Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Hallo zusammen,
ich habe bisher die Abschlussberechnung eigentlich immer über die Gruppenprozesse gemacht aber das wird mir jetzt gar nicht mehr angezeigt. Oder übersehe ich da etwas?
Mit den besten Grüßen
Stefanie Böhm
ich habe bisher die Abschlussberechnung eigentlich immer über die Gruppenprozesse gemacht aber das wird mir jetzt gar nicht mehr angezeigt. Oder übersehe ich da etwas?
Mit den besten Grüßen
Stefanie Böhm
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Vielleicht hat sich in die Schülergruppe jemand "eingeschlichen", der einen anderen Jahrgang oder eine andere Gliederung hat. Dann werden die Gruppenprozesse zu BK-Abschluss nicht angezeigt.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Perfekt. Das war die Lösung.
Vielen Dank, Herr Torspecken
Vielen Dank, Herr Torspecken

Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Danke für die Antwort, passt auch bei mir!
Zusatzfrage: Kann jemand den berufsbezogenen Abschluss nicht schaffen (Abschlussarbeiten 6), aber dennoch den allg. FOR-Abschluss bekommen?
Zusatzfrage: Kann jemand den berufsbezogenen Abschluss nicht schaffen (Abschlussarbeiten 6), aber dennoch den allg. FOR-Abschluss bekommen?
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Ich hab allerdings noch ein Problem. Die Innenseite bleibt auch nach der Berechnung des Abschlusses noch leer. Und ich habe alle Fächer unter der Berechnung doppelt - einmal mit Note und einmal ohne Note. Haben Sie eine Idee, wo da mein Fehler liegt?
Das gilt aber nur für einzelne Schüler*innen, das sind die, bei denen ich den Jahrgang (es wurden zwei Klassen zusammengelegt und bei einer Klasse war noch der falsche Jahrgang) geändert habe.
Wenn ich die leeren Fächer einzeln lösche, bekomme ich die Innenseite aber dann tatsächlich mit allen Noten doppelt, obwohl sie im Abschluss nur noch einmal stehen. Habe die Berechnung für alle betroffenen Schüler*innen noch mal gelöscht und neu berechnet, mit dem gleichen Ergebnis.
Das gilt aber nur für einzelne Schüler*innen, das sind die, bei denen ich den Jahrgang (es wurden zwei Klassen zusammengelegt und bei einer Klasse war noch der falsche Jahrgang) geändert habe.
Wenn ich die leeren Fächer einzeln lösche, bekomme ich die Innenseite aber dann tatsächlich mit allen Noten doppelt, obwohl sie im Abschluss nur noch einmal stehen. Habe die Berechnung für alle betroffenen Schüler*innen noch mal gelöscht und neu berechnet, mit dem gleichen Ergebnis.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Versuchen Sie mal "abgeschlossene Fächer löschen" und danach erneut "Leistungsdaten holen".
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Ja.RIC hat geschrieben: Montag 23. Juni 2025, 18:29 Zusatzfrage: Kann jemand den berufsbezogenen Abschluss nicht schaffen (Abschlussarbeiten 6), aber dennoch den allg. FOR-Abschluss bekommen?
§ 7
Abschlussbedingungen
(3) In den Bildungsgängen gemäß § 2 Nummer 3 erwirbt
1. den Erweiterten Ersten Schulabschluss, wer die Leistungsanforderungen nach § 13 Allgemeiner Teil erfüllt hat und Grundkurse nach § 6 Absatz 1 Satz 1 besucht hat;
2. den Erweiterten Ersten Schulabschluss, wer bei höchstens zwei mangelhaften Leistungen in mindestens einem anderen Fach eine mindestens befriedigende Leistung erzielt hat, sofern die für den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses erforderlichen Kurse gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 besucht wurden;
3. den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife), wer die Leistungsanforderungen der Jahrgangsstufe nach § 13 Allgemeiner Teil erfüllt hat, sofern die für den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses erforderlichen Kurse gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 besucht wurden.
(4) Mit dem Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) wird die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben, wenn (...)
(5) Der Berufsabschluss in Bildungsgängen gemäß § 2 Nummer 3 wird durch eine Abschlussprüfung erworben.
Im Gegensatz zum Dualen System ist das Bestehen der berufsabschlussprüfung keine Voraussetztung für den MSA.
SchILD vergibt den allgemeinbildenden Abschluss darum auch direkt mit der Zulassung.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Jochen Torspecken hat geschrieben: Dienstag 24. Juni 2025, 06:29 Versuchen Sie mal "abgeschlossene Fächer löschen" und danach erneut "Leistungsdaten holen".
Lieber Herr Torspecken,
leider löst das das Problem nicht. Im aktuellen Halbjahr sind alle Noten nur einmal drin. Ich habe dann trotzdem sicherheitshalber noch mal die abgeschlossenen gelöscht (dabei ist SchiLD dann leider auch zweimal abgestürzt), wenn ich dann einzeln in den BK Abschluss gehe und die Leistungsdaten hole, tauchen sie trotzdem doppelt auf - diesmal allerdings zweimal mit Note. Wenn ich dann jeweils eine Note lösche und dann mit der Abschlussprüfung fortfahre, ergibt sicher trotzdem das gleiche Ergebnis - alle Noten tauchen doppelt auf, interessanterweise außer der Praktikumsleistung.
Ich weiß mir gerade wirklich nicht mehr zu helfen und hoffe sehr, dass Sie noch eine weitere Idee haben.
Mit den besten Grüßen
Stefanie Böhm
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Wann erfolgte die Zusammenlegung? (1. oder 2. Halbjahr?)
Gibt es von "vorher" noch einen "Abschnitt vor 1. Wechsel" mit dem falschen Jahrgang? Wenn ja, könnte es sich um die Problematik von viewtopic.php?t=7776 handeln.
Gibt es von "vorher" noch einen "Abschnitt vor 1. Wechsel" mit dem falschen Jahrgang? Wenn ja, könnte es sich um die Problematik von viewtopic.php?t=7776 handeln.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung (Kinderpflege - Anlage B)
Wir können gerne per Teamviewer noch einmal suchen.
Ich schicke Ihnen eine PN mit meiner Telfonnummer. Ich habe aber nur bis 11:00 Uhr Zeit.
Ich schicke Ihnen eine PN mit meiner Telfonnummer. Ich habe aber nur bis 11:00 Uhr Zeit.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de