Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 10:22
- Schulform: Gymnasium
Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Ausweisung des Sprachreferenzniveaus für die Sprache (Neu-)Griechisch auf dem Abiturzeugnis. Das Niveau wurde aufgrund herkunftsprachlichen Unterrichts mit abschließender Sprachprüfung erworben. Auf dem Zeugnis wird zwar die Sprache, aber nicht das Referenzniveau ausgewiesen, obwohl die Angaben unter "Laufbahninfo" vollständig sind. Bei anderen Sprachen (Albanisch, Polnisch,...) tritt das Problem nicht auf. Die Angaben unter "Unterrichtsfächer" sind identisch mit den anderen Sprachen.
Ggf. liegt es daran, dass Schild die Sprache "Griechisch" wie "Latein" behandelt und daher kein Referenzniveau ausweist. Ich wüsste aber nicht, wie man das ändern könnte.
Viele Grüße
Andrea Littschwager
ich habe ein Problem bei der Ausweisung des Sprachreferenzniveaus für die Sprache (Neu-)Griechisch auf dem Abiturzeugnis. Das Niveau wurde aufgrund herkunftsprachlichen Unterrichts mit abschließender Sprachprüfung erworben. Auf dem Zeugnis wird zwar die Sprache, aber nicht das Referenzniveau ausgewiesen, obwohl die Angaben unter "Laufbahninfo" vollständig sind. Bei anderen Sprachen (Albanisch, Polnisch,...) tritt das Problem nicht auf. Die Angaben unter "Unterrichtsfächer" sind identisch mit den anderen Sprachen.
Ggf. liegt es daran, dass Schild die Sprache "Griechisch" wie "Latein" behandelt und daher kein Referenzniveau ausweist. Ich wüsste aber nicht, wie man das ändern könnte.
Viele Grüße
Andrea Littschwager
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1006
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Hallo Frau Littschwager,
stellen Sie im RD unter Berechnungen > Ansicht um auf "Verwendete Module" und wählen unten den Subreport_Fremdsprachen: Sprachenfolge aus.
In der function IstModerneSprache(fa: string) : boolean; setzen Sie an den Anfang der Zeile mit Griechisch //.
Dann sollte es mit dem GER klappen.
stellen Sie im RD unter Berechnungen > Ansicht um auf "Verwendete Module" und wählen unten den Subreport_Fremdsprachen: Sprachenfolge aus.
In der function IstModerneSprache(fa: string) : boolean; setzen Sie an den Anfang der Zeile mit Griechisch //.
Dann sollte es mit dem GER klappen.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 4. November 2021, 10:22
- Schulform: Gymnasium
Re: Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Lieber Herr Maßmann,
super, vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
Viele Grüße
Andrea Littschwager
super, vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
Viele Grüße
Andrea Littschwager
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1006
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Hallo Frau Littschwager,
danke für die Rückmeldung!
danke für die Rückmeldung!
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Dass Sie keine GeR-Niveaus für Griechisch - ob alt oder neu - vergeben können und dass diese nicht berechnet werden, liegt daran, dass Griechisch nicht Teil des Gemeinsamen Europopäischen Referenzrahmens ist, und daher werden in diesem Rahmen keine Referenzniveaus ausgewiesen.
https://www.europaeischer-referenzrahmen.de
Der Rahmen definiert Niveaus, um Zertifikate in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch vergleichbar zu machen. Für Latein, Altgriechisch und Hebräisch werden zusätzlich händisch noch deren rechtlich vorhandene "-um"s ausgewiesen.
Also für modernes Griechisch: nur die Sprachenfolge erfassen und das war es. Sie können sich natürlich ein "vergleichbares" Niveau für andere Sprachen basierend auf der Belegungsdauer ausdenken und ausweisen - "GeR" ist das aber nicht. Diese Niveaus auf einem Report in einem Bereich unter "GeR" auszuweisen ist genau genommen sogar falsch.
https://www.europaeischer-referenzrahmen.de
Der Rahmen definiert Niveaus, um Zertifikate in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch vergleichbar zu machen. Für Latein, Altgriechisch und Hebräisch werden zusätzlich händisch noch deren rechtlich vorhandene "-um"s ausgewiesen.
Also für modernes Griechisch: nur die Sprachenfolge erfassen und das war es. Sie können sich natürlich ein "vergleichbares" Niveau für andere Sprachen basierend auf der Belegungsdauer ausdenken und ausweisen - "GeR" ist das aber nicht. Diese Niveaus auf einem Report in einem Bereich unter "GeR" auszuweisen ist genau genommen sogar falsch.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
- Falko Müller
- Fachberater*in
- Beiträge: 1185
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
- Schulform: Gymnasium
Re: Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Das sehe ich anders. Ich kann weder in den Prüfungsordnungen noch unter dem angegebenen Link eine Einschränkung des GERs auf bestimmte Sprachen finden. In der APO S-I und in der APO-Gost werden ja sogar explizit Sprachniveaus für Chinesisch und Japanisch ausgewiesen.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Falko Müller
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Es heißt im Gesetzestext "Referenzrahmen für *moderne* Fremdsprachen".
Latein und Altgriechisch sind keine *modernen* Fremdsprachen.
Und für Türkisch, Arabisch, Russisch, Italienisch usw. gibt es auch Angaben zu Referenzniveaus.
Das findet sich in den Tabellen der APOs unter "Andere Fremdsprache".
Beispiel: Wer die Sprachprüfung in (Neu-)Griechisch nach Klasse 10 für das Anspruchsniveau MSA besteht, bekommt Niveau "B1".
Wer bei uns in der Oberstufe Italienisch von EF bis Q2 erfolgreich absolviert, bekommt "B1/B2".
Latein und Altgriechisch sind keine *modernen* Fremdsprachen.
Und für Türkisch, Arabisch, Russisch, Italienisch usw. gibt es auch Angaben zu Referenzniveaus.
Das findet sich in den Tabellen der APOs unter "Andere Fremdsprache".
Beispiel: Wer die Sprachprüfung in (Neu-)Griechisch nach Klasse 10 für das Anspruchsniveau MSA besteht, bekommt Niveau "B1".
Wer bei uns in der Oberstufe Italienisch von EF bis Q2 erfolgreich absolviert, bekommt "B1/B2".
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 1006
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
- Schulform: Gymnasium (a.D.)
Re: Sprachreferenzniveau Abiturzeugnis
Hallo,
hier eine Veröffentlichung der KMK aus 2019:
https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffen ... gnisse.pdf
Dort heißt es auf Seite 4 explizit: "In Latein und Altgriechisch wird kein GER-Niveau ausgewiesen."
Damit gehört m.E. (Neu)Griechisch lt. APO-Tabellen zu "Andere Fremdsprache".
hier eine Veröffentlichung der KMK aus 2019:
https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffen ... gnisse.pdf
Dort heißt es auf Seite 4 explizit: "In Latein und Altgriechisch wird kein GER-Niveau ausgewiesen."
Damit gehört m.E. (Neu)Griechisch lt. APO-Tabellen zu "Andere Fremdsprache".
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Wolfgang Maßmann