Fragen zur praktischen Umsetzung von HS-SuS an einer RS nach 132c in Schild, Leistungsübersicht

Alles, was zur Sek1 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
lines
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 19:05
Schulform: Sekundarschule

Fragen zur praktischen Umsetzung von HS-SuS an einer RS nach 132c in Schild, Leistungsübersicht

Beitrag von lines »

Hallo alle zusammen,

beim Druck von Leistungsübersichten ( Report von diesem Link: https://www.svws.nrw.de/download/schild ... darstufe-i ) sind uns (Bedien-)"Fehler" in Schild aufgefallen, die wir nicht lösen konnten.

Hauptschüler an der Realschule (nach 132c SchulG) bekommen auf dem Zeugnis das Fach WAW. Dieses ist eingerichtet und als Kurs "WPF" (Wahlpflicht für Schüler im HS Bereich) gekennzeichnet. WPF-Fächer werden aber nicht von der obigen Leistungsübersicht berücksichtigt, die fehlen beim Druck. Das läuft natürlich der Idee einer Übersicht zuwider.
=> Ist die Kennzeichnung als WPF richtig? Wie bekomme ich das in die Übersicht?

Aktuell ist WAW (und Hauswirtschaft, ...) je ein WP Fach und taucht damit in der Fächergruppe 1 im Leistungsübersichtsreport auf - das könnte in der Versetzungsberechnung zu Fehlern führen. (Wir haben es als WP Fach gesetzt, damit es als Notlösung gedruckt wird.)

2.
Bei uns wird die WAW-Note aus Hauswirtschaft, Technik, ... gebildet. Wie löst ihr das in Schild?
Aktuell haben wir die drei "Unterfächer" und WAW als Fach eingerichtet. Das ist im Detail recht fehlerträchtig (z.B. müssen wir mehrfach das "aufs Zeugnis" Häkchen setzen (damit es in der Leistungsübersicht auftaucht) und wegnehmen (damit auf dem Zeugnis nur WAW erscheint).

Sicherlich gibt es elegantere Lösungen die wir im Wald vor lauter Bäumen nicht sehen... Doch welche?
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Fragen zur praktischen Umsetzung von HS-SuS an einer RS nach 132c in Schild, Leistungsübersicht

Beitrag von sbrando »

Wenn Sie die Übersicht von Herrn Plümper meinen: In ihrer Ausgangsform werden nur Realschulen und Gymnasien, nicht aber Hauptschulen oder ein Hauptschulbildungsgang unterstützt. Daher wird für diese Schüler auch die Report-eigene Versetzungsberechnung nicht funktionieren.
Unterrichte mit der Kursart WPF zu drucken ist dagegen nicht so schwierig; öffnen Sie den Report zum Bearbeiten und tragen Sie WPF zusätzlich in den Parameter KursartenFG2 und KursartenNotFG1 ein. Dann sollten diese unter Fächergruppe II ganz normal ausgegeben werden.
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
lines
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 19:05
Schulform: Sekundarschule

Re: Fragen zur praktischen Umsetzung von HS-SuS an einer RS nach 132c in Schild, Leistungsübersicht

Beitrag von lines »

Guten Tag Herr Brando,

das klingt vielversprechend und werde es so schnell es geht ausprobieren. Danke für den Tipp!
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Fragen zur praktischen Umsetzung von HS-SuS an einer RS nach 132c in Schild, Leistungsübersicht

Beitrag von Kurosinski »

lines hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 15:53 2.
Bei uns wird die WAW-Note aus Hauswirtschaft, Technik, ... gebildet. Wie löst ihr das in Schild?
Aktuell haben wir die drei "Unterfächer" und WAW als Fach eingerichtet. Das ist im Detail recht fehlerträchtig (z.B. müssen wir mehrfach das "aufs Zeugnis" Häkchen setzen (damit es in der Leistungsübersicht auftaucht) und wegnehmen (damit auf dem Zeugnis nur WAW erscheint).
Das hatten wir anfangs an der Gesamtschule auch so probiert. Hat wegen unserer Organisation der Gruppen (jedes Fach etwa 6 Wochen) überhaupt nicht gut funktioniert.
Derzeit gibt es genau ein Fach WA, das von einer der eingesetzten Kolleg:innen (?) nach Absprache mit den anderen benotet wird.
lines
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 19:05
Schulform: Sekundarschule

Re: Fragen zur praktischen Umsetzung von HS-SuS an einer RS nach 132c in Schild, Leistungsübersicht

Beitrag von lines »

Kurosinski hat geschrieben: Donnerstag 26. Juni 2025, 20:45 Das hatten wir anfangs an der Gesamtschule auch so probiert. Hat wegen unserer Organisation der Gruppen (jedes Fach etwa 6 Wochen) überhaupt nicht gut funktioniert.
Derzeit gibt es genau ein Fach WA, das von einer der eingesetzten Kolleg:innen (?) nach Absprache mit den anderen benotet wird.
Das war auch unser letzter Plan, aber: Diese Daten aus Schild landen letztendlich auch im Schulmanager, das den Schülern und Lehrern bei uns den Stundenplan anzeigt. Die Lehrer und Kids hätten dann 3 verschiedene Fächer (und Räume und Lehrer), sehen aber nur eines.
Der Schulbetrieb sollte/müsste die Bürokratie ausstechen. => 3 Fächer + 1 in Schild.... das ist das letzte Motto mit besagten Problemen.
Kurosinski
Beiträge: 945
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Fragen zur praktischen Umsetzung von HS-SuS an einer RS nach 132c in Schild, Leistungsübersicht

Beitrag von Kurosinski »

Ah. Das ist praktisch.
Ich renne für die Schild Daten immer dem untis Team hinterher und bekomme nicht alle Änderungen mit. Das macht den Zeugnis Druck anstrengend.

Aber genügt es dann nicht die drei Fächer mit "nicht auf Zeugnis" zu erstellen und ein viertes WAW, das vom einem der drei Kolleg:innen benotet wird?
Antworten