Versetzungsberechnung EF

Alles, was zur Sek2 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Florian G-D
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 13:23
Schulform: Gymnasium

Versetzungsberechnung EF

Beitrag von Florian G-D »

Liebe Kolleg:innen,

ich bin (mal wieder) auf eine uns seltsam / falsch erscheinende Berechnung zur Versetzung gestoßen.

Unserer Meinung nach sollte der Schüler nicht versetzt sein (mit Möglichkeit der Nachprüfung in Physik oder Katholischer Religion).

SchILD entscheidet aber auf "Versetzt":
"Versetzung in die Qualifikationsphase, folgende Fächer gingen in die Berechnung ein:
Deutsch
Mathematik
Lateinisch
Kunsterziehung
Erdkunde
Biologie
Katholische Religionslehre
Sport
Englisch
Physik

Ergebnis: Versetzt"

Was ist Eure geschätzte Meinung dazu? ASD-Bezeichnungen sind alle kontrolliert.

Herzlichen Gruß,
Florian Gödde-Dicke
Versetzung_EFnachQ1.png
Versetzung_EFnachQ1.png (34.85 KiB) 766 mal betrachtet
Jakupi
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 2. November 2023, 12:48
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von Jakupi »

Hallo zusammen,

wir haben genau das selbe Problem in der Mittelstufe und in der EF :(
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von D.Jakel »

Guten Tag, der Schüler kann Englisch und Latein als sprachlichen Schwerpunkt einbringen, Physik müsste daher gar nicht in die Wertung eingehen, weil Biologie den NW-Bereich abdeckt. Insofern wäre auch Geschichte als NP Fach-möglich. Da allerdings die 5en alle gemahnt sind, müssen wohl 2 davon in die Wertung, was dann "NV" zur Folge hätte.
Was passiert, wenn Sie die "5" statt in Physik mit zusätzlich einen Mahnungshaken in Sport setzen würden?
mfG, D.Jakel
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo,
ich erhalte hier mit Schild-Version 2.0.34.24 bei diesem Notenbild "Ergebnis: Nicht versetzt, Nachprüfung in Fachgruppe 2 möglich".

Liegt evtl. Schild-Zentral vor?
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Florian G-D
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 13:23
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von Florian G-D »

Hallo,

Danke für den Tipp!
tatsächlich ergibt diese Änderung (5 in SP statt in PH) ein "NV" mit Möglichkeit zur Nachprüfung in Fächergruppe 2 (also GE, PH oder KR)
Ich würde also - hoffentlich korrekt - dieses Ergebnis auf den Schüler übertragen.

Vielleicht kann ja jemand die Ursache für dieses (Fehl-)Verhalten von SchILD finden und beheben? Ich kann an unserer Datenbank keine Fehleinstellungen sehen. ASD-Bezeichnungen sind korrekt, Sprachenfolge ist korrekt, Schild-Version ist aktuell 2.0.34.24.

LG,
Florian Gödde-Dicke
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von W.Maßmann »

Haben Sie bei den beteiligten Fächern auch die Fächergruppe für Zeugnisdruck kontrolliert?
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von sbrando »

Also irgendwas stimmt mit diesem Algorithmus nicht: Ich habe das Notenbild auch nachgestellt. Ich bekomme ebenfalls "versetzt". Ich habe dann die Fünfen durch die verschiedenen Fächer geschoben und bekam mal "versetzt", mal "N. v. mit Nachprüfung". Das scheint keiner Logik zu folgen...

Ich habe dann testweise GE mal ganz gelöscht, sodass nur 10 Fächer da sind und die immer gewertet werden müssen, habe allen Fächern eine 4 gegeben und jeweils einem Fach eine 6 (also immer "nicht versetzt"). In BI, PH, E und L akzeptiert der Algorithmus die 6 aber nicht und entscheidet auf "versetzt", bei allen anderen auf "Nicht versetzt". Also weiter getestet: Gebe ich z. B. E und L eine 5 wird "Nicht versetzt", bei L und KU aber schon, L und EK führt auch zu "Versetzt", KU und EK wiederum nicht.

Fazit: Dem Algorithmus ist definitiv nicht zu trauen, weil er in der Konstellation gar keine andere Ausgabe als "Nicht versetzt" hätte liefern dürfen...
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
D.Jakel
Beiträge: 998
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:13
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von D.Jakel »

Ich könnte mir die Logik so vorstellen, dass das Problem in einem speziellen Pfad entsteht, bei dem die Wahl der Schwerpunktfächer nicht klar ist. Da sind so viele Varianten möglich, dass man wahrscheinlich nicht alle Möglichkeiten überblickt und getestet hat. Wenn das eine seltene Konstellation ist, fällt es auch nicht auf.
mfG, D.Jakel
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von sbrando »

D.Jakel hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 14:21 Ich könnte mir die Logik so vorstellen, dass das Problem in einem speziellen Pfad entsteht, bei dem die Wahl der Schwerpunktfächer nicht klar ist. Da sind so viele Varianten möglich, dass man wahrscheinlich nicht alle Möglichkeiten überblickt und getestet hat. Wenn das eine seltene Konstellation ist, fällt es auch nicht auf.
Das erklärt aber nicht, warum bei zehn Fächern, die alle gewertet werden, eine ungenügende Leistung in manchen Fächern ignoriert wird. Wenn eine solche unter den gewerten Fächern ist, ist auf jeden Fall K.O.

Abseits dessen finde ich die Logik aus Sicht eines Informatikers so kompliziert gar nicht: Lege eine Liste mit gewerteten Fächern an, füge D und M hinzu, füge Ku oder Mu hinzu (bei Doppelbelegung, das Fach mit der besseren Note), füge Religion oder Philosophie hinzu (bei Doppelbelegung, das Fach mit der besseren Note), füge Sport hinzu, wähle unter den fortges. Fremdsprachen diejenige mit der besten Note, füge sie hinzu, wähle unter den Gesellschaftswissenschaften diejenige mit der besten Note und füge sie hinzu, wähle unter den klassischen NW-Fächern dasjenige mit der besten Note und füge es hinzu.
Wähle unter den verbliebenen Sprachen und NW-Fächern bzw. Informatik dasjenige mit der besten Note und füge es als neuntes Pflichtfach hinzu; überprüfe, ob weitere Sprachenbedinungen erfüllt werden müssen und nicht bereits durch gewertete Sprachen abgedeckt sind, dann füge die passende Sprache hinzu, ansonsten aus den noch nicht gewählten Fächern dasjenige mit der besten Note.
Konnten keine zehn Fächer gewählt werden, gebe eine Fehlermeldung aus.
Abschließend muss in unserer fertigen Liste nur noch überprüft werden, ob es unter den gewerteten Fächern eine 6 gibt, dann in jedem Fall "nicht versetzt", ansonsten zählen wir die 5en, bei drei oder mehr "nicht versetzt", bei zwei 5en, falls beide in FG I, suche nach Ausgleich, wenn vorhanden, dann "nicht versetzt mit NP in FG I" ansonsten "nicht versetzt", falls höchstens eine in FG I, "nicht versetzt mit NP", ggf. in FG I, wenn kein Ausgleich vorhanden ist; bei einer 5 prüfe, ob FG I, suche nach Ausgleich, falls nicht vorhanden "nicht versetzt mit NP in FG I", in allen anderen Fällen "versetzt".

Korrigieren Sie mich gerne, wenn ich das falsch dargestellt habe.
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Matze 66
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 25. Juni 2019, 16:49
Schulform: Gesamtschule

Re: Versetzungsberechnung EF

Beitrag von Matze 66 »

Guten Tag,

ich habe auch eine Frage an die "Schwarmintelligenz" des Forum zum obigen Thema:
D 4- gemahnt
E 5+ gemahnt
N8 4-
Ku 3+
Ge 4-
EW 4+
KR 4+
M 4
Bi 3-
Ch 4+
Sp 3-
Schild sagt "Nicht versetzt, Nachprüfung in E möglich. Kann N8 nicht Englisch in "Fächergruppe 1" ersetzen und wäre damit es nicht eine Versetzung?
Sprachenfolge ist korrekt bis zur EF nachgetragen. LG Matthias
Antworten