Rechtevergabe Benutzergruppen

Diskussionen rund um Schild-NRW3 (BETA)

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
schwarzbach
Beiträge: 4
Registriert: Montag 13. März 2023, 22:31
Wohnort: Dortmund
Schulform: Gymnasium

Rechtevergabe Benutzergruppen

Beitrag von schwarzbach »

Hallo Zusammen,

wir wollen im Zuge der Umstellung auf Schild3 mehr Kollegen den Zugriff zu Webclient und Software geben. Daher prüfen wir gerade welche Rechte wir den einzelnen Nutzergruppen geben sollten.
Der Hilfeartikel zu Benutzern und Benutzergruppen (https://doku.svws-nrw.de/webclient/eins ... ergruppen/) ist durchaus hilfreich. Allerdings fehlt mir eine Erklärung zu einigen Punkten. Gibt es hierzu eine ausführlichere Übersicht? Insbesondere der Punkt „Funktionsbezogen ändern“ (gibt es bei mehreren Unterpunkten) erschließt sich mir nicht vollständig.

Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Maximilian Schwarzbach
Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Rechtevergabe Benutzergruppen

Beitrag von Frodermann »

"Funktionsbezogen" bezieht sich zum Beispiel auf Klassenleitungen. Hat man also das Recht, Leistungsdaten "Funktionsbezogen" zu ändern, darf die Klassenleitung der 5.4 das in der 5.4, aber nicht in allen anderen Klassen.

Diese Erklärung zu "Funktionsbezogen" habe ich gerade eingefügt und die taucht dann heute kurz nach Mitternacht in der öffentlichen Dokumentation auf.

Welche weiteren Erklärungen fehlen Ihnen?
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
schwarzbach
Beiträge: 4
Registriert: Montag 13. März 2023, 22:31
Wohnort: Dortmund
Schulform: Gymnasium

Re: Rechtevergabe Benutzergruppen

Beitrag von schwarzbach »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das heißt Funktionsbezogen bezieht sich immer auf die Klassenleitung? Dies betrifft auch die Abschlussberechnung Sek I (Abschlussdaten ansehen + Abschlussdaten ändern?)? Die Koordination der Mittelstufe würde das Recht dann über die Einrichtung einer entsprechenden Abteilung oder Personengruppe erhalten?

Und was meint Funktionsbezogen in der Oberstufe (Kursplanung - blocken, Klausurplanung ansehen und Abiturdaten ändern)? Ist hier auch gemeint, dass die Stufenleitung (=Klassenlehrkraft?) die Möglichkeit der Änderung bekommt? Und wie würden Sie hier vorschlagen die Rechte des Oberstufenkoordinators zu vergeben, sodass er alle 3 Stufen komplett bearbeiten kann. Als eigene Personengruppe oder als Abteilung?

Darüber hinaus würde es mich interessieren ob es möglich ist einem Nutzer auch nur lesende Rechte bei der Dokumentenverwaltung zu geben?
Auch habe ich keine Informationen zum Punkt "Verfahren Schulpflichtverletzung" gefunden? Was steuert dieses Recht?

Besten Dank und viele Grüße
Maximilian Schwarzbach
Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Rechtevergabe Benutzergruppen

Beitrag von Frodermann »

Ich lehne mich nun etwas aus dem Fenster, da ich nicht 100% sicher bin, ob es nicht hier und dort noch andere Funktionen mit Sonderrechten je nach der Funktion gibt, aber soweit ich weiß, finden sich die "Funktionsbezogenen Schaltern" nur bei Schülerdaten - und hier beziehen die sich auf die Klassenleitungen. Ich vermute mal, dass wenn man eine Abteilungsleitung definiert hat und dieser Jahrgänge zugeordnet hat, dass die dann auch darüber "Funktionsbezogen" agieren darf, das habe ich aber noch nie getestet (edit: habe das bei den Entwicklern zur Klärung angefragt).

"Funktionsbezogen" taucht bei den SuS-Leistungsdaten auf. Das dürften die KL sein. Beim Stundenplan ist "ansehen" in "Allgemein" und "Funktionsbezogen" unterschieden, hier dürfte es sich auch um KL-/AL-Rechte handeln.

In der Oberstufe lassen sich Beratungslehrer (= "Das was sonst die Klassenlehrer sind"; manchmal heißen die auch Abteilungsleiter, wobei Abteilungsleiter an Gesamtschulen auch generell eher der Oberstufenkoordinator ist) zuordnen, die dann eben die Laufbahnen/Abiturdaten usw. machen dürfen.

Beantwortung der Frage: Hier würde ich immer in "Beratungslehrer" (aka "Jahrgangs-Klassenlehrer") und die "Abteilungsleitung" (Oberstufenkoordination) unterscheiden und eigene Gruppen anlegen, wobei die BL in ihren Jahrgängen funktionsbezogen in den Wahlen und Leistungsdaten sind und die AL/Koordination eigene, weitreichendere Rechte hat. "Blocken" würde ich den Beratungslehrern nicht zugestehen, das macht ja in der Regel die Abteilungsleitung/Koordination mit Übersicht über die ganze Oberstufe und den Rest der Kollegiumsfähigkeiten (oder halt... irgendwer anders, Orgaleitung, Stv. SL, SchILD-Dödel, usw.) - blocken bei Ihnen die Beratungslehrer jahrgangsweise und alleine, können Sie das hier natürlich erlauben.

Gleiches gilt nach meinem Dafürhalten für die Klausurplanung, die dürfte in der Regel zentral erstellt werden? Eingabe der Abiturdaten und Prüfungsergebnisse sind daran auszurichten, wie das bei Ihnen funktioniert, die meisten Oberstufenkoordinationen werden aber vermutlich diese Aufgabe hoheitlich bei sich halten wollen. Aber jede Schule ist in Ihren Prozessen und Personen anders...

Eventuell ist vieles der Oberstufenkoordination aber schon mit einer Gruppe "Erweiterte Schulleitung" abgedeckt, je nachdem, wie Sie Ihre Schule strukturieren - bei uns an der Gesamtschule sind die Abteilungsleiter ja auch Erweiterte Schulleitung und haben darüber ohnehin alle möglichen Rechte in SchILD/SVWS-Server.

Im Grunde genommen bilden Sie hier ab, wie Sie sich als Schule vorstellen, wie die Dinge laufen sollten - oder wie sie in der Praxis halt seit Jahren etabliert sind und daher wird das so auch weitergemacht.

Was das Verfahren Schulpflichtverletzung angeht, weiß ich nicht - bislang habe ich im SVWS-Server noch keinen Punkt dazu gefunden und vermute, dass es diese Funktionen noch nicht gibt und die Rechte daher "leer" sind. (Das "Notenmodul" gibt es zum Beispiel auch noch nicht, die Rechteliste hierzu wird aber schon vom SVWS-Server bereitgestellt.)
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Rechtevergabe Benutzergruppen

Beitrag von Frodermann »

Ich habe noch einmal mit den Abteilungen nachgefragt: Funktionsbezogene Rechte sollen später auch für Abteilungen gelten, diese detaillierteren Steuerungen über die Rechte sind aber bislang nur teilweise oder gar nicht umgesetzt.

Daher würde ich derzeit einfach passende Benutzergruppen erzeugen - und irgendwann später wird das Bearbeiten von einer Abteilung zugeordneten Jahrgängen über die Funktion geregelt werden.

Der Klarheit wegen, wer denn nun konkret was darf, bin ich auch eher ein Anhänger der Erstellung dedizierter Benutzergruppen für solche Aufgaben. Aber das ist die Ebene der Schulorganisation.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Antworten