Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Alles, was zur Sek1 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Florian G-D
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 13:23
Schulform: Gymnasium

Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von Florian G-D »

Liebe SchILD-Community,

bei der Berechnung der Versetzungen und Abschlüsse ist uns folgender Fall untergekommen, bei dem wir durch unsere Prüfung zu einem anderen Ergebnis (nicht versetzt) kommen als SchILD (versetzt). Am fehlenden Monitum sollte es doch eigentlich nicht liegen, auf der Seite des MInisteriums heißt es:

" „Blaue Briefe“ sind auch in den Prüfungsfächern vorgesehen. Sie haben jedoch, wie in den übrigen Fächern, keine Auswirkung auf die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder die Abschlussvergabe, sondern dienen der Benachrichtigung. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die Abschlussnote anteilig auch auf der Prüfungsnote basiert. Zwischen einer Benachrichtigung und den schriftlichen Prüfungen steht zudem nur ein kurzer Zeitraum für zusätzliche Anstrengungen zur Verfügung."

Könnte das mal bitte jemand mit Sachverstand prüfen? Danke!

LG, Florian Gödde-Dicke

Das Notenbild (bis auf Sport: 1) ist dem Anhang zu entehmen und SchILD sagt dazu:

Die Versetzungs- und Abschlussberechnung ist ohne Gewähr und ersetzt nicht die Prüfung durch die betreuende Lehrkraft.
Datum: 26.06.2025 13:51:59
XXX, XXX (10X)
========================================================================
Prüfungsordnung: EESA: Abgangszeugnis mit Gleichstellung zum Erweiterten Ersten Schulabschluss
Gesellschaftswissenschaft als Lernbereichsnote fehlt
Naturwissenschaft als Lernbereichsnote fehlt

Prüfungsordnung: MSA: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife ohne Versetzungsvermerk)
Mittlerer Schulabschluss erreicht!

Prüfungsordnung: MSAQ-E: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife mit Berechtigung z. Besuch d. gymn. Oberstufe -Einführungsphase-)
Versetzt!
Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase (G9) erreicht
Dateianhänge
Fehler_ZP10_Versetzung.png
Fehler_ZP10_Versetzung.png (53.95 KiB) 779 mal betrachtet
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von sbrando »

Sie haben in jedem Fall recht: Der Schüler hat eine 5 in D und mit den 4en in M, E5 und L7 keinen Ausgleich in Fächergruppe I, ist somit nicht versetzt und hat auch keinen MSA.
Ich habe den Fall in SchILD nachgebaut und bei mir lautet das Votum: "Kein Ausgleichsfach unter den Kernfächern gefunden, keine möglichen Nachprüfungsfächer gefunden", ergo kein MSA.
Ich würde tippen, dass für eines Ihrer Fächer das ASD-Fach falsch ist, weswegen es fälschlicherweise für den Ausgleich herangezogen wird (z. B. F9 ist als "Französisch ab Klasse 7" eingerichtet oder Mu hat irrtümlicherweise das ASD-Fach "Deutsch" oder so etwas).
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Florian G-D
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 13:23
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von Florian G-D »

Danke schonmal für die Rückmeldung.

Wenn es an der ASD-Bezeichnung läge und ein falscher Ausgleich erfolgen würde, müsste das Programm das doch auch angeben. Das passiert zumindest in allen anderen Fällen nach dem Motto: "5 in Mathematik, Ausgleichsfach Englisch, Beginn in Jg. 5 Versetzt!"

Ich habe alle ASD-Bezeichnungen noch einmal geprüft und keinen Fehler entdeckt.

Sobald ich das Häkchen beim Monitum setze, entscheidet SchILD korrekt:
"Keine Versetzung: 5 in Deutsch
Kein Ausgleichsfach unter den Kernfächern gefunden
Keine möglichen Nachprüfungsfächer gefunden"

Ich hatte die Vermutung, dass das Fach F9 beteiligt sein könnte und habe es einmal versuchshalber entfernt. Und tatsächlich, nun wird auf "Nicht Versetzt" entschieden. Die 2- in F9 scheint also als Ausgleich zu dienen. Dabei ist das Fach doch ein WPII-Fach! Die ASD-Bezeichnung des Faches ist "Französisch, regulärer Beginn in Jg. 9", mE korrekt. Als Kursart hatte ich dort noch F3 eingetragen. Aber auch eine Umstellung auf WPII hat keine Besserung erzielt.

Kann noch jemand helfen?

LG,
Florian Gödde-Dicke
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von sbrando »

Florian G-D hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 21:35 Das passiert zumindest in allen anderen Fällen nach dem Motto: "5 in Mathematik, Ausgleichsfach Englisch, Beginn in Jg. 5 Versetzt!"
Ausgerechnet in Klasse 10, wo mehrere Fälle geprüft werden, gibt sich SchILD leider zugeknöpft.

Aber Sie haben recht, wenn ich ein BI-EK mit Kursart WPII nehme, sagt mir SchILD korrekterweise, dass der Schüler keinen MSA hat. Ändere ich das auf S9 mit Kursart F3, heißt es plötzlich - ohne Änderung des Notenbilds - MSA erreicht, kein MSAQ-E. Schräg :shock: . Da hatte ich erst gar nicht drauf geachtet. Aber wieso dann nur MSA und nicht MSAQ-E? Wenn S9 fälschlich zum Ausgleich herangezogen würde, müsste der Schüler doch versetzt werden, also MSAQ-E erhalten...

Nachtrag: Es ist auf jeden Fall die Sprache schuld. Mit allen WPII-Fächern unserer Schule (IF-M, BI-EK, EC, KuWPII, SpWPII) ist die Ausgabe korrekt (kein MSA). Mit F9 und S9 nicht, da gibt es MSA, aber keinen MSAQ-E.
Das Häkchen Fremdsprache (gesetzt oder nicht) ändert nichts am Verhalten und F9 und S9 sind eindeutig dem Bereich Wahlpflicht und nicht Fremdsprachen zugeordnet. Daran liegt es also nicht...

Nachtrag 2: Es ist definitiv die Sprache im WPII-Bereich. Ändere ich die Note auf 4 ist das Ergebnis wieder korrekt, mit einer 3 wieder falsch...
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1185
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von Falko Müller »

Kann es sein, dass in den Globalen Einstellungen im Reiter "Fächer, Noten" der Haken bei "Eine nicht gemahnte 5 oder 6 bei Versetzungs-/Abschluss-Berechnung ignorieren" gesetzt ist? Leider erkennt Schild (aus mir unerklärlichen Gründen) nicht, in welchen Fällen alle nicht gemahnten Minderleistungen zählen und in welchen Fällen nicht. Man muss das manuell vor der Berechnung einstellen. Also Versetzungsberechnung Klasse 6-8: Haken setzen, bei allen anderen Stufen: Haken entfernen.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Florian G-D
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 13:23
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von Florian G-D »

Das war es! Vielen Dank, Herr Müller!
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von sbrando »

Falko Müller hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 22:49 Kann es sein, dass in den Globalen Einstellungen im Reiter "Fächer, Noten" der Haken bei "Eine nicht gemahnte 5 oder 6 bei Versetzungs-/Abschluss-Berechnung ignorieren" gesetzt ist? Leider erkennt Schild (aus mir unerklärlichen Gründen) nicht, in welchen Fällen alle nicht gemahnten Minderleistungen zählen und in welchen Fällen nicht. Man muss das manuell vor der Berechnung einstellen. Also Versetzungsberechnung Klasse 6-8: Haken setzen, bei allen anderen Stufen: Haken entfernen.
Nur für's Protokoll: Das verändert nichts an der falschen Entscheidung bzgl. MSA wenn das Fach eine Sprache ist...
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1185
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsberechnung 10 nach ZP10

Beitrag von Falko Müller »

sbrando hat geschrieben: Freitag 27. Juni 2025, 07:03 Nur für's Protokoll: Das verändert nichts an der falschen Entscheidung bzgl. MSA wenn das Fach eine Sprache ist...
Das stimmt. Vermutlich ist übersehen worden, dass es durch den Wechsel zu G9 hier zu einer Änderung gekommen ist. Denn bei G8 konnte in der EF Englisch durch die zweite oder dritte fortgeführte FS ersetzt werden.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Antworten