK-Abschluss", "FHR" oder "Abitur" durchführen"

Wie gehen wir als Zeugnisdruckteam nun mit der Problematik um :?:

Vielen Dank
Peter Heinrichs und Hendrik Hoeing
A. Schüller
Beiträge: 943
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
Schulform: Gymnasium

Re: Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Beitrag von A. Schüller »

Hat denn "Zulassung prüfen" im BK-Abschluss funktioniert?

Sind die Abschlussnoten in der rechten Spalte vom Reiter BK-Abschluss alle eingetragen?
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
HEIN
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2025, 10:19
Schulform: Berufskolleg
Motto: Genieße den Moment, bevor er zur Erinnerung wird.

Re: Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Beitrag von HEIN »

Nein, Zulassung prüfen hat nicht funktioniert, da folgende Fehlermeldung ausgegeben wird:

"Für die Prüfungsordnung des Schülers ist noch kein Algorithmus vorhanden
Möglicherweise sind auch falsche Einträge vorhanden
oder Sie müssen die Berechnung auf den Karteireitern "BK-Abschluss", "FHR" oder "Abitur" durchführen".

Die Abschlussnoten sind alle rechts eingetragen.

Könnte es sein, dass für Gliederung C06: Fachoberschule Kl 12S (BK/FHR 1. Jahr Vollzeit) mit der Fachklassenbezeichnung 108-00 Metalltechnik und der Prüfungsordnung APO-BK-15/C-FOS wirklich noch kein Algorithmus in Schild vorhanden ist?

Vielen Dank
Peter Heinrichs
A. Schüller
Beiträge: 943
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
Schulform: Gymnasium

Re: Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Beitrag von A. Schüller »

Ich hatte bei meinen Tests C06, 10800 mit der Bezeichnung Physik, Chemie, Biologie ausgewählt...
Metalltechnik konnte ich unter Schulverwaltung/Fachklassen mit 10800 nicht anlegen. Nur mit 10700.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
A. Schüller
Beiträge: 943
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
Schulform: Gymnasium

Re: Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Beitrag von A. Schüller »

Metalltechnik 10800 müsste C03 sein laut Statistiktabelle
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Beitrag von Jochen Torspecken »

Die Algorithmen in Anlage C sind alle hinterlegt.
Haben Sie eventuell C06 mit "2. Jahrgang dieser Gliederung" angelegt?
Das wäre falsch. Es ist zwar das 2. jahr der FOS, aber der erste Jahrgang in C06 (da die 11 C05 ist).
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
HEIN
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. März 2025, 10:19
Schulform: Berufskolleg
Motto: Genieße den Moment, bevor er zur Erinnerung wird.

Re: Anlage C Abschlusszeugnis: Fehlermeldung - kein Algorithmus

Beitrag von HEIN »

Hallo Herr Torspecken,

genau das war unser Fehler.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und auch danke an Frau Schüller für Ihre schnelle Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Heinrichs und Hendrik Hoeing
Antworten