Hallo allerseits,
ich übernehme zum Schuljahresende die SchILD-Verwaltung und den Zeugnisdruck unseres bisherigen Verwaltungs-StDs und sehe mich aktuell mit einem aus meiner Sicht skurrilen Problem beim Generieren von Zeugnissen und Übersichten konfrontiert.
Wir erzeugen zusätzlich zu unseren Zeugnissen immer eine Zeugnisübersicht pro Klasse mit allen relevanten Informationen (Noten, Fehlzeiten, Zeugnisart etc.) als übersichtliche Darstellung für das Archiv.
Dabei ist es mir bei den letzten ca. 2000 Zeugnissen gelegentlich (3-4 mal) passiert, dass die Zeugnisbemerkung des letzten erzeugten Zeugnisses auf der nächsten erzeugten Zeugnisübersicht bei allen Schülern eingetragen wird. Auch wenn die Bemerkung zu einem Schüler einer ganz anderen Klasse gehört. Wenn dieser Fehler einmal auftritt, betrifft er alle danach generierten Übersichten (auch in den erzeugten pdf-Dateien, nicht nur in der Vorschau). Sobald man SchILD neu startet, ist das Problem verschwunden und lässt sich auch nicht reproduzieren, wenn man die gleichen Zeugnisse / Übersichten in derselben Reihenfolge wieder generiert.
Unser bisheriger Zeugnisdrucker sagte mir, dass sich SchILD hier gelgentlich 'verschluckt' und einen Neustart benötigt. Bei Zeugnisübersichten kann ich damit leben.
Heute berichtete mir aber eine Kollegin aus dem Zeugnisdruck an einem anderen Schulstandort, dass das Problem wohl auch Zeugnisse betrifft. Sie hat einen Klassensatz erzeugt und drei Schüler (A, B, C) erhielten alle die Noten, Fehlzeiten und Zeugnisbemerkungen von Schüler A, obwohl auf den Zeugnissen von B und C die persönlichen Daten von B und C eingetragen waren. Auch dieses Problem trat bisher in nur zwei Klassen bei insgesamt 5 Schülern auf und ließ sich nicht reproduzieren nach einem Programmneustart.
Kurzum:
SchILD ordnet (nicht reproduzierbar) in seltenen Fällen Bemerkungen und Leistungsdaten den falschen Zeugnissen / Übersichten zu. Der Fehler scheint aufzutreten, wenn SchILD längere Zeit am Stück verwendet wird. Ein Programmneustart behebt das Problem.
Ist ein derartiges Problem irgendwo bekannt / schon mal aufgetaucht? Bei der Forensuche konnte ich nichts Passendes finden.
Wir verwenden die aktuelle Version von SchILD-NRW2. Die besagten Reports sind von meinem Vorgänger selbst programmiert (ich kann sie daher nicht ohne Weiteres hochladen). Ich glaube aber nicht, dass es an den Reports selbst liegt, weil das Verhalten sonst reproduzierbar sein müsste.
Wir sind etwas ratlos.
Leistungsmerkmale werden auf Zeugnissen und Formularen falsch zugeordnet
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Leistungsmerkmale werden auf Zeugnissen und Formularen falsch zugeordnet
Berufskolleg in Gelsenkirchen
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsmerkmale werden auf Zeugnissen und Formularen falsch zugeordnet
Ich habe solche Phänomene bei großen Datenmengen ebenfalls schon beobachtet. Man darf nicht vergessen, das die in Schild2 verwendete Reporting schon lange keine Updates mehr erfahren hat. In Schild3 liefen dann solche Reports mit der neuen Reporting plötzlich fehlerfrei durch.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsmerkmale werden auf Zeugnissen und Formularen falsch zugeordnet
Ich würde den Fehler (trotz ihrer Vermutung) auch in den Reports suchen.
Wenn dort Platzhalter in RichText-Feldern ersetzt werden, muss man diese Ersetzung auch wieder zurücksetzen, sonst passieren diese Effekte.
Egal, wer die Reports erstellt hat: Die rtm-Dateien können immer hocgeladen werden. Machen Sie das gerne.
Wenn dort Platzhalter in RichText-Feldern ersetzt werden, muss man diese Ersetzung auch wieder zurücksetzen, sonst passieren diese Effekte.
Egal, wer die Reports erstellt hat: Die rtm-Dateien können immer hocgeladen werden. Machen Sie das gerne.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Leistungsmerkmale werden auf Zeugnissen und Formularen falsch zugeordnet
Danke, das ist ein sehr guter Hinweis! Ich habe es nochmal überprüft und tatsächlich verwenden wir für die Leistungsdaten nur DB-Felder und keine RichtText-Felder mit Ersetzungen.Jochen Torspecken hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 05:49 Ich würde den Fehler (trotz ihrer Vermutung) auch in den Reports suchen.
Wenn dort Platzhalter in RichText-Feldern ersetzt werden, muss man diese Ersetzung auch wieder zurücksetzen, sonst passieren diese Effekte.
Egal, wer die Reports erstellt hat: Die rtm-Dateien können immer hocgeladen werden. Machen Sie das gerne.
Tatsächlich geht es mir beim Hochladen der Reports weniger um den Urheber. In den Reports sind teilweise die Namen und Amtsbezeichnungen von Schul- und Abteilungsleitungen fest in Labels oder Ersetzungen zu RichText-Feldern einprogrammiert. Nicht unbedingt zukunftsfest, aber mit dem geplanten Umstieg auf Schild3 werde ich die Reports vermutlich sowieso auf Grundlage der svws-Vorlagen neu bauen.
Es ist gut zu hören, dass das Problem schon an anderer Stelle beobachtet wurde.Raffenberg hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 21:14 Ich habe solche Phänomene bei großen Datenmengen ebenfalls schon beobachtet. Man darf nicht vergessen, das die in Schild2 verwendete Reporting schon lange keine Updates mehr erfahren hat. In Schild3 liefen dann solche Reports mit der neuen Reporting plötzlich fehlerfrei durch.
Wir haben heute den Fehler ein bisschen eingegrenzt. Zumindest das Problem der falsch zugeordneten Zeugnisnoten trat erst auf, nachdem unser Dienstleister die Datenbank in sein Rechenzentrum verlegt hat. Früher lag die in der Schule. Schild selbst läuft aber lokal auf den Verwaltungsrechnern in der Schule. Wir vermuten, dass es bei großen Abfragen hier in seltenen Fällen durch die Netzwerkanbindung zu Verzögerungen und in der Folge möglicherweise zu fehlerhaften Zuordnungen kommt. Das würde zumindest erklären, warum sich das Problem nicht reproduzieren lässt.
Falls das die Ursache ist, sollte sich das Problem mit dem Umstieg auf Schild3 von allein erledigen, weil Schild3 ja sowieso serverseitig arbeitet.
Wir beobachten das erstmal weiter.
Berufskolleg in Gelsenkirchen